Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Clark Graebner

US-amerikanischer Tennisspieler und -trainer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Clark Graebner (* 4. November 1943 in Cleveland, Ohio) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Schnelle Fakten
Remove ads

Karriere

Zusammenfassung
Kontext

Clark Graebner konnte bereits in seiner Jugend zahlreiche Erfolge bei Jugendturnieren feiern, darunter den Gewinn des nationalen Jugendtitels in den USA.[1] 1961 entschied er das Juniorenturnier von Wimbledon für sich, indem er im Finale den Österreicher Ernst Blanke besiegte.

Noch vor der Open Era nahm Graebner an internationalen Turnieren teil. Bei den internationalen französischen Meisterschaften, die später als French Open ausgetragen wurden, gewann er 1966 den Doppeltitel. Gemeinsam mit seinem Partner Dennis Ralston besiegte er im Finale das rumänische Duo Ilie Năstase und Ion Țiriac. Drei Monate später unterlagen sie im Finale der U.S. National Championships den Australiern Roy Emerson und Fred Stolle in drei Sätzen. Im Mixed-Doppel erreichte Graebner einmal ein Grand-Slam-Finale: Bei den internationalen französischen Meisterschaften 1966 stand er zusammen mit der Britin Ann Haydon-Jones im Endspiel. Nach einem gewonnenen ersten Satz unterlagen sie dem südafrikanischen Duo Annette van Zyl und Frew McMillan in drei Sätzen.

Mit Beginn der Open Era setzte Graebner seine erfolgreiche Karriere fort. 1968 erreichte er sechs Einzelfinals, von denen er vier gewinnen konnte. Zudem stand er in sieben Halbfinalpartien, darunter bei den Wimbledon Championships und den US Open. Im Doppel erreichte er zwischen 1971 und 1974 mit verschiedenen Partnern weitere Finalteilnahmen und Siege. Da die Tennisweltrangliste im Einzel erst 1973 und im Doppel 1976 eingeführt wurde, spiegelt sein erreichtes Karrierehoch seine Erfolge nicht angemessen wider.

Von 1963 bis 1970 war Graebner Teil der Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten. In 20 Matches aus elf Begegnungen gewann er 16 Spiele. Sein größter Erfolg war der Sieg des Davis Cup 1968, bei dem er im Finale gegen Australien antrat und seine beiden Einzelpartien gegen Bill Bowrey und Ray Ruffels gewann.

Remove ads

Privates

Clark Graebners Vater, ein ehemaliger Highschool-Tennisspieler und Ohio-Meister, wurde später Zahnarzt und war Clarks Trainer.[1] 1964 heiratete Clark Graebner die Tennisspielerin Carole Caldwell Graebner, die selbst Grand-Slam-Titel gewinnen konnte. Die Ehe wurde später geschieden. Gemeinsam hatten sie eine Tochter, einen Sohn und vier Enkel.[2]

Erfolge

Legende
Grand Slam (1)
Saisonendveranstaltungen
Open-Era-Turniere (23)
Titel nach Belag
Hartplatz (5)
Rasen (6)
Sand (5)
Teppich (7)

Einzel

Turniersiege

Weitere Informationen Nr., Jahr ...

Finalteilnahmen

Weitere Informationen Nr., Jahr ...

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Weitere Informationen Nr., Jahr ...

Finalteilnahmen

Weitere Informationen Nr., Jahr ...

Mixed

Finalteilnahmen

Weitere Informationen Nr., Jahr ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads