Jahr |
Sieger |
Finalist |
Finalergebnis |
2025 |
Spanien Carlos Alcaraz (2) |
Tschechien Jiří Lehečka |
7:5, 6:75, 6:2 |
2024 |
Vereinigte Staaten Tommy Paul |
Italien Lorenzo Musetti |
6:1, 7:68 |
2023 |
Spanien Carlos Alcaraz |
Australien Alex de Minaur |
6:4, 6:4 |
2022 |
Italien Matteo Berrettini (2) |
Serbien Filip Krajinović |
7:5, 6:4 |
2021 |
Italien Matteo Berrettini (1) |
Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie |
6:4, 6:75, 6:3 |
2020 |
abgesagt |
2019 |
Spanien Feliciano López (2) |
Frankreich Gilles Simon |
6:2, 6:74, 7:62 |
2018 |
Kroatien Marin Čilić (2) |
Serbien Novak Đoković |
5:7, 7:64, 6:3 |
2017 |
Spanien Feliciano López (1) |
Kroatien Marin Čilić |
4:6, 7:62, 7:68 |
2016 |
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (5) |
Kanada Milos Raonic |
6:75, 6:4, 6:3 |
2015 |
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (4) |
Sudafrika Kevin Anderson |
6:3, 6:4 |
2014 |
Bulgarien Grigor Dimitrow |
Spanien Feliciano López |
6:78, 7:61, 7:66 |
2013 |
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (3) |
Kroatien Marin Čilić |
5:7, 7:5, 6:3 |
2012 |
Kroatien Marin Čilić (1) |
Argentinien David Nalbandian |
6:73, 4:3 disq. |
2011 |
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (2) |
Frankreich Jo-Wilfried Tsonga |
3:6, 7:62, 6:4 |
2010 |
Vereinigte Staaten Sam Querrey |
Vereinigte Staaten Mardy Fish |
7:63, 7:5 |
2009 |
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (1) |
Vereinigte Staaten James Blake |
7:5, 6:4 |
2008 |
Spanien Rafael Nadal |
Serbien Novak Đoković |
7:66, 7:5 |
2007 |
Vereinigte Staaten Andy Roddick (4) |
Frankreich Nicolas Mahut |
4:6, 7:67, 7:62 |
2006 |
Australien Lleyton Hewitt (4) |
Vereinigte Staaten James Blake |
6:4, 6:4 |
2005 |
Vereinigte Staaten Andy Roddick (3) |
Kroatien Ivo Karlović |
7:67, 7:64 |
2004 |
Vereinigte Staaten Andy Roddick (2) |
Frankreich Sébastien Grosjean |
7:64, 6:4 |
2003 |
Vereinigte Staaten Andy Roddick (1) |
Frankreich Sébastien Grosjean |
6:3, 6:3 |
2002 |
Australien Lleyton Hewitt (3) |
Vereinigtes Konigreich Tim Henman |
4:6, 6:1, 6:4 |
2001 |
Australien Lleyton Hewitt (2) |
Vereinigtes Konigreich Tim Henman |
7:63, 7:63 |
2000 |
Australien Lleyton Hewitt (1) |
Vereinigte Staaten Pete Sampras |
6:4, 6:4 |
1999 |
Vereinigte Staaten Pete Sampras (2) |
Vereinigtes Konigreich Tim Henman |
6:71, 6:4, 7:64 |
1998 |
Australien Scott Draper |
Italien Laurence Tieleman |
7:65, 6:4 |
1997 |
Australien Mark Philippoussis |
Kroatien Goran Ivanišević |
7:5, 6:3 |
1996 |
Deutschland Boris Becker (4) |
Schweden Stefan Edberg |
6:4, 7:63 |
1995 |
Vereinigte Staaten Pete Sampras (1) |
Frankreich Guy Forget |
7:63, 7:66 |
1994 |
Vereinigte Staaten Todd Martin |
Vereinigte Staaten Pete Sampras |
7:64, 7:64 |
1993 |
Deutschland Michael Stich |
Sudafrika 1961 Wayne Ferreira |
6:3, 6:4 |
1992 |
Sudafrika 1961 Wayne Ferreira |
Japan Shūzō Matsuoka |
6:3, 6:4 |
1991 |
Schweden Stefan Edberg |
Vereinigte Staaten David Wheaton |
6:2, 6:3 |
1990 |
Tschechoslowakei Ivan Lendl (2) |
Deutschland Bundesrepublik Boris Becker |
6:3, 6:2 |
1989 |
Tschechoslowakei Ivan Lendl (1) |
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg |
4:6, 6:3, 6:4 |
1988 |
Deutschland Bundesrepublik Boris Becker (3) |
Schweden Stefan Edberg |
6:1, 3:6, 6:3 |
1987 |
Deutschland Bundesrepublik Boris Becker (2) |
Vereinigte Staaten Jimmy Connors |
6:7, 6:3, 6:4 |
1986 |
Vereinigte Staaten Tim Mayotte |
Vereinigte Staaten Jimmy Connors |
6:4, 2:1 aufgg. |
1985 |
Deutschland Bundesrepublik Boris Becker (1) |
Vereinigte Staaten Johan Kriek |
6:2, 6:3 |
1984 |
Vereinigte Staaten John McEnroe (4) |
Vereinigte Staaten Leif Shiras |
6:1, 3:6, 6:2 |
1983 |
Vereinigte Staaten Jimmy Connors (3) |
Vereinigte Staaten John McEnroe |
6:3, 6:3 |
1982 |
Vereinigte Staaten Jimmy Connors (2) |
Vereinigte Staaten John McEnroe |
7:5, 6:3 |
1981 |
Vereinigte Staaten John McEnroe (3) |
Vereinigte Staaten Brian Gottfried |
7:6, 7:5 |
1980 |
Vereinigte Staaten John McEnroe (2) |
Australien Kim Warwick |
6:3, 6:1 |
1979 |
Vereinigte Staaten John McEnroe (1) |
Paraguay Víctor Pecci |
6:7, 6:1, 6:1 |
1978 |
Australien Tony Roche |
Vereinigte Staaten John McEnroe |
8:6, 9:7 |
1977 |
Mexiko Raúl Ramírez |
Vereinigtes Konigreich Mark Cox |
9:7, 7:5 |
1974–1976: nicht ausgetragen |
1973 |
Rumänien 1965 Ilie Năstase |
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor |
9:8, 6:3 |
1972 |
Vereinigte Staaten Jimmy Connors (1) |
Vereinigtes Konigreich John Paish |
6:2, 6:3 |
1971 |
Vereinigte Staaten Stan Smith |
Australien John Newcombe |
8:6, 6:3 |
1970 |
Australien Rod Laver |
Australien John Newcombe |
6:4, 6:3 |
1969 |
Australien Fred Stolle |
Australien John Newcombe |
6:3, 22:20 |
Beginn der Open Era |
1968 |
Vereinigte Staaten Clark Graebner / Niederlande Tom Okker |
Titel geteilt[7] |
1967 |
Australien John Newcombe |
Vereinigtes Konigreich Roger Taylor |
7:5, 6:3 |
1966 |
Australien Roy Emerson (4) |
Australien Tony Roche |
kampflos |
1965 |
Australien Roy Emerson (3) |
Vereinigte Staaten Dennis Ralston |
kampflos |
1964 |
Australien Roy Emerson (2) |
Sowjetunion Tomas Lejus |
12:10, 6:4 |
1963 |
Australien Roy Emerson (1) |
Australien Owen Davidson |
6:1, 6:2 |
1962 |
Australien Rod Laver |
Australien Roy Emerson |
6:4, 7:5 |
1961 |
Australien Bob Hewitt |
Vereinigte Staaten Robert McKinley |
6:2, 6:3 |
1960 |
Spanien 1945 Andrés Gimeno |
Australien Roy Emerson |
8:6, 6:3 |
1959 |
Indien Ramanathan Krishnan |
Australien Neale Fraser |
6:3, 6:0 |
1958 |
Australien Mal Anderson |
Australien Bob Mark |
1:6, 11:9, 6:3 |
1957 |
Australien Ashley Cooper |
Australien Neale Fraser |
6:8, 6:2, 6:3 |
1956 |
Australien Neale Fraser |
Australien Ken Rosewall |
7:5, 3:6, 9:7 |
1955 |
Australien Ken Rosewall |
Australien Lew Hoad |
6:2, 6:3 |
1954 |
Australien Lew Hoad (2) |
Australien Mervyn Rose |
8:6, 6:4 |
1953 |
Australien Lew Hoad (1) |
Australien Ken Rosewall |
8:6, 10:8 |
1952 |
Australien Frank Sedgman |
Australien Mervyn Rose |
10:8, 6:2 |
1951 |
Sudafrika 1928 Eric Sturgess (2) |
Australien Frank Sedgman |
6:4, 5:7, 6:2 |
1950 |
Australien John Bromwich |
Vereinigte Staaten Arthur Larsen |
6:2, 6:4 |
1949 |
Vereinigte Staaten Ted Schroeder |
Vereinigte Staaten Gardnar Mulloy |
8:6, 6:0 |
1948 |
Vereinigte Staaten Robert Falkenburg (2) / Sudafrika 1928 Eric Sturgess (1) |
Titel geteilt[7] |
1947 |
Vereinigte Staaten Robert Falkenburg (1) |
Australien Colin Long |
6:4, 7:5 |
1946 |
Vereinigte Staaten Pancho Segura |
Australien Colin Long |
6:4, 7:5 |
1940–1945: nicht ausgetragen |
1939 |
Deutsches Reich NS Gottfried von Cramm |
Britisch-Indien Ghaus Mohammad |
6:1, 6:3 |
1938 |
Vereinigtes Konigreich Henry Austin |
China Republik 1928 Kho Sin-kie |
6:2, 6:0 |
1937 |
Vereinigte Staaten Don Budge (2) |
Vereinigtes Konigreich Henry Austin |
6:1, 6:2 |
1936 |
Vereinigte Staaten Don Budge (1) |
Vereinigte Staaten David Jones |
6:4, 6:3 |
1935 |
Vereinigte Staaten Wilmer Allison / Vereinigtes Konigreich Clarence Jones |
Titel geteilt[7] |
1934 |
Vereinigte Staaten Sidney Wood |
Vereinigte Staaten Frank Shields |
6:4, 6:3 |
1933 |
Vereinigte Staaten Ellsworth Vines / Vereinigte Staaten Lester Stoefen |
Titel geteilt[7] |
1932 |
Australien Jack Crawford |
Niederlande Hendrik Timmer |
1:6, 6:3, 6:3, 6:4 |
1931 |
Vereinigtes Konigreich John Olliff |
Vereinigtes Konigreich Edward Avory |
3:6, 6:4, 6:2 |
1930 |
Vereinigte Staaten Wilmer Allison |
Vereinigte Staaten Gregory Mangin |
6:4, 8:6 |
1929 |
Vereinigte Staaten Bill Tilden (2) / Vereinigte Staaten Frank Hunter |
Titel geteilt[7] |
1928 |
Vereinigte Staaten Bill Tilden (1) |
Vereinigte Staaten Frank Hunter |
6:3, 6:2, 6:1 |
1927 |
Kanada 1921 Henry Mayes (3) |
Vereinigtes Konigreich D. M. Evans |
6:3, 6:3 |
1926 |
Kanada 1921 Henry Mayes (2) |
Vereinigtes Konigreich Arthur Holden Lowe |
6:3, 6:2 |
1925 |
Vereinigtes Konigreich Arthur Holden Lowe (3) |
Kanada 1921 Henry Mayes |
6:2, 9:7 |
1924 |
Vereinigtes Konigreich Algernon Kingscote |
Vereinigtes Konigreich Arthur Holden Lowe |
3:6, 8:6, 6:3, 6:2 |
1923 |
Vereinigte Staaten Vincent Richards |
Britisch-Indien Sydney Jacob |
6:2, 6:2 |
1922 |
Kanada 1921 Henry Mayes (1) |
Vereinigtes Konigreich Donald Greig |
6:8, 6:2, 6:2, 6:1 |
1921 |
Japan Shimizu Zenzō |
Britisch-Indien Mohammed Sleem |
6:2, 6:0 |
1920 |
Vereinigte Staaten Bill Johnston |
Vereinigte Staaten Bill Tilden |
4:6, 6:2, 6:4 |
1919 |
Australien Pat O’Hara Wood |
Sudafrika 1912 Südafrikanische Union |
6:4, 6:0, 2:6, 7:5 |
1915–1918: nicht ausgetragen |
1914 |
Vereinigtes Konigreich Arthur Holden Lowe (2) |
Vereinigtes Konigreich Percival Davson |
6:2, 7:5, 6:4 |
1913 |
Vereinigtes Konigreich Arthur Holden Lowe (1) |
Vereinigte Staaten Wallace Johnson |
7:5, 6:4, 4:6, 4:6, 6:4 |
1912 |
Neuseeland Anthony Wilding (4) |
Deutsches Reich Otto Froitzheim |
kampflos |
1911 |
Neuseeland Anthony Wilding (3) |
Vereinigtes Konigreich Alfred Beamish |
7:5, 6:2, 6:3 |
1910 |
Neuseeland Anthony Wilding (2) |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie |
6:4, 6:3, 2:0 aufgg. |
1909 |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie (4) |
Neuseeland Harry Alabaster Parker |
11:13, 6:4 6:1, 6:0 |
1908 |
Vereinigtes Konigreich Kenneth Powell |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie |
6:4, 3:3 aufgg. |
1907 |
Neuseeland Anthony Wilding (1) |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie |
6:2, 6:1, 6:0 |
1906 |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie (3) |
Vereinigtes Konigreich John Mason Flavelle |
6:0, 6:1, 7:5 |
1905 |
Vereinigte Staaten Holcombe Ward |
Vereinigte Staaten Beals Wright |
kampflos |
1904 |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie (2) |
Vereinigtes Konigreich Harold Mahony |
6:3, 6:1, 6:1 |
1903 |
Vereinigtes Konigreich George Greville |
Vereinigtes Konigreich George Miéville Simond |
6:1, 6:4, 7:9, 5:7, 6:4 |
1902 |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie (1) |
Vereinigtes Konigreich George Miéville Simond |
6:3, 6:4, 6:0 |
1901 |
Vereinigtes Konigreich Charles Dixon |
Vereinigtes Konigreich George Greville |
6:1, 6:0, 4:6, 6:4 |
1900 |
Vereinigtes Konigreich Arthur Gore |
Vereinigtes Konigreich Arthur W. Lavy |
6:0, 6:2, 6:3 |
1899 |
Vereinigtes Konigreich Harold Mahony (3) |
Vereinigtes Konigreich Arthur Gore |
8:10, 6:2, 7:5, 6:1 |
1898 |
Vereinigtes Konigreich Laurence Doherty (2) |
Vereinigtes Konigreich Harold Mahony |
6:3, 6:4, 9:7 |
1897 |
Vereinigtes Konigreich Laurence Doherty (1) |
Vereinigtes Konigreich Josiah Ritchie |
6:2, 6:2, 6:2 |
1896 |
Vereinigtes Konigreich Harold Mahony (2) |
Vereinigtes Konigreich Reginald Doherty |
11:9, 6:4, 6:4 |
1895 |
Vereinigtes Konigreich Harry Sibthorpe Barlow (3) |
Vereinigtes Konigreich Manliffe Francis Goodbody |
6:4, 7:5, 5:7, 5:7, 10:8 |
1894 |
Vereinigtes Konigreich Harold Mahony (1) |
Vereinigtes Konigreich Harry Sibthorpe Barlow |
6:2, 6:3, 6:3 |
1893 |
Vereinigtes Konigreich Joshua Pim |
Vereinigtes Konigreich Harold Mahony |
9:7, 1:6, 6:1, 6:8, 6:3 |
1892 |
Vereinigtes Konigreich Ernest Lewis |
Vereinigtes Konigreich Joshua Pim |
6:4, 6:4, 3:6, 4:6, 6:1 |
1891 |
Vereinigtes Konigreich Harry Sibthorpe Barlow (2) |
Vereinigtes Konigreich Joshua Pim |
6:4, 2:6, 6:0, 7:5 |
1890 |
Vereinigtes Konigreich Harry Sibthorpe Barlow (1) |
Vereinigtes Konigreich Wilfred Baddeley |
3:6, 6:8, 6:1, 6:2, 6:2 |