Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dirk von Lowtzow

deutscher Musiker, Sänger und Gitarrist der Rockband Tocotronic Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dirk von Lowtzow
Remove ads

Dirk von Lowtzow [ˈloːtsoː] (* 21. März 1971 in Offenburg) ist ein deutscher Musiker, Schauspieler und Schriftsteller, der als Frontmann der Band Tocotronic bekannt wurde, in der er als Gitarrist, Sänger und Komponist auftritt.

Thumb
Mit Tocotronic bei Rock am Ring 2013

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Dirk von Lowtzow begann im Alter von zwölf Jahren mit dem Gitarrespielen und trat mit diversen Schülerbands auf. Nachdem er in seiner Geburtsstadt Offenburg das Abitur abgelegt hatte, zog er 1993 nach Hamburg, wo er sich für ein Studium der Rechtswissenschaft einschrieb und im selben Jahr die Rockband Tocotronic gründete.[1] Seit 2001 veröffentlicht er zudem zusammen mit Thies Mynther (Stella, Superpunk) Musik unter dem Namen Phantom/Ghost. Weiterhin lieh er Stücken von Sharon Stoned, Justus Köhncke, Tilman Rossmy und DJ Koze seine Stimme. 2003 veröffentlichte er für die Deutsche Grammophon das Hörbuch H.P. Lovecraft: Pickman’s Modell; Musik des Erich Zann.

Für das SWR2-Feature Das Geheimnis des geliehenen Geldes – Ermittlungen zur deutschen Staatsverschuldung von Jens Jarisch übernahm er den Part des Sprechers. Der am 13. März 2007 gesendete Beitrag enthält außerdem Musik von Tocotronic. 2007 erschien sein Buch Dekade bei der Galerie Buchholz. Es enthält eine Auswahl an Tocotronic-Texten, Fotos der Band sowie Bilder befreundeter Künstler. Die Auflage betrug 800 Exemplare. Dirk von Lowtzow ist Mitglied im Beirat der Zeitschrift Texte zur Kunst, für die er auch als Autor tätig ist. Außerdem unterstützt er die „Aktionswochen gegen Antisemitismus“ der Amadeu Antonio Stiftung.[2] 2015 schrieb und arrangierte er die Musik zu René Polleschs Von einem, der auszog, weil er sich die Miete nicht mehr leisten konnte an der Volksbühne Berlin.

2016 coverte er zusammen mit der Band Beatsteaks den Stereolab-Song French Disko, das Cover fungiert als Titelsong für die Buchverfilmung von Tschick.[3]

2019 veröffentlichte Dirk von Lowtzow sein erstes Buch Aus dem Dachsbau im Verlag Kiepenheuer & Witsch, das autobiographische Texte über seine Kinder- und Jugendzeit zu alphabetisch geordneten Stichworten enthält.[4][5][6]

Dirk von Lowtzow wurde 2022 für sein Werk mit dem Literaturpreis der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet.[7] Er ist Mitgründer des PEN Berlin.[8]

Von Lowtzow lebt seit 2003 in Berlin, seitdem ist er mit der Kamerafrau Jutta Pohlmann liiert.[9]

Remove ads

Gastauftritte

Remove ads

Bücher

Hörbücher

  • 2003: H.P. Lovecraft – Pickman's Modell/Die Musik des Erich Zann (CD)
  • 2007: Septem sermones ad mortus (12″-Vinyl)
  • 2011: Christian Kracht - Triptychon (Abschnitt: Faserland) (CD, limitiert)
  • 2019: Aus dem Dachsbau (CD, Download) ISBN 978-3-8398-1690-5

Hörspiele

Filmografie

Commons: Dirk von Lowtzow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads