Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1971

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1971
Remove ads

1971 bestimmen unter anderem die sogenannte Ostpolitik (Viermächteabkommen über Berlin), der Vietnamkrieg und Veränderungen in der Führung der DDR das Weltgeschehen.

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
| 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er |
◄◄ | | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 |  | ►►
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez.

Kalenderübersicht 1971
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten Jahreswidmungen, Internationales Jahr (Vereinte Nationen) ...
Schnelle Fakten
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

Thumb
Wappen von Bangladesch

April

Mai

Juni

Juli

  • 12. Juli: Nigeria tritt als 11. Mitgliedsland dem Kartell erdölexportierender Länder OPEC bei.

August

September

Oktober

  • 07. Oktober: Oman wird Mitglied bei den Vereinten Nationen.
Thumb
Bruno Kreisky

November

Dezember

Tag unbekannt

Wirtschaft

Thumb
1971: London Bridge in Lake Havasu City

Wissenschaft und Technik

Thumb
Satellitenfoto vom Assuan-Staudamm
Thumb
Apollo 15-Kapsel vor der Landung

Kultur

Thumb
Dama de Baza

Sonstiges

  • 05. Mai: Im Solent vor Portsmouth werden die ersten Holzreste als zum Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose gehörig identifiziert und die moderne Wiederentdeckung, die schließlich zur Bergung des Schiffswracks 1982 führt, beginnt.
  • 24. November: Ein Mann, der sich Dan Cooper nennt, entführt zwischen Portland und Seattle eine Boeing 727, springt, nachdem er in Seattle 200.000 Dollar Lösegeld erhalten hat, auf dem Weiterflug aus rund 3000 Meter Höhe mit dem Fallschirm ab und wird nie wieder gesehen. Dies ist bis heute die einzige Flugzeugentführung in den USA, die nie aufgeklärt werden konnte.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Thumb
Frankfurt-Marathon 2004 bei Kilometer 1

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Remove ads

Geboren

Januar

Thumb
DJ Ötzi
Thumb
Pep Guardiola
Thumb
Volker Michalowski

Februar

Thumb
Michael C. Hall
Thumb
Anita Zoi

März

Thumb
Tyler Hamilton
Thumb
Ewan McGregor

April

Thumb
Todd Woodbridge

Mai

Thumb
Candice Night

Juni

Thumb
Anthony Montgomery.
Thumb
Mark Wahlberg, 2012
Thumb
Simbeck (rechts) als Teil des Duos „Erkan und Stefan“ (2006)

Juli

Thumb
Marc Andreessen
Thumb
Vitali Klitschko

August

Thumb
Davide Rebellin
Thumb
Moritz Bleibtreu, 2004
Thumb
Heike Makatsch, 2009
Thumb
John Friedmann, 2006

September

Thumb
Lance Armstrong
Thumb
Anna Netrebko, 2005

Oktober

Thumb
Xavier Naidoo
  • 02. Oktober: Xavier Naidoo, deutscher Soul-Sänger
  • 02. Oktober: Brent Renaud, US-amerikanischer Journalist, Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Fotojournalist († 2022)
  • 02. Oktober: James Root, US-amerikanischer Gitarrist
  • 02. Oktober: Tiffany, US-amerikanische Sängerin
  • 03. Oktober: S. Antonius Budi Ariantho, indonesischer Badmintonspieler
  • 03. Oktober: Carsten Müller, deutscher Fußballspieler und -trainer
Thumb
Kevin Richardson
Thumb
Snoop Dogg
Thumb
Winona Ryder, 2009

November

Dezember

Thumb
Karl-Theodor zu Guttenberg
Thumb
Paul van Dyk
Thumb
Ricky Martin, 2013

Tag unbekannt

Thumb
Bettina Tremmel
Remove ads

Gestorben

Januar

  • 02. Januar: Clemens Konermann, deutscher römisch-katholischer Pfarrer (* 1874)
  • 07. Januar: Bruno Adriani, deutsch-US-amerikanischer Jurist, Kunsthistoriker und Mäzen (* 1881)
  • 08. Januar: Adriano Lualdi, italienischer Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und -Kritiker (* 1885)
  • 09. Januar: Zoltán Oroszlán, ungarischer Archäologe, Kunsthistoriker und Museologe (* 1891)
Thumb
Coco Chanel (1931)

Februar

Thumb
Tilla Durieux († 21. Februar)

März

April

Thumb
Igor Strawinsky († 6. April)

Mai

  • 01. Mai: Ejnar Mikkelsen, dänischer Polarforscher, Autor und Inspektor von Grönland (* 1880)
  • 01. Mai: Pierre Stasse, belgischer Automobilrennfahrer (* 1912)
  • 03. Mai: Cuno Raabe, deutscher Politiker (* 1888)
  • 03. Mai: Kazumi Takahashi, japanischer Schriftsteller und Sinologe (* 1931)
  • 04. Mai: Klara Blum, österreichische, sowjetische und chinesische Schriftstellerin (* 1904)
  • 05. Mai: Ingrid Reschke, DEFA-Regisseurin (* 1936)
Thumb
Helene Weigel

Juni

  • 01. Juni: Reinhold Niebuhr, US-amerikanischer evangelischer Theologe und Philosoph (* 1892)
  • 01. Juni: Klaus Stürmer, deutscher Fußballspieler (* 1935)
Thumb
Heinz Hopf

Juli

Thumb
Louis Armstrong († 6. Juli)
Thumb
Jim Morrison, 1970
Thumb
Van Heflin, 1970
  • 23. Juli: Van Heflin, US-amerikanischer Schauspieler (* 1908)
  • 23. Juli: Ross Thatcher, kanadischer Politiker (* 1917)
  • 23. Juli: William S. Tubman, Präsident von Liberia (* 1895)
  • 24. Juli: Ernst Josef Aufricht, deutscher Schauspieler und Theaterdirektor (* 1898)
  • 24. Juli: Lou Fine, US-amerikanischer Comiczeichner und Illustrator (* 1914)
  • 24. Juli: Alan Rawsthorne, englischer Komponist (* 1905)
  • 25. Juli: René Cotton, französischer Skiläufer, Automobilrennfahrer und Motorsportmanager (* 1914)
  • 25. Juli: Leroy Robertson, US-amerikanischer Komponist (* 1896)
  • 26. Juli: Diane Arbus, US-amerikanische Fotografin und Fotojournalistin (* 1923)
  • 27. Juli: Bernhard Paumgartner, österreichischer Musiker (* 1887)

August

  • 01. August: Henri Poitras, kanadischer Schauspieler und Dramatiker (* 1896)
  • 02. August: Ludwig Marcuse, Philosoph und Schriftsteller (* 1894)
  • 04. August: Georg Maurer, deutscher Lyriker, Essayist und Übersetzer, Professor (* 1907)
  • 06. August: Fausto Cleva, US-amerikanischer Dirigent (* 1902)
  • 08. August: Ella Bergmann-Michel, deutsche Malerin, Fotografin und Dokumentarfilmerin (* 1895)
  • 08. August: Julien Hasley, französischer Autorennfahrer (* 1898)
  • 08. August: Joseph Santley, US-amerikanischer Regisseur, Autor und Produzent (* 1889)
  • 10. August: Federico Callori di Vignale, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1890)
  • 13. August: King Curtis, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1934)
  • 14. August: Georg von Opel, deutscher Automobilunternehmer und Sportfunktionär (* 1912)
  • 15. August: Paul Lukas, ungarisch-amerikanischer Schauspieler (* 1894)
  • 15. August: Thomas Wayne, US-amerikanischer Rockabilly- und Pop-Sänger (* 1940)
  • 19. August: Mary Kendall Browne, US-amerikanische Tennisspielerin (* 1891)
  • 19. August: Reinhold Maier, deutscher Politiker und Ministerpräsident von Baden-Württemberg (* 1889)
  • 24. August: Carl Blegen, US-amerikanischer Archäologe (* 1887)
  • 27. August: Lil Hardin Armstrong, US-amerikanische Jazz-Pianistin, -Sängerin und -Komponistin (* 1898)
  • 27. August: Margaret Bourke-White, US-amerikanische Fotoreporterin (* 1904)
  • 30. August: Louis Armand, französischer Bergbauingenieur, Eisenbahner und Präsident der Europäischen Atomgemeinschaft (* 1905)
  • 30. August: Hein König, deutscher Kunstmaler (* 1891)

September

Thumb
Nikita Chruschtschow
(† 11. September)
  • 11. September: Nikita Chruschtschow, sowjetischer Politiker und Regierungschef (* 1894)
  • 12. September: Klaus Reisch, österreichischer Automobilrennfahrer (* 1941)
  • 12. September: Edgar Wind, deutscher Kunsthistoriker (* 1900)
  • 13. September: George Lambert, kanadischer Sänger und Musikpädagoge (* 1900)
  • 14. September: Harald Lander, dänischer Balletttänzer und Choreograph (* 1905)
  • 15. September: Rudolf Anderl, deutscher Journalist und Schriftsteller (* 1904)
  • 15. September: Tom Linton Anderson, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer (* 1911)
  • 15. September: John Desmond Bernal, britischer Physiker (* 1901)
  • 15. September: Umberto Malvano, italienischer Fußballspieler, -schiedsrichter und -funktionär sowie Ingenieur (* 1884)
  • 16. September: Heinrich Glücklich, Kaufmann (* 1877)
  • 19. September: William Foxwell Albright, US-amerikanischer Archäologe und Orientalist (* 1891)
  • 20. September: Giorgos Seferis, griechischer Schriftsteller und Diplomat, Nobelpreisträger (* 1900)
  • 21. September: Bernardo Alberto Houssay, argentinischer Physiologe, Nobelpreisträger (* 1887)
  • 21. September: Egon Itta, deutscher Maler (* 1890)
  • 23. September: Eugen Lechner, deutscher Politiker (* 1903)
  • 24. September: Carl Bellingrodt, Mitbegründer des Bundesverbands deutscher Eisenbahnfreunde (BDEF) (* 1897)
  • 25. September: Hugo Black, US-amerikanischer Politiker und Jurist (* 1886)
  • 27. September: Douglas Copland, neuseeländisch-australischer Wirtschaftswissenschaftler und Diplomat (* 1894)
  • 27. September: Hermann Ehrhardt, deutscher Militär- und Freikorpsführer (* 1881)
  • 27. September: Einar Ralf, schwedischer Opernsänger und Komponist (* 1888)
  • 29. September: Walter Bartram, deutscher Politiker (* 1893)

Oktober

  • 02. Oktober: Walther Bullerdiek, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Komponist (* 1901)
  • 02. Oktober: Bola de Nieve, kubanischer Musiker (* 1911)
  • 03. Oktober: Edit Angold, deutsche Schauspielerin (* 1895)
  • 03. Oktober: Lester H. Germer, US-amerikanischer Physiker (* 1896)
  • 04. Oktober: Norman Cota, US-amerikanischer General (* 1893)
  • 04. Oktober: Homer Ruh, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1895)
  • 07. Oktober: John E. Miles, US-amerikanischer Politiker (* 1884)
  • 10. Oktober: Arne Benary, deutscher Wirtschaftswissenschaftler in der DDR (* 1929)
  • 10. Oktober: Cyril Burt, britischer Psychologe (* 1883)
  • 10. Oktober: Metod Doležil, tschechischer Chorleiter und Musikpädagoge (* 1885)
  • 10. Oktober: Ernst Kuntscher, deutscher Politiker (* 1899)
Thumb
Dean Acheson
  • 12. Oktober: Fritz Karl Walther Achterberg, deutscher Schauspieler (* 1880)
  • 12. Oktober: Dean Acheson, US-amerikanischer Außenminister (* 1893)
  • 12. Oktober: Gene Vincent, US-amerikanischer Musiker (* 1935)
  • 13. Oktober: Benito Canónico, venezolanischer Komponist (* 1894)
  • 14. Oktober: Berthold Bahnsen, friesisch-deutscher Politiker (* 1913)
  • 15. Oktober: Joseph Offenbach, deutscher Schauspieler (* 1904)
  • 15. Oktober: Will Rasner, deutscher Politiker (* 1920)
  • 17. Oktober: Willi Eichler, deutscher Journalist und Politiker (* 1896)
  • 17. Oktober: Russ Method, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1897)
  • 18. Oktober: Peter Szondi, ungarischer Literaturwissenschaftler, Kritiker, Übersetzer und Essayist (* 1929)
  • 20. Oktober: Ernst Arnds, deutscher Politiker (* 1922)
  • 22. Oktober: Heinrich Landahl, Hamburger Schulsenator (* 1895)
  • 22. Oktober: Norbert Schmid, Polizist, Opfer der RAF (* 1939)
  • 23. Oktober: Herbert Böhme, deutscher Lyriker, Schriftsteller und Publizist (* 1907)
  • 24. Oktober: Carl Ruggles, US-amerikanischer Komponist (* 1876)
  • 24. Oktober: Jo Siffert, Schweizer Formel 1, Tourenwagen und Can-Am Rennfahrer und Star (* 1936)
  • 25. Oktober: Hanns Blaschke, Bürgermeister von Wien (* 1896)
  • 26. Oktober: Yves de la Casinière, französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1897)
  • 29. Oktober: Maura Böckeler, deutsche Benediktinerin, Schriftstellerin und Forscherin über Hildegard von Bingen (* 1890)
  • 29. Oktober: Duane Allman, Slide-Gitarren-Legende, Rock- und Blues-Gitarrist (* 1946)
  • 29. Oktober: Julius Zerzer, Schriftsteller (* 1889)
  • 30. Oktober: Osvald Chlubna, tschechischer Komponist (* 1893)
  • 30. Oktober: Ernst Günter Troche, deutscher Kunsthistoriker, Kunsthändler und Museumsdirektor (* 1909)

November

Thumb
Spessard Holland

Dezember

Tag unbekannt

Remove ads

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Turing Award

Musik

Commons: 1971 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads