Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eishockey-Nationalliga (Österreich) 2003/04

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2003/04 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgespielt. Titelverteidiger war der EK Zell am See, der die Meisterschaft jedoch nicht verteidigen konnte. Neuer Titelgewinner war der EC Red Bull Salzburg, der sich zu einem Aufstieg in die Bundesliga entschloss und parallel mit einem Farm Team in der zweiten Spielklasse antreten sollte.

Schnelle Fakten Nationalliga ...
Remove ads

Grunddurchgang

Tabelle nach dem Grunddurchgang

Weitere Informationen Platz, Team ...
Remove ads

Playoffs

Zusammenfassung
Kontext

Playoff-Baum

Viertelfinale Halbfinale Finale
1 EC TRENDamin Dornbirn 3
8 EHC Bregenzerwald 1
1 EC TRENDamin Dornbirn 3
5 EK Zell am See 2
4 KSV Eishockeyklub 1
5 EK Zell am See 3
1 EC TRENDamin Dornbirn 0
2 EC Red Bull Salzburg 3
2 EC Red Bull Salzburg 3
7 Wiener Eislöwen-Verein 0
2 EC Red Bull Salzburg 3
3 EHC Lustenau 0
3 EHC Lustenau 3
6 EV Zeltweg 0

Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten

Viertelfinale

  • EC TRENDamin Dornbirn (1) – EC Bregenzerwald (8): 3:1 (7:2, 2:5, 11:2, 2:1)
  • Red Bulls Salzburg (2) – Wiener EV (7): 3:0 (7:2, 5:4, 3:2)
  • EHC Lustenau (3) – EV Zeltweg (6): 3:0 (4:3, 4:3, 4:1)
  • Kapfenberger SV (4) – EK Zell am See (5): 1:3 (0:4, 2:7, 2:1 n. P., 1:4)

Halbfinale

  • EC TRENDamin Dornbirn (1) – EK Zell am See (5): 3:2 (4:5, 6:5 n. P., 14:0, 2:3, 6:4)
  • Red Bulls Salzburg (2) – EHC Lustenau (3): 3:0 (6:1, 6:1, 6:2)

Finale

  • Bulldogs Dornbirn (1) – Red Bulls Salzburg (2): 0:3 (3:6, 3:6, 5:6)

Mit dem Finalsieg über den EC-TREND Dornbirn verschlossen die Red Bulls Salzburg den Aufstieg in die Bundesliga, nannten aber für die nächste Saison auch ein „Farmteam“ für die Nationalliga, das als Talenteschmiede dienen soll.

Remove ads

Meisterschaftsendstand

  1. EC Red Bull Salzburg
  2. EC TRENDamin Dornbirn
  3. EHC Lustenau
  4. EK Zell am See
  5. KSV Eishockeyklub
  6. EV Zeltweg
  7. Wiener Eislöwen-Verein
  8. EHC Bregenzerwald

Kader des Nationalliga-Meisters

Nationalliga-Meister

EC Red Bull Salzburg

Torhüter: Michael Suttnig, Markus Seidl

Verteidiger: Marc Brabant, Stefan Pittl, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian McCarthy, Peter Dilsky, Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rob Donovan, Andreas Ban, Andreas Ratschiller, Stephan Hochenberger, Martin Schneider

Angreifer: Kanada Rejean Stringer, Sheldon Moser, Patrick Brabant, Markus Ausweger, Thomas Frühwirth, Alexander Tomanek, Martin Harkamp, Daniel Zach, Florian Wilhelm, Simon Kumposcht, Andreas Muschlin, Dietmar Rainer, Christoph Hirsch, Mario Mühllechner, Harald Purkhard

Cheftrainer:

Remove ads

Statistiken

Spielerstatistiken

Weitere Informationen Topscorer, Rk ...

Teamstatistiken

Weitere Informationen Powerplay, Rk ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads