Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1911
Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 16. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Damen- und Paarkonkurrenz am 22. Januar 1911 in Wien (Cisleithanien) und für die Herrenkonkurrenz am 3. Februar 1911 in Berlin (Deutsches Kaiserreich) statt.
Ulrich Salchow gewann seinen zehnten und letzten Weltmeistertitel.
Remove ads
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Herren
Punktrichter waren:
- Eugen Dreyer
Deutsches Reich
- E. Minich
Ungarn
- L. Panek
Österreich
- Max Rendschmidt
Deutsches Reich
- F. Schwarz
Österreich
- M. Strasilla
Deutsches Reich
- I. Westengrén
Schweden
Damen
Punktrichter waren:
- F. Schwarz
Österreich
- Josef Fellner
Österreich
- Fr. Schwarz
Österreich
- Martin Gordan
Deutsches Reich
- Walter Müller
Österreich
- G. Zsigmondy
Ungarn
- G. Feix
Österreich
Paare
Punktrichter waren:
- F. Schwarz
Österreich
- Josef Fellner
Österreich
- Fr. Schwarz
Österreich
- Martin Gordan
Deutsches Reich
- Walter Müller
Österreich
- G. Zsigmondy
Ungarn
- G. Feix
Österreich
Remove ads
Medaillenspiegel
Quellen
- World figure skating championships 1910–1914 (men). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1906–1914 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1908–1914 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads