Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1974
Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 64. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 5. bis 10. März 1974 in der Olympiahalle in München (Deutschland) statt.
Remove ads
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
- P = Pflicht
- PT = Pflichttanz
- K = Kür
- KP = Kurzprogramm
- B = Bewertung
Herren
- Schiedsrichter: Elmér Terták
Tschechoslowakei
- Assistenzschiedsrichter: Benjamin Wright
Vereinigtes Königreich
Punktrichter:
- Milan Duchón
Tschechoslowakei
- Geoffrey Yates
Vereinigtes Königreich
- Dorothy Leamen
Kanada
- Kinuko Ueno
Japan
- Walburga Grimm
DDR
- Tatjana Danilenko
Sowjetunion
- Norman E. Fuller
Vereinigte Staaten
- Néri Valdes
Frankreich
- Hans Fuchs
BR Deutschland
Ersatz-Punktrichter:
- Leena Vainio
Finnland
Damen
- Schiedsrichterin: Sonia Bianchetti
Italien
- Assistenzschiedsrichter: János Zsigmondy
BR Deutschland
Punktrichter:
- Michele Beltrami
Italien
- Pamela Peat
Vereinigtes Königreich
- Helga von Wiecki
DDR
- Kikuko Minami
Japan
- René Schlageter
Schweiz
- David Dore
Kanada
- Yvonne S. McGowan
Vereinigte Staaten
- Eva von Gamm
BR Deutschland
- Ingeborg Nilsson
Norwegen
Ersatz-Punktrichter:
- Ludwig Gassner
Österreich
Paare
- Schiedsrichter: Donald H. Gilchrist
Kanada
- Assistenzschiedsrichterin: Erika Schiechtl
BR Deutschland
Punktrichter:
- Liliane Caffin-Madaule
Frankreich
- Miroslav Hasenöhrl
Tschechoslowakei
- Walburga Grimm
DDR
- Pamela Davis
Vereinigtes Königreich
- Eva von Gamm
BR Deutschland
- Dorothy Leamen
Kanada
- Maria Zuchowicz
Polen
- Walentin Pissejew
Sowjetunion
- Ardelle K. Sanderson
Vereinigte Staaten
Ersatz-Punktrichter:
- Jürg Wilhelm
Schweiz
Eistanz
- Schiedsrichter: Lawrence Demmy
Vereinigtes Königreich
- Assistenzschiedsrichter: Hans Kutschera
Österreich
Punktrichter:
- Jürg Wilhelm
Schweiz
- Maria Zuchowicz
Polen
- Mary Louise Wright
Vereinigte Staaten
- Klára Kozári
Ungarn
- Willi Wernz
BR Deutschland
- Dagmar Řeháková
Tschechoslowakei
- Irina Absaljamowa
Sowjetunion
- Audrey Moore
Kanada
- Pauline Borrajo
Vereinigtes Königreich
Ersatz-Punktrichter:
- Lino Clerici
Frankreich
Remove ads
Medaillenspiegel
Weblinks
- World figure skating championships 1970–1979 (men). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1970–1979 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1970–1979 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1970–1979 (dance). Skatabase, archiviert vom am 24. September 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads