Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1974

Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1974
Remove ads

Die 64. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 5. bis 10. März 1974 in der Olympiahalle in München (Deutschland) statt.

Schnelle Fakten Typ:, Datum: ...
Remove ads

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext
  • P = Pflicht
  • PT = Pflichttanz
  • K = Kür
  • KP = Kurzprogramm
  • B = Bewertung

Herren

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Damen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...
  • Schiedsrichterin: Sonia Bianchetti Italien Italien
  • Assistenzschiedsrichter: János Zsigmondy Deutschland BR BR Deutschland

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Paare

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
  • Schiedsrichter: Donald H. Gilchrist Kanada Kanada
  • Assistenzschiedsrichterin: Erika Schiechtl Deutschland BR BR Deutschland

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Eistanz

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Punktrichter:

Ersatz-Punktrichter:

Remove ads

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Platz, Land ...
  • World figure skating championships 1970–1979 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1970–1979 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1970–1979 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1970–1979 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 24. September 2008; abgerufen am 25. Mai 2018 (englisch).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads