Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1936

Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 34. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden in Paris (Frankreich) statt, für die Damenkonkurrenz am 21. und 22. Februar und für die Herren- und Paarkonkurrenz am 28. und 29. Februar 1936.

Schnelle Fakten Typ:, Datum: ...

Sonja Henie gewann ihren letzten Titel, es war der zehnte Titel in Folge. Auch Karl Schäfer gewann seinen letzten Titel, den siebten in Folge.

Remove ads

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Herren

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Punktrichter waren:

Damen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...

Punktrichter waren:

Paare

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Punktrichter waren:

Remove ads

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Platz, Land ...

Quellen

  • World figure skating championships 1930–1939 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1930–1939 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1930–1939 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 23. Mai 2018 (englisch).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads