Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1953

Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 44. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 8. bis 15. Februar 1953 in Davos (Schweiz) statt.

Schnelle Fakten Typ:, Datum: ...

In der Herrenkonkurrenz setzte Hayes Alan Jenkins das Erbe seines Landsmanns Richard Button und damit die Dominanz der US-Amerikaner fort, indem er seinen ersten von vier Titeln in Folge gewann. In der Damenkonkurrenz gewann mit Tenley Albright zum ersten Mal eine US-Amerikanerin den Titel.

Remove ads

Ergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Herren

Weitere Informationen Platz, Sportler ...
  • Z = Zurückgezogen

Punktrichter waren:

Damen

Weitere Informationen Platz, Sportlerin ...
  • Z = Zurückgezogen

Punktrichter waren:

Paare

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Punktrichter waren:

Eistanz

Weitere Informationen Platz, Sportler ...

Punktrichter waren:

Remove ads

Medaillenspiegel

Weitere Informationen Platz, Land ...

Quellen

  • World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1952–1959 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads