Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft
Europameisterschaft in der Kombinationswertung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaften listet alle Sieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten bei den Europameisterschaften im Mehrkampf auf.[1] Seit 1891 werden für die Männer (seit 1970 für die Frauen) Eisschnelllauf-Europameisterschaften durch die Internationale Eislaufunion (ISU) ausgerichtet. Die Meisterschaften werden seit 1990 für Frauen und Männer gemeinsam am gleichen Ort veranstaltet. Die Deutsche Gunda Niemann ist mit acht Goldmedaillen die erfolgreichste Frau und der Niederländer Sven Kramer mit zehn Goldmedaillen erfolgreichster Mann der Europameisterschaften. Die Niederlande ist mit 48 Gold-, 46 Silber- und 45 Bronzemedaillen die erfolgreichste Nation der Europameisterschaften.

Remove ads
Wettbewerbe
Zusammenfassung
Kontext
In den Jahren 1915 bis 1921 (u. a. Erster Weltkrieg) sowie 1940 bis 1945 (Zweiter Weltkrieg) fanden keine Europameisterschaften statt. Bei den Frauen wurde zwischen 1975 und 1980 keine Europameisterschaften im Eisschnelllauf ausgetragen.
Männer
Weitere Informationen Europameisterschaften, Gold ...
Europameisterschaften | Gold | Silber | Bronze | |
---|---|---|---|---|
Für den Titel mussten alle drei Strecken gewonnen werden. Es wurde keine Silber- und Bronzemedaille vergeben. | ||||
1891 | Deutsches Reich![]() | − | − | − |
Für den Titel mussten drei von vier Strecken gewonnen werden. Es wurden keine Silber- und Bronzemedaille vergeben. | ||||
1892 | Osterreich Kaisertum![]() | Osterreich Kaisertum![]() | − | − |
1893 | Deutsches Reich![]() | Schweden 1844![]() | − | − |
1894 | Norwegen![]() | − | − | − |
1895 | Ungarn 1867![]() | Norwegen![]() | − | − |
1896 | Deutsches Reich![]() | Deutsches Reich![]() | − | − |
1897 | Niederlande![]() | Deutsches Reich![]() | − | − |
1898 | Finnland Großfurstentum 1883![]() | Finnland Großfurstentum 1883![]() | − | − |
1899 | Schweiz![]() | Norwegen![]() | − | − |
1900 | Ungarn 1867![]() | Norwegen![]() | − | − |
1901 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | − | − |
1902 | Schweiz![]() | Norwegen![]() | − | − |
1903 | Norwegen![]() | − | − | − |
1904 | Schweiz![]() | Norwegen![]() | − | − |
1905 | Schweden![]() | Finnland Großfurstentum 1883![]() | − | − |
1906 | Schweiz![]() | Norwegen![]() | − | − |
1907 | Schweiz![]() | Schweden![]() | − | − |
Für den Titel mussten drei von vier Strecken gewonnen werden. Die weiteren Plätze ergaben sich anhand der Platzpunktesumme der Einzelstrecken. | ||||
1908 | Osterreich Kaisertum![]() | Schweden![]() | Norwegen![]() | Osterreich Kaisertum![]() |
1909 | Ungarn 1867![]() | Norwegen![]() | Osterreich Kaisertum![]() | Schweden![]() |
1910 | Russisches Kaiserreich 1883![]() | Russisches Kaiserreich 1883![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1911 | Norwegen![]() | Russisches Kaiserreich 1883![]() | Osterreich Kaisertum![]() | Schweden![]() |
1912 | Schweden![]() | Norwegen![]() | Finnland Großfurstentum 1883![]() | Norwegen![]() |
1913 | Russisches Kaiserreich 1883![]() | Russisches Kaiserreich 1883![]() | Norwegen![]() | Russisches Kaiserreich 1883![]() |
1914 | Deutsches Reich![]() | Norwegen![]() | Russisches Kaiserreich 1914![]() | Norwegen![]() |
1922 | Finnland![]() | Finnland![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() |
1923 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() | Norwegen![]() |
1924 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() | Norwegen![]() |
1925 | Schweiz![]() | Osterreich![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
Für den Titel mussten drei von vier Strecken gewonnen werden. Die weiteren Plätze ergaben sich anhand der Einzelstreckenpunktesumme in Abhängigkeit zum aktuellen Europarekord. | ||||
1926 | Frankreich![]() | Finnland![]() | Osterreich![]() | Finnland![]() |
1927 | Schweden![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() | Norwegen![]() |
Für den Titel mussten drei von vier Strecken gewonnen werden. Die weiteren Plätze ergaben sich anhand der Gesamtpunktzahl. | ||||
1928 | Norwegen![]() | Finnland![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1929 | Schweiz![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() | Norwegen![]() |
1930 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1931 | Schweden![]() | Finnland![]() | Finnland![]() | Niederlande![]() |
1932 | Schweiz![]() | Finnland![]() | Finnland![]() | Osterreich![]() |
1933 | Finnland![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() | Finnland![]() |
1934 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Osterreich![]() | Osterreich![]() |
1935 | Finnland![]() | Osterreich![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() |
1936 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1937 | Schweiz![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() |
1938 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1939 | Lettland![]() | Lettland![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1946 | Norwegen![]() | inoffizielle Meisterschaft | ||
Schweden![]() | Norwegen![]() | Sowjetunion 1923![]() | ||
1947 | Schweden![]() | Schweden![]() | Schweden![]() | Norwegen![]() |
1948 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Schweden![]() | Norwegen![]() |
1949 | Schweiz![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Ungarn 1949![]() |
1950 | Finnland![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1951 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
1952 | Schweden![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Ungarn![]() |
1953 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
1954 | Schweiz![]() | Sowjetunion 1923![]() | Norwegen![]() | Schweden![]() |
1955 | Schweden![]() | Schweden![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1956 | Finnland![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() | Schweden![]() |
1957 | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1958 | Schweden![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() |
1959 | Schweden![]() | Norwegen![]() | Finnland![]() | Finnland![]() |
1960 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() |
1961 | Finnland![]() | Sowjetunion 1955![]() | Niederlande![]() | Frankreich![]() |
1962 | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() | Frankreich![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1963 | Schweden![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1964 | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() |
1965 | Schweden![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1966 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1967 | Finnland![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1968 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() |
1969 | Deutschland Bundesrepublik![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Schweden![]() |
1970 | Osterreich![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Schweden![]() |
1971 | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1972 | Schweiz![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
1973 | Frankreich![]() | Schweden![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1974 | Schweden![]() | Schweden![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
1975 | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1976 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1977 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1978 | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1979 | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1980 | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
1981 | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
1982 | Norwegen![]() | Schweden![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
1983 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
1984 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
1985 | Schweden![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion![]() |
1986 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion![]() | Schweden![]() |
Für den Titel sowie Platz zwei und drei ist einzig die erlangte Gesamtpunktzahl ausschlaggebend. | ||||
1987 | Norwegen![]() | Sowjetunion![]() | Osterreich![]() | Niederlande![]() |
1988 | Niederlande![]() | Schweden![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1989 | Schweden![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
1990 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Schweden![]() | Niederlande![]() |
1991 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1992 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
1993 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
1994 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
1995 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Italien![]() |
1996 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1997 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1998 | Finnland![]() | Niederlande![]() | Italien![]() | Russland![]() |
1999 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Italien![]() | Russland![]() |
2000 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
2001 | Italien![]() | Russland![]() | Belgien![]() | Niederlande![]() |
2002 | Deutschland![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Russland![]() |
2003 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2004 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2005 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2006 | Norwegen![]() | Italien![]() | Norwegen![]() | Norwegen![]() |
2007 | Italien![]() | Niederlande![]() | Italien![]() | Niederlande![]() |
2008 | Russland![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Italien![]() |
2009 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() | Niederlande![]() |
2010 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Italien![]() | Russland![]() |
2011 | Italien![]() | Russland![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2012 | Ungarn![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
2013 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
2014 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
2015 | Russland![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Russland![]() |
2016 | Belarus![]() | Niederlande![]() | Belgien![]() | Niederlande![]() |
2017 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Belgien![]() |
2019 | Italien![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
2021 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Norwegen![]() |
Schließen
Frauen
Weitere Informationen Europameisterschaften, Gold ...
Europameisterschaften | Gold | Silber | Bronze | |
---|---|---|---|---|
Für den Titel mussten drei von vier Strecken gewonnen werden. Die weiteren Plätze ergaben sich anhand der Gesamtpunktzahl. | ||||
1970 | Niederlande![]() | Sowjetunion 1955![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1971 | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1972 | Deutschland Bundesrepublik![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1973 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1974 | Sowjetunion 1955![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion 1955![]() | Sowjetunion 1955![]() |
1981 | Niederlande![]() | Sowjetunion![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1982 | Niederlande![]() | Sowjetunion![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Sowjetunion![]() |
1983 | Niederlande![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Sowjetunion![]() |
1984 | Sowjetunion![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Sowjetunion![]() | Sowjetunion![]() |
1985 | Niederlande![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Niederlande![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1986 | Norwegen![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Niederlande![]() | Sowjetunion![]() |
Für den Titel sowie Platz zwei und drei ist einzig die erlangte Gesamtpunktzahl ausschlaggebend. | ||||
1987 | Niederlande![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Niederlande![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1988 | Norwegen![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Niederlande![]() |
1989 | Deutschland Bundesrepublik![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1990 | Niederlande![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() |
1991 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
1992 | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Osterreich![]() | Deutschland![]() |
1993 | Niederlande![]() | Osterreich![]() | Deutschland![]() | Russland 1991![]() |
1994 | Norwegen![]() | Deutschland![]() | Russland![]() | Osterreich![]() |
1995 | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
1996 | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() | Deutschland![]() |
1997 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
1998 | Finnland![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Russland![]() |
1999 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
2000 | Norwegen![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
2001 | Italien![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
2002 | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
2003 | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
2004 | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
2005 | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() |
2006 | Norwegen![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2007 | Italien![]() | Tschechien![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2008 | Russland![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Tschechien![]() |
2009 | Niederlande![]() | Deutschland![]() | Deutschland![]() | Tschechien![]() |
2010 | Norwegen![]() | Tschechien![]() | Niederlande![]() | Deutschland![]() |
2011 | Italien![]() | Tschechien![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2012 | Ungarn![]() | Tschechien![]() | Deutschland![]() | Niederlande![]() |
2013 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2014 | Norwegen![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Tschechien![]() |
2015 | Russland![]() | Niederlande![]() | Tschechien![]() | Niederlande![]() |
2016 | Belarus![]() | Tschechien![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() |
2017 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Tschechien![]() | Niederlande![]() |
2019 | Italien![]() | Niederlande![]() | Tschechien![]() | Italien![]() |
2021 | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Niederlande![]() | Tschechien![]() |
Schließen
*Zur Vereinfachung wird Gunda Niemann-Stirnemann, die zum Beginn ihrer Karriere als Gunda Kleemann (bis 1992) und danach als Gunda Niemann (bis 2000) unterwegs war, immer als Gunda Niemann bezeichnet.
Remove ads
Wettkampfrekorde
Zusammenfassung
Kontext
Die Liste zeigt die Bestleistungen der einzelnen Disziplin die bisher bei Mehrkampfeuropameisterschaften gelaufen wurden.
Weitere Informationen EM, Disziplin ...
EM | Disziplin | Sportlerin | Zeit | Datum | Ort | Bestand |
---|---|---|---|---|---|---|
2013 | 500 m | Tschechien![]() | 0 38,72 | 12. Januar 2013 | Thialf | 12 Jahre und 221 Tage |
1982 | 1000 m | Sowjetunion![]() | 1:23,36[3] | 24. Januar 1982 | Thialf | 43 Jahre und 209 Tage |
2014 | 1500 m | Niederlande![]() | 1:54,87 | 12. Januar 2014 | Vikingskipet | 11 Jahre und 221 Tage |
2013 | 3000 m | Niederlande![]() | 4:01,25 | 12. Januar 2013 | Thialf | 12 Jahre und 221 Tage |
2009 | 5000 m | Tschechien![]() | 6:53,19 | 11. Januar 2009 | Thialf | 16 Jahre und 222 Tage |
1982 | Mini-MK | Sowjetunion![]() | 173,386[3] | 23./24. Januar 1982 | Thialf | 43 Jahre und 209 Tage |
2014 | Kleiner MK | Niederlande![]() | 159,736 | 12. Januar 2014 | Vikingskipet | 11 Jahre und 221 Tage |
Schließen
Nicht mehr im internationalen Wettkampf ausgetragen.
Weitere Informationen EM, Disziplin ...
EM | Disziplin | Sportler | Zeit | Datum | Ort | Bestand |
---|---|---|---|---|---|---|
2000 | 00500 m | Norwegen![]() | 00 35,72 | 15. Januar 2000 | Vikingskipet | 25 Jahre und 218 Tage |
2007 | 01500 m | Italien![]() | 01:44,72 | 13. Januar 2007 | Ritten Arena | 18 Jahre und 220 Tage |
1967 | 03000 m | Niederlande![]() | 04:41,2[5] | 28. Januar 1967 | Kisapuisto | 58 Jahre und 205 Tage |
2008 | 05000 m | Niederlande![]() | 06:11,78 | 12. Januar 2008 | Kometa | 17 Jahre und 221 Tage |
2013 | 10.000 m | Niederlande![]() | 12:55,98 | 13. Januar 2013 | Thialf | 12 Jahre und 220 Tage |
1967 | Kleiner MK | Niederlande![]() | 180,277[5] | 28./29. Januar 1967 | Kisapuisto | 58 Jahre und 204 Tage |
2008 | Großer MK | Niederlande![]() | 147,716 | 13. Januar 2008 | Kometa | 17 Jahre und 220 Tage |
Schließen
Nicht mehr in internationalen Wettkämpfen ausgetragen.
Remove ads
Gesamt
- Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Goldmedaillen bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Silbermedaillen verglichen, danach die Bronzemedaillen.
- Name: Nennt den Namen des Athleten.
- Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete.
- Von: Das Jahr, in dem der Athlet die erste EM-Medaille gewonnen hat.
- Bis: Das Jahr, in dem der Athlet die letzte EM-Medaille gewonnen hat.
- Gold: Nennt die Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen.
- Silber: Nennt die Anzahl der gewonnenen Silbermedaillen.
- Bronze: Nennt die Anzahl der gewonnenen Bronzemedaillen.
- Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen.
Top Ten
- Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Teilnehmer der Mehrkampf-EM.
Weitere Informationen Platz, Name ...
Platz |
Name |
Land |
Von |
Bis |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Gunda Niemann | Deutschland![]() | 1988 | 2001 | 8 | 3 | 0 | 11 |
2. | Sven Kramer | Niederlande![]() | 2005 | 2016 | 8 | 1 | 0 | 9 |
3. | Rintje Ritsma | Niederlande![]() | 1992 | 2003 | 6 | 2 | 2 | 10 |
4. | Martina Sáblíková | Tschechien![]() | 2007 | 2016 | 5 | 1 | 3 | 9 |
5. | Anni Friesinger | Deutschland![]() | 1998 | 2005 | 5 | 1 | 0 | 6 |
6. | Andrea Ehrig-Mitscherlich | Deutschland Demokratische Republik 1949![]() | 1983 | 1988 | 5 | 0 | 0 | 5 |
7. | Ireen Wüst | Norwegen![]() | 2006 | 2016 | 4 | 4 | 2 | 10 |
8. | Clas Thunberg | Finnland![]() | 1922 | 1932 | 4 | 4 | 0 | 8 |
9. | Ivar Ballangrud | Norwegen![]() | 1927 | 1938 | 4 | 0 | 2 | 6 |
10. | Claudia Pechstein | Deutschland![]() | 1996 | 2012 | 3 | 6 | 2 | 11 |
Schließen
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die je Land von Frauen und Männern gewonnenen Medaillen.
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz |
Land |
Von |
Bis |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Niederlande![]() | 1931 | 2016 | 42 | 42 | 44 | 128 |
2. | Norwegen![]() | 1895 | 2014 | 38 | 36 | 35 | 109 |
3. | Deutschland![]() ![]() ![]() | 1896 | 2012 | 24 | 19 | 9 | 52 |
4. | Russland![]() ![]() ![]() | 1910 | 2015 | 19 | 13 | 23 | 55 |
5. | Schweden![]() | 1893 | 1990 | 9 | 3 | 7 | 19 |
6. | Finnland![]() | 1898 | 1959 | 7 | 9 | 6 | 22 |
7. | Tschechien![]() | 2007 | 2016 | 5 | 1 | 3 | 8 |
8. | Osterreich![]() | 1892 | 1994 | 4 | 6 | 4 | 14 |
9. | Italien![]() | 1995 | 2010 | 1 | 4 | 2 | 7 |
10. | Lettland![]() | 1939 | 1939 | 1 | 0 | 0 | 1 |
11. | Belgien![]() | 2002 | 2016 | 0 | 2 | 0 | 2 |
12. | Frankreich![]() | 1961 | 1962 | 0 | 1 | 1 | 2 |
13. | Ungarn![]() | 1949 | 1952 | 0 | 0 | 2 | 2 |
Schließen
Frauen
Rangliste
- Die Rangliste der Frauen zeigt alle Medaillen je Sportlerin der Mehrkampf-EM.
Weitere Informationen Platz, Name ...
Schließen
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die je Land von den Frauen gewonnenen Medaillen.
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz |
Land |
Von |
Bis |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Deutschland![]() ![]() | 1981 | 2012 | 22 | 19 | 9 | 50 |
2. | Niederlande![]() | 1970 | 2016 | 9 | 15 | 18 | 42 |
3. | Tschechien![]() | 2007 | 2016 | 5 | 1 | 3 | 9 |
4. | Russland![]() ![]() | 1970 | 1998 | 4 | 5 | 10 | 19 |
5. | Osterreich![]() | 1992 | 1994 | 1 | 1 | 1 | 3 |
Schließen
Männer
Rangliste
- Die Rangliste der Männer zeigt alle Medaillen je Sportler der Mehrkampf-EM.
Weitere Informationen Platz, Name ...
Platz |
Name |
Land |
Von |
Bis |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sven Kramer | Niederlande![]() | 2005 | 2016 | 8 | 1 | 0 | 9 |
2. | Rintje Ritsma | Niederlande![]() | 1992 | 2003 | 6 | 2 | 2 | 10 |
3. | Clas Thunberg | Finnland![]() | 1922 | 1932 | 4 | 4 | 0 | 8 |
4. | Ivar Ballangrud | Norwegen![]() | 1927 | 1938 | 4 | 0 | 2 | 6 |
5. | Oscar Mathisen | Norwegen![]() | 1908 | 1914 | 3 | 2 | 1 | 6 |
6. | Hjalmar Andersen | Norwegen![]() | 1949 | 1954 | 3 | 2 | 0 | 5 |
7. | Ard Schenk | Niederlande![]() | 1966 | 1972 | 3 | 1 | 0 | 4 |
8. | Rudolf Gundersen | Norwegen![]() | 1901 | 1906 | 3 | 0 | 0 | 3 |
9. | Knut Johannesen | Norwegen![]() | 1956 | 1963 | 2 | 3 | 1 | 6 |
10. | Kay Arne Stenshjemmet | Norwegen![]() | 1976 | 1981 | 2 | 2 | 1 | 5 |
11. | Falko Zandstra | Niederlande![]() | 1992 | 1997 | 2 | 1 | 2 | 5 |
12. | Jan Egil Storholt | Norwegen![]() | 1976 | 1980 | 2 | 1 | 2 | 5 |
13. | Hilbert van der Duim | Niederlande![]() | 1981 | 1984 | 2 | 1 | 1 | 4 |
14. | Tomas Gustafson | Schweden![]() | 1982 | 1990 | 2 | 1 | 1 | 4 |
15. | Dag Fornæss | Norwegen![]() | 1969 | 1971 | 2 | 1 | 0 | 3 |
16. | Michael Staksrud | Norwegen![]() | 1930 | 1937 | 2 | 1 | 0 | 3 |
17. | Oleg Gontscharenko | Sowjetunion 1955![]() | 1955 | 1958 | 2 | 1 | 0 | 3 |
18. | Göran Claeson | Schweden![]() | 1969 | 1974 | 2 | 0 | 2 | 4 |
19. | Moje Öholm | Schweden![]() | 1907 | 1934 | 2 | 0 | 1 | 3 |
Jochem Uytdehaage | Niederlande![]() | 2002 | 2005 | 2 | 0 | 1 | 3 | |
Hein Vergeer | Niederlande![]() | 1985 | 1987 | 2 | 0 | 1 | 3 | |
22. | Peder Østlund | Norwegen![]() | 1899 | 1900 | 2 | 0 | 0 | 2 |
Julius Seyler | Deutsches Reich![]() | 1896 | 1897 | 2 | 0 | 0 | 2 | |
Nikolai Strunnikow | Russisches Kaiserreich 1883![]() | 1910 | 1911 | 2 | 0 | 0 | 2 | |
25. | Jan Blokhuijsen | Niederlande![]() | 2011 | 2016 | 1 | 3 | 1 | 5 |
26. | Johann Olav Koss | Norwegen![]() | 1991 | 1994 | 1 | 3 | 0 | 4 |
27. | Enrico Fabris | Italien![]() | 2006 | 2010 | 1 | 2 | 1 | 4 |
Kees Verkerk | Niederlande![]() | 1966 | 1971 | 1 | 2 | 1 | 4 | |
Leo Visser | Niederlande![]() | 1988 | 1991 | 1 | 2 | 1 | 4 | |
30. | Bernt Evensen | Norwegen![]() | 1927 | 1935 | 1 | 2 | 0 | 3 |
Charles Mathiesen | Norwegen![]() | 1936 | 1939 | 1 | 2 | 0 | 3 | |
Sten Stensen | Norwegen![]() | 1975 | 1978 | 1 | 2 | 0 | 3 | |
33. | Roald Larsen | Norwegen![]() | 1923 | 1929 | 1 | 1 | 3 | 5 |
34. | Ids Postma | Niederlande![]() | 1996 | 2001 | 1 | 1 | 2 | 4 |
35. | Eduard Matussewitsch | Sowjetunion 1955![]() | 1965 | 1965 | 1 | 1 | 1 | 3 |
Amund Martin Sjøbrend | Norwegen![]() | 1974 | 1981 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
Bart Veldkamp | Niederlande![]() (ab 1997 Belgien ![]() | 1990 | 2001 | 1 | 1 | 1 | 3 | |
38. | Cornelis Broekman | Niederlande![]() | 1952 | 1953 | 1 | 1 | 0 | 2 |
Wassili Ippolitow | Russisches Kaiserreich 1883![]() | 1913 | 1914 | 1 | 1 | 0 | 2 | |
Reidar Liaklev | Norwegen![]() | 1948 | 1950 | 1 | 1 | 0 | 2 | |
Otto Polacsek | Osterreich![]() | 1925 | 1926 | 1 | 1 | 0 | 2 | |
42. | Sigvard Ericsson | Schweden![]() | 1954 | 1956 | 1 | 0 | 2 | 3 |
Dmitri Schepel | Russland![]() | 1999 | 2002 | 1 | 0 | 2 | 3 | |
44. | Sverre Farstad | Norwegen![]() | 1947 | 1949 | 1 | 0 | 1 | 2 |
Viktor Kossitschkin | Sowjetunion 1955![]() | 1961 | 1965 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
Sergei Martschuk | Sowjetunion 1955![]() | 1978 | 1979 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
Iwan Skobrew | Russland![]() | 2010 | 2011 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
Mark Tuitert | Niederlande![]() | 2003 | 2004 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
Karl Wazulek | Osterreich![]() | 1934 | 1935 | 1 | 0 | 1 | 2 | |
50. | Nils Aaness | Norwegen![]() | 1963 | 1963 | 1 | 0 | 0 | 1 |
Ants Antson | Sowjetunion 1955![]() | 1964 | 1964 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Alfons Bērziņš | Lettland![]() | 1939 | 1939 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Rudolf Ericsson | Schweden![]() | 1893 | 1893 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Gustaf Estlander | Finnland![]() | 1898 | 1898 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Jewgeni Grischin | Sowjetunion 1955![]() | 1956 | 1956 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Nikolai Guljajew | Sowjetunion![]() | 1987 | 1987 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Fred Anton Maier | Norwegen![]() | 1968 | 1968 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Robert Merkulow | Sowjetunion 1955![]() | 1962 | 1962 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Alfred Næss | Norwegen![]() | 1895 | 1895 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Gianni Romme | Niederlande![]() | 2003 | 2003 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Boris Schilkow | Sowjetunion 1955![]() | 1954 | 1954 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Franz Schilling | Osterreich Kaisertum![]() | 1892 | 1892 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Johan Schwartz | Norwegen![]() | 1902 | 1902 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Åke Seyffarth | Schweden![]() | 1947 | 1947 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Julius Skutnabb | Finnland![]() | 1926 | 1926 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
Harald Strøm | Norwegen![]() | 1923 | 1923 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
John Wikander | Finnland![]() | 1905 | 1905 | 1 | 0 | 0 | 1 | |
68. | Håvard Bøkko | Norwegen![]() | 2006 | 2014 | 0 | 2 | 4 | 6 |
69. | Carl Verheijen | Niederlande![]() | 2002 | 2007 | 0 | 2 | 2 | 4 |
70. | Thomas Bohrer | Osterreich Kaisertum![]() | 1908 | 1911 | 0 | 2 | 1 | 3 |
Roberto Sighel | Italien![]() | 1995 | 1999 | 0 | 2 | 1 | 3 | |
Koen Verweij | Niederlande![]() | 2011 | 2015 | 0 | 2 | 1 | 3 | |
73. | Ossi Blomqvist | Finnland![]() | 1931 | 1932 | 0 | 2 | 0 | 2 |
Eskil Ervik | Norwegen![]() | 2000 | 2006 | 0 | 2 | 0 | 2 | |
Rolf Falk-Larssen | Norwegen![]() | 1982 | 1984 | 0 | 2 | 0 | 2 | |
Göthe Hedlund | Schweden![]() | 1947 | 1948 | 0 | 2 | 0 | 2 | |
Willem van der Voort | Niederlande![]() | 1951 | 1953 | 0 | 2 | 0 | 2 | |
78. | Per Ivar Moe | Norwegen![]() | 1963 | 1965 | 0 | 1 | 2 | 3 |
Birger Wasenius | Finnland![]() | 1933 | 1937 | 0 | 1 | 2 | 3 | |
80. | Harry Haraldsen | Norwegen![]() | 1936 | 1938 | 0 | 1 | 1 | 2 |
Hans van Helden | Niederlande![]() | 1973 | 1974 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
Waleri Kaplan | Sowjetunion 1955![]() | 1966 | 1967 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
Gerard Kemkers | Niederlande![]() | 1988 | 1989 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
André Kouprianoff | Frankreich![]() | 1961 | 1962 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
Harm Kuipers | Niederlande![]() | 1973 | 1975 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
Frits Schalij | Niederlande![]() | 1984 | 1985 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
Boris Stenin | Sowjetunion 1955![]() | 1960 | 1962 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
88. | Hans Engnestangen | Norwegen![]() | 1937 | 1937 | 0 | 1 | 0 | 1 |
Henk van der Grift | Niederlande![]() | 1961 | 1961 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Roar Grønvold | Norwegen![]() | 1972 | 1972 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Michael Hadschieff | Osterreich![]() | 1987 | 1987 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Juhanni Järvinen | Finnland![]() | 1959 | 1959 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Magnus Johansen | Norwegen![]() | 1910 | 1910 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Juri Jumasjev | Sowjetunion 1955![]() | 1964 | 1964 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Yep Kramer | Niederlande![]() | 1983 | 1983 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Alexander Mosin | Sowjetunion![]() | 1986 | 1986 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Ole Olsen | Norwegen![]() | 1922 | 1922 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Wladimir Schilykowski | Sowjetunion 1955![]() | 1958 | 1958 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Gunnar Strömsten | Finnland![]() | 1912 | 1912 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Bart Swings | Belgien![]() | 2016 | 2016 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
Max Stiepl | Osterreich![]() | 1934 | 1934 | 0 | 1 | 0 | 1 | |
102. | Roald Aas | Norwegen![]() | 1957 | 1960 | 0 | 0 | 2 | 2 |
Oskar Olsen | Norwegen![]() | 1924 | 1925 | 0 | 0 | 2 | 2 | |
Korné Pajor | Ungarn 1949![]() | 1949 | 1952 | 0 | 0 | 2 | 2 | |
105. | Otto Andersson | Schweden![]() | 1911 | 1911 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Jan Bols | Niederlande![]() | 1972 | 1972 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Oleg Boschjew | Sowjetunion![]() | 1985 | 1985 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Bjarne Frang | Norwegen![]() | 1914 | 1914 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Sverre Ingolf Haugli | Norwegen![]() | 1950 | 1950 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Martin Hersman | Niederlande![]() | 1996 | 1996 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Wouter Olde Heuvel | Niederlande![]() | 2009 | 2009 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Aage Johansen | Norwegen![]() | 1939 | 1939 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Denis Juskow | Russland![]() | 2015 | 2015 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Geir Karlstad | Norwegen![]() | 1989 | 1989 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Piet Kleine | Niederlande![]() | 1975 | 1975 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Odd Lundberg | Norwegen![]() | 1948 | 1948 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Ivar Martinsen | Norwegen![]() | 1953 | 1953 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Nikita Naidenow | Russisches Kaiserreich 1883![]() | 1913 | 1913 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Bjørn Arne Nyland | Norwegen![]() | 1983 | 1983 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Tom Erik Oxholm | Norwegen![]() | 1980 | 1980 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Kaarlo Paananen | Finnland![]() | 1933 | 1933 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Uuno Pietilä | Finnland![]() | 1926 | 1926 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Rudolf Riedl | Osterreich![]() | 1932 | 1932 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Martin Sæterhaug | Norwegen![]() | 1912 | 1912 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Vadim Sajutin | Russland![]() | 1998 | 1998 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Dmitri Sakunenko | Sowjetunion 1955![]() | 1955 | 1955 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Toivo Salonen | Finnland![]() | 1959 | 1959 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Dolf van der Scheer | Niederlande![]() | 1931 | 1931 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Thorstein Stenbek | Norwegen![]() | 1930 | 1930 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Magne Thomassen | Norwegen![]() | 1968 | 1968 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Henry Wahl | Norwegen![]() | 1951 | 1951 | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Asser Wallenius | Finnland![]() | 1922 | 1922 | 0 | 0 | 1 | 1 |
Schließen
Nationenwertung
- Die Nationenwertung zeigt die je Land von den Männern gewonnenen Medaillen.
Weitere Informationen Platz, Land ...
Platz |
Land |
Von |
Bis |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Norwegen![]() | 1895 | 2014 | 38 | 36 | 35 | 109 |
2. | Niederlande![]() | 1931 | 2016 | 33 | 27 | 26 | 86 |
3. | Russland![]() ![]() ![]() | 1910 | 2015 | 15 | 8 | 13 | 36 |
4. | Schweden![]() | 1893 | 1990 | 9 | 3 | 7 | 19 |
5. | Finnland![]() | 1898 | 1959 | 7 | 9 | 6 | 22 |
6. | Osterreich![]() | 1892 | 1987 | 3 | 5 | 3 | 11 |
7. | Deutschland![]() ![]() | 1896 | 1897 | 2 | 0 | 0 | 2 |
8. | Italien![]() | 1995 | 2010 | 1 | 4 | 2 | 7 |
9. | Lettland![]() | 1939 | 1939 | 1 | 0 | 0 | 1 |
10. | Belgien![]() | 2002 | 2016 | 0 | 2 | 0 | 2 |
11. | Frankreich![]() | 1961 | 1962 | 0 | 1 | 1 | 2 |
12. | Ungarn 1949![]() | 1949 | 1952 | 0 | 0 | 2 | 2 |
Schließen
Remove ads
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads