Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Elitserien (Eishockey) 2010/11

36. Spielzeit der höchsten schwedischen Spielklasse im Männereishockey Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2010/11 war die 36. Spielzeit der schwedischen Elitserien. Die Vorrunde wurde vom 16. September 2010 bis 5. März 2011 ausgespielt. Schwedischer Meister 2010/11 wurde Färjestad BK. In der Kvalserien, einer Relegationsrunde zwischen den besten vier Teams der zweitklassigen HockeyAllsvenskan und den beiden Letztplatzierten der Elitserien, schaffte der Erstligist MODO Hockey den Ligaerhalt, während Södertälje SK den Abstieg in die HockeyAllsvenskan nicht verhinderte und durch die Växjö Lakers ersetzt wurde, die erstmals in ihrer Vereinsgeschichte den Aufstieg in die höchste Spielklasse schafften.

Schnelle Fakten
Remove ads

Teilnehmer

Remove ads

Reguläre Saison

Zusammenfassung
Kontext

Modus

Die zwölf Mannschaften der Elitserien tragen jeweils fünf Spiele gegeneinander aus. Dabei haben sechs Mannschaften 28 Heimspiele und 27 Auswärtsspiele, die anderen Mannschaften bestreiten hingegen 27 Heimspiele und 28 Auswärtsspiele. Eine Mannschaft, die in dieser Saison mehr Heimspiele austragen durfte, hat in der nächsten Saison, soweit sie nicht absteigt, weniger Heimspiele.

Für einen Sieg in der regulären Spielzeit erhält jede Mannschaft drei Punkte. Bei Toregleichheit nach der regulären Spielzeit wird eine Verlängerung ausgetragen, in der der Sieger zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt erhält. Gegenüber der Vorsaison gibt es im Anschluss an ein Unentschieden nach der fünfminütigen Verlängerung ein Shootout. Jedes Team hat zunächst drei Schützen, anschließend geht es bei Unentschieden per K.-o.-System weiter. Für eine Niederlage in regulären Spielzeit gibt es keine Punkte. Die besten acht Teams der Vorrunde erreichen die Play-off-Serie, während die letzten beiden Mannschaften in der Kvalserien gegen die den besten vier Teams der zweitklassigen HockeyAllsvenskan um ihren Platz in der Liga spielen müssen. Für die Vereine auf den Plätzen 9 und 10 ist die Saison nach der Vorrunde beendet.

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Klub, Sp ...

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Overtime-Siege, U = Unentschieden, OTN = Overtime-Niederlage, N = Niederlagen

Topscorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, A = Assists, P = Punkte

Weitere Informationen Spieler, Team ...
Remove ads

Play-offs

Die Play-offs werden im Modus "Best-of-Seven" ausgetragen.

Turnierbaum

Viertelfinale Halbfinale Finale
2. Färjestad BK 4
7. Brynäs IF 1
2. Färjestad BK 4
8. AIK Ishockey 0
1. HV71 0
8. AIK Ishockey 4
2. Färjestad BK 4
3. Skellefteå AIK 1
4. Luleå HF 4
6. Djurgårdens IF 3
4. Luleå HF 2
3. Skellefteå AIK 4
3. Skellefteå AIK 4
5. Linköping HC 3

Schwedischer Meister

Schwedischer Meister
Thumb
Färjestad BK

Torhüter: Cristopher Nihlstorp, Alexander Salák

Verteidiger: Jonas Frögren, Anton Grundel, Jonas Junland, Sanny Lindström, Kristofer Berglund, Magnus Nygren, Jonas Brodin, Martin Ševc, Oscar Klefbom

Angreifer: Anders Bastiansen, Rickard Wallin, Mikael Johansson, Mattias Sjögren, Robin Sterner, Erik Thorell, Patrik Lundh, Dick Axelsson, Marcus Paulsson, Christian Berglund, Pelle Prestberg, Marius Holtet, Emil Kåberg, Per Åslund

Cheftrainer: Tommy Samuelsson

Auszeichnungen

Remove ads
Commons: Elitserien 2010/11 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads