Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

European Cricket Council

britische Organisation Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der European Cricket Council (ECC) ist der für Europa zuständige Kontinentalverband für die Sportart Cricket sowie einer von fünf kontinentalen Verbänden unterhalb des Weltverbandes International Cricket Council (ICC).[1] Ihm sind 34 nationale Verbände angeschlossen, davon sind zwei Vollmitglieder und 32 assoziierte Mitglieder.

Schnelle Fakten

Finanziell und organisatorisch wird der ECC vom England and Wales Cricket Board und dem Marylebone Cricket Club unterstützt, dessen Lord’s Cricket Ground in London gleichzeitig Sitz des ECC ist. Im Jahr 2005 hat der ECC die bis dahin vom International Cricket Council verwendeten Büros übernommen, nachdem letzterer von London nach Dubai umgezogen ist.

Der Verband wurde 1997 als Nachfolgeorganisation der European Cricket Federation gegründet. Diesem früheren Verband gehörten noch nicht die (abgesehen von England) großen Vier des europäischen Crickets an: Schottland, Irland, Dänemark und die Niederlande.

Der Verband organisiert mehrere Kontinentalwettbewerbe verschiedener Altersstufen, darunter regionale Qualifikationsturniere zu internationalen Cricket-Veranstaltungen. Zu den wichtigsten Turnieren gehören die Cricket-Europameisterschaft.

Remove ads

Mitglieder

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Mitglieder des ICC in Europa:
  • Full Member des ICC (2)
  • Associate Member des ICC mit ODI-Status (2)
  • Associate Member des ICC (29) – ohne Israel
  • Ehemalige oder suspendierte Mitglieder (2)
  • Nichtmitglieder
  • Der ECC hat (Stand: Februar 2024) 34 Mitgliedsverbände, weitere ca. 17 Länder gelten als sogenannte prospective members.

    Remove ads

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads