Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Franken Challenge 2010

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franken Challenge 2010
Remove ads

Die Franken Challenge 2010 war ein Tennisturnier, welches vom 31. Mai bis 6. Juni 2010 in Fürth stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 sowie der Head German Masters Series 2010 und die 25. Ausgabe des Turniers auf Challenger-Ebene. Es wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der ungesetzte Robin Haase, der im Finale den ebenfalls ungesetzten Tobias Kamke besiegte. Er blieb damit im gesamten Turnier ohne Satzverlust. Es war sein zweiter Challenger-Titel in dieser Saison und der fünfte seiner Karriere. Vorjahressieger Peter Luczak schied in diesem Jahr bereits im Achtelfinale aus.

Es gewannen die an Position zwei gesetzten Dustin Brown und Rameez Junaid, die sich im Finale gegen die an Position drei gesetzten Martin Emmrich und Joseph Sirianni durchsetzten. Titelverteidiger Rubén Ramírez Hidalgo und Santiago Ventura traten in dieser Konstellation nicht mehr an. Hidalgo scheiterte mit seinem diesjährigen Partner Rogier Wassen an Position eins gesetzt im Halbfinale, Ventura trat in diesem Jahr nicht an.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes des Doppelwettbewerbs bestand in diesem Jahr nur aus 14 Paarungen, sodass die beiden topgesetzten Doppel ein Freilos in der ersten Runde bekamen.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland F. Mayer 4 6 6
ALT Australien J. Sirianni 6 2 4 1 Deutschland F. Mayer 5 4  
  Niederlande R. Haase 6 6     Niederlande R. Haase 7 6  
  Tschechien I. Minář 1 4     Niederlande R. Haase 6 6  
  Deutschland D. Kindlmann 7 6     Deutschland D. Kindlmann 4 2  
ALT Rumänien M. Copil 5 2     Deutschland D. Kindlmann 7 6  
Q Australien R. Junaid 62 2   6 Spanien R. Ramírez Hidalgo 64 4  
6 Spanien R. Ramírez Hidalgo 7 6     Niederlande R. Haase 6 7  
3 Australien P. Luczak 6 6     Deutschland J. Reister 2 5  
  Belarus 1995 U. Ihnazik 4 4   3 Australien P. Luczak 2 6 1
Q Deutschland J.-L. Struff 6 1 3   Deutschland J. Reister 6 4 6
  Deutschland J. Reister 3 6 6   Deutschland J. Reister 7 7  
ALT Russland K. Krawtschuk 6 7   8 Kasachstan M. Kukuschkin 65 61  
ALT Spanien G. Trujillo Soler 2 63   ALT Russland K. Krawtschuk 2 4  
  Slowakei M. Kližan 66 5   8 Kasachstan M. Kukuschkin 6 6  
8 Kasachstan M. Kukuschkin 7 7     Niederlande R. Haase 6 6  
5 Jamaika D. Brown 6 4 0   Deutschland T. Kamke 4 2  
Q Italien M. Viola 4 6 6 Q Italien M. Viola 2 4  
LL Deutschland M. Sieber 1 1     Deutschland T. Kamke 6 6  
  Deutschland T. Kamke 6 6     Deutschland T. Kamke 6 6  
  Frankreich V. Millot 4 7 6   Frankreich V. Millot 3 1  
Q Deutschland D. Blömke 6 64 3   Frankreich V. Millot 6 2 6
WC Deutschland C.-M. Stebe 66 5   4 Deutschland D. Brands 4 6 3
4 Deutschland D. Brands 7 7     Deutschland T. Kamke 6 4 6
7 Spanien Ó. Hernández 5 3   2 Deutschland S. Greul 4 6 4
  Frankreich D. Guez 7 6     Frankreich D. Guez 63 1  
WC Deutschland M. Zimmermann 6 6   WC Deutschland M. Zimmermann 7 6  
WC Deutschland M. Bachinger 3 2   WC Deutschland M. Zimmermann 1 3  
  Belgien Y. Mertens 4 611   2 Deutschland S. Greul 6 6  
ALT Spanien P. Santos González 6 7   ALT Spanien P. Santos González 6 4 0
  Ukraine I. Serhejew 6 1 1 2 Deutschland S. Greul 3 6 6
2 Deutschland S. Greul 3 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien Rubén Ramírez Hidalgo
Niederlande Rogier Wassen
6 6  
  Spanien C. Poch Gradin
Spanien P. Santos González
6 6     Spanien C. Poch Gradin
Spanien P. Santos González
1 3  
  Russland K. Krawtschuk
Ukraine I. Serhejew
3 4   1 Spanien Rubén Ramírez Hidalgo
Niederlande Rogier Wassen
2 2  
3 Deutschland M. Emmrich
Australien J. Sirianni
7 6   3 Deutschland M. Emmrich
Australien J. Sirianni
6 6  
Sudafrika D. Hume
Deutschland J. Zietsman
64 2   3 Deutschland M. Emmrich
Australien J. Sirianni
6 6  
  Deutschland D. Kindlmann
Deutschland M. Zimmermann
6 6     Deutschland D. Kindlmann
Deutschland M. Zimmermann
4 2  
  Chile F. Ríos
Chile C. Saavedra Corvalán
0 3   3 Deutschland M. Emmrich
Australien J. Sirianni
3 1
  Deutschland D. Brands
Kroatien L. Zovko
6 4 [5] 2 Jamaika D. Brown
Australien R. Junaid
6 6
  Belarus 1995 U. Ihnazik
Slowakei M. Kližan
1 6 [10]   Belarus 1995 U. Ihnazik
Slowakei M. Kližan
1 6 [10]
  Usbekistan F. Doʻstov
Kasachstan M. Kukuschkin
3 6 [1] 4 Deutschland F. Moser
Spanien G. Trujillo Soler
6 4 [5]
4 Deutschland F. Moser
Spanien G. Trujillo Soler
6 1 [10] Belarus 1995 U. Ihnazik
Slowakei M. Kližan
6 1 [10]
  Niederlande S. Groen
Deutschland C.-M. Stebe
6 4 [10] 2 Jamaika D. Brown
Australien R. Junaid
4 6 [12]
Finnland T. Nieminen
Mexiko B. Rodríguez
1 6 [6]   Niederlande S. Groen
Deutschland C.-M. Stebe
6 3 [4]
2 Jamaika D. Brown
Australien R. Junaid
2 6 [10]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads