Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Franken Challenge 2011

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franken Challenge 2011
Remove ads

Die Franken Challenge 2011 war ein Tennisturnier, welches vom 31. Mai bis 5. Juni 2011 in Fürth, Deutschland stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2011 sowie der Head German Masters Series 2011 und die 26. Ausgabe des Turniers auf Challenger-Ebene. Es wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der ungesetzte João Sousa, der im Finale den Wildcard-Besitzer Jan-Lennard Struff in drei Sätzen besiegte. Dies war Sousas erster Karrieretitel im Einzel auf Challenger-Ebene. Vorjahressieger Robin Haase trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Im Doppel konnte Vorjahressieger Rameez Junaid mit seinem diesjährigen Partner Frank Moser seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Sein letztjähriger Partner Dustin Brown trat in diesem Jahr nicht an. Sein letztjähriger Partner und Titelverteidiger Frank Moser trat in diesem Jahr nicht beim Turnier an. Im Finale besiegten die topgesetzten Junaid und Moser die ungesetzten Jorge Aguilar und Júlio César Campozano.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland T. Kamke 4 7 6
Chile J. Aguilar 6 65 3 1 Deutschland T. Kamke 6 6
Deutschland D. Meffert 6 61 4 Q Deutschland A. Flock 4 3
Q Deutschland A. Flock 3 7 6 1 Deutschland T. Kamke 6 3 3
Frankreich G. Burquier 2 2 Portugal J. Sousa 2 6 6
Portugal J. Sousa 6 6 Portugal J. Sousa 3 7 7
WC Deutschland J. Zietsman 1 2 8 Belarus 1995 U. Ihnazik 6 5 5
8 Belarus 1995 U. Ihnazik 6 6 Portugal J. Sousa 7 6
4 Deutschland D. Brands 3 66 Serbien N. Ćirić 65 4
Serbien N. Ćirić 6 7 Serbien N. Ćirić 7 7
Deutschland B. Knittel 2 3 Australien P. Luczak 5 62
Australien P. Luczak 6 6 Serbien N. Ćirić 7 5 7
WC Deutschland K. Krawietz 6 6 7 Polen J. Janowicz 5 7 5
WC Deutschland M. Zimmermann 3 2 WC Deutschland K. Krawietz 62 3
Q Deutschland P. Gojowczyk 3 62 7 Polen J. Janowicz 7 6
7 Polen J. Janowicz 6 7 Portugal J. Sousa 6 0 6
6 Deutschland S. Greul 6 1 6 WC Deutschland J.-L. Struff 2 6 2
Rumänien V. Crivoi 4 6 3 6 Deutschland S. Greul 5 6 7
Niederlande I. Sijsling 6 2 2 Argentinien L. Mayer 7 3 65
Argentinien L. Mayer 2 6 6 6 Deutschland S. Greul 4 1
Deutschland C.-M. Stebe 6 6 WC Deutschland J.-L. Struff 6 6
Q Deutschland D. Kindlmann 3 2 Deutschland C.-M. Stebe 7 3 3
WC Deutschland J.-L. Struff 6 65 6 WC Deutschland J.-L. Struff 61 6 6
3 Frankreich F. Serra 2 7 1 WC Deutschland J.-L. Struff 6 6
5 Deutschland D. Gremelmayr 7 7 Deutschland D. Gremelmayr 1 3
Spanien R. Bautista Agut 5 5 5 Deutschland D. Gremelmayr 6 6
Kolumbien R. Farah 2 6 6 Kolumbien R. Farah 0 1
Spanien G. Alcaide 6 4 1 5 Deutschland D. Gremelmayr 6 7
Deutschland S. Rieschick 3 3 Q Frankreich R. Jouan 4 63
Rumänien M. Copil 6 6 Rumänien M. Copil 3 3
Q Frankreich R. Jouan 6 6 Q Frankreich R. Jouan 6 6
2 Deutschland J. Reister 2 3
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
6 6
WC Niederlande S. Groen
Deutschland C.-M. Stebe
3 2 1 Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
6 7
Deutschland D. Kindlmann
Deutschland M. Zimmermann
w. o. Deutschland D. Kindlmann
Deutschland M. Zimmermann
3 61
Deutschland T. Kamke
Deutschland J. Reister
1 Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
6 6
3 Australien P. Luczak
Italien A. Motti
6 6 Frankreich G. Burquier
Frankreich R. Jouan
3 2
WC Deutschland P. Gojowczyk
Deutschland P. Torebko
4 4 3 Australien P. Luczak
Italien A. Motti
4 5
Rumänien M. Copil
Australien S. Kadir
1 5 Frankreich G. Burquier
Frankreich R. Jouan
6 7
Frankreich G. Burquier
Frankreich R. Jouan
6 7 1 Australien R. Junaid
Deutschland F. Moser
6 62 [10]
Deutschland B. Knittel
Deutschland S. Rieschick
6 6 Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
2 7 [6]
Spanien G. Alcaide
Portugal J. Sousa
1 2 Deutschland B. Knittel
Deutschland S. Rieschick
3 2
Spanien R. Bautista Agut
Belarus 1995 U. Ihnazik
3 2 4 Sudafrika J. Coetzee
Schweden A. Siljeström
6 6
4 Sudafrika J. Coetzee
Schweden A. Siljeström
6 6 4 Sudafrika J. Coetzee
Schweden A. Siljeström
6 1 [9]
Deutschland S. Greul
Deutschland P. Marx
6 6 Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
1 6 [11]
WC Vereinigte Staaten T. Aaron
Vereinigte Staaten C. Schwartz
3 1 Deutschland S. Greul
Deutschland P. Marx
4 6 [9]
Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
6 6 Chile J. Aguilar
Ecuador J. C. Campozano
6 3 [11]
2 Kolumbien R. Farah
Lettland A. Juška
2 4
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads