Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Oberliga Nord 2007/08

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fußball-Oberliga Nord 2007/08
Remove ads

Die Saison 2007/08 der Oberliga Nord war die 52. und vorerst letzte Spielzeit der Fußball-Oberliga Nord in ihrer bisherigen Form sowie die 14. als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Nach Beendigung der Saison wurde sie aufgelöst und an ihre Stelle traten die früheren Verbandsligen Bremen-Liga, Oberliga Hamburg, Schleswig-Holstein-Liga und die Oberliga Niedersachsen mit zwei Staffeln, die den Oberliga-Status erhielten.

Die Meisterschaft sicherte sich Holstein Kiel mit vier Punkten Vorsprung auf Altona 93. Neben Kiel und Altona qualifizierten sich der SV Wilhelmshaven, die zweite Mannschaft von Hannover 96 und der BV Cloppenburg für die ab der Saison 2008/09 dreigleisige Regionalliga.

Der Tabellensiebte VfB Oldenburg und der Tabellenneunte FC Oberneuland spielten zusammen mit dem Meister der Hamburg-Liga sowie den beiden Staffelsiegern der Niedersachsenliga eine Relegationsrunde um einen weiteren Platz in der Regionalliga, bei der der FC Oberneuland ebenfalls den Aufstieg in die Regionalliga schaffte. Oldenburg verblieb in der Oberliga.

Alle anderen Mannschaften qualifizierten sich für die neu eingeführten Oberligen ihrer jeweiligen Landesverbände. Einen sportlichen Absteiger gab es nicht. Der SV Henstedt-Rhen trat in der folgenden Saison der Schleswig-Holstein-Liga bereits unter dem neuen Namen SV Henstedt-Ulzburg an, ehe er am 1. Januar 2009 auch rechtskräftig mit zwei weiteren Vereinen fusionierte.

Der Torschützenkönig wurde Sergei Zimin vom SV Wilhelmshaven mit 24 Toren.

Remove ads

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Aufsteiger in die Regionalliga Nord 2008/09
  • Aufsteiger in die Regionalliga West 2008/09
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord
  • Teilnehmer an den neuen Oberligen 2008/09 der Landesverbände
  • (A)Absteiger aus der Regionalliga Nord 2006/07
    (N)Aufsteiger aus der Verbandsliga 2006/07
    U23 
    Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1984 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden.
    1 
    Der VfB Oldenburg rückte für den TuS Heeslingen in die Aufstiegsrunde zur Regionalliga nach, da Heeslingen keine Lizenz für die Regionalliga erhalten hatte.
    2 
    Der FC Oberneuland rückte nach einer Entscheidung des Landesverbandes in die Aufstiegsrunde zur Regionalliga nach, da der FC Bremerhaven als Meister der Verbandsliga Bremen keine Lizenz für die Regionalliga erhalten hatte.
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    Weitere Informationen 2007/08 ...
    3 
    Die Partie zwischen dem TuS Heeslingen und dem FC Oberneuland (1. Spieltag; Ergebnis: 1:2) wurde wiederholt, da Oberneuland nicht schuldhaft einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt hatte.
    4 
    Die Partie zwischen der zweiten Mannschaft von Eintracht Braunschweig und dem FC Oberneuland (9. Spieltag; Ergebnis: 2:3) wurde wiederholt, da Oberneuland nicht schuldhaft zwei nicht spielberechtigte Akteure eingesetzt hatte.
    Remove ads
    Zusammenfassung
    Kontext
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads