Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Oberliga Nord 1992/93
neunzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Fußball-Oberliga Nord 1992/93 war die neunzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.
Meister wurde der VfL Herzlake, der sich wie Vizemeister 1. SC Norderstedt für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga qualifizierte. Dort belegten Herzlake (Gruppe 2) und Norderstedt (Gruppe 3) jeweils den vierten Rang und verblieben in der Oberliga Nord.
An der deutschen Amateurmeisterschafts-Endrunde nahm der Drittplatzierte die Amateure von Werder Bremen teil, wo sie im Finale gegen den SV Sandhausen verloren.
Durch den Abstieg von Eintracht Braunschweig, dem VfL Osnabrück und dem VfB Oldenburg aus der 2. Bundesliga, stiegen in eine der untergeordneten Verbandsligen neben Eintracht Nordhorn und dem TSV Havelse auch Vorjahresaufsteiger TuS Lingen, die SVG Göttingen 07 sowie Altona 93 ab. Im Gegenzug zur Folgesaison stiegen der VfB Lübeck und die SpVgg Preußen Hameln in die Oberliga Nord auf.
Remove ads
Abschlusstabelle
Oberliga Nord 1992/93 |
(N) | Aufsteiger aus den Verbandsligen 1991/92 |
Remove ads
Kreuztabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Remove ads
Torschützenliste
Zuschauer
Zusammenfassung
Kontext
In 240 Spielen kamen 194.537 Zuschauer (⌀ 811 pro Spiel) in die Stadien.
- Größte Zuschauerkulisse
- 4.500 TuS Celle – Kickers Emden (12. Spieltag)
- Niedrigste Zuschauerkulisse
- 112 Hamburger SV Amateure – 1. SC Göttingen 05 (29. Spieltag)
Remove ads
Oberliga Nord-Meister
1. | VfL Herzlake |
![]() |
Hans-Jürgen Bomba (13 Spiele / Tore –) in der Oberliga Torsten Abeln (28/–) |
außerdem: Tadeusz Fajfer (Tor 9/–), Norbert Brinker (Tor 6/–), Goran Ćurko (Tor 2/–); Ralf Kramer (6/–), Kitenge Mosengo (8/–); Dieter Foppe (19/3), Marko Willen (16/–), Sebastian Kalinowski (7/–), Marijan Lamešić (7/–), Károly Megyeri (1/–); Tomasz Mazurkiewicz (12/2), Andreas Südkamp (9/–) |
Remove ads
Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord
Gruppe A
Gruppe B
Remove ads
Literatur
- Fußball-Woche. Berlin (Hefte der Saison 1992–1993).
- Kicker-Sportmagazin. Nürnberg (Hefte der Saison 1992–1993).
Weblinks
Zusammenfassung
Kontext
- Oberliga Nord. Transfermarkt, abgerufen am 26. März 2020.
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads