Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 1970
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die 7. Handball-Weltmeisterschaft der Männer fand vom 26. Februar bis zum 8. März 1970 in Frankreich statt. Insgesamt nahmen 16 Mannschaften am Turnier teil. Den Weltmeistertitel sicherte sich Rumänien, das sich im Finale mit 13:12 nach der zweiten Verlängerung gegen die Mannschaft der DDR durchsetzen konnte. Die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland belegte den fünften Platz.
Remove ads
Qualifikation
Zusammenfassung
Kontext
Informationen zur Qualifikation liegen aus Europa und Amerika vor.
In den amerikanischen Qualifikationsspielen setzte sich Kanada gegen die USA in Livingston (New Jersey) mit 21:17 und in Toronto mit 19:17 durch. Da die Kanadier allerdings mindestens einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt hatten, wurden sie später disqualifiziert, und das US-Team konnte an der Weltmeisterschaft teilnehmen.[1]
Die europäische Qualifikation wurde in folgenden Duellen ausgetragen:
2
Das für den 29. November 1969 in Kfar Gil'adi angesetzte Spiel Israel–DDR wurde nicht ausgetragen, da der israelische Verband die technischen Voraussetzungen nicht erfüllte – es fehlte an einer regelkonformen Handballhalle (das Spielfeld maß 38×18 m statt 40×20 m). Die vom Verband angebotene Verlegung des Spiels nach Tel Aviv wurde von der IHF abgelehnt. Die IHF wertete das Spiel 5:0 für die DDR-Mannschaft. Der Handballverband der DDR hatte aufgrund der politischen Situation (die DDR sah sich im Israelisch-palästinensischen Konflikt als Freund der arabischen Staaten) eine Absage des Spiels in Israel erwogen, aufgrund der zu erwartenden Konsequenzen durch die IHF aber verworfen.[6]
3
Schweden kam kampflos in die Endrunde.
4
Polen kam kampflos in die Endrunde.
Remove ads
Spielplan
Zusammenfassung
Kontext
Vorrunde
In der Vorrunde traten die Mannschaften in vier Gruppen mit jeweils vier Teams gegeneinander an. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Hauptrunde, die Drittplatzierten spielten in einer Gruppe um die Plätze 9 bis 12, die Viertplatzierten schieden aus.
Gruppe A
26.02.1970 in Saint-Nazaire | DDR | – | UdSSR | 13:11 (8:6) |
26.02.1970 in Quimper | Schweden | – | Norwegen | 8:6 (5:2) |
28.02.1970 in Rennes | UdSSR | – | Norwegen | 10:9 (5:4) |
28.02.1970 in Rennes | Schweden | – | DDR | 11:9 |
01.03.1970 | DDR | – | Norwegen | 10:8 (5:3) |
01.03.1970 in Nantes | UdSSR | – | Schweden | 12:11 (6:5) |
Gruppe B
26.02.1970 in Bayonne | Tschechoslowakei | – | Japan | 19:9 (8:1) |
26.02.1970 in Angoulême | Jugoslawien | – | USA | 34:8 (22:3) |
28.02.1970 in Agen | Tschechoslowakei | – | USA | 23:9 (13:5) |
28.02.1970 in Agen | Jugoslawien | – | Japan | 17:17 (10:8) |
01.03.1970 | Japan | – | USA | 21:15 (10:7) |
01.03.1970 in Toulouse | Tschechoslowakei | – | Jugoslawien | 16:15 (8:11) |
Gruppe C
26.02.1970 in Paris | Rumänien | – | Frankreich | 12:9 (7:2) |
26.02.1970 in Rouen | BR Deutschland | – | Schweiz | 11:10 (7:3) |
28.02.1970 in Amiens | Rumänien | – | Schweiz | 22:7 (9:6) |
28.02.1970 in Évreux | BR Deutschland | – | Frankreich | 15:12 (10:6) |
01.03.1970 in Caen | Frankreich | – | Schweiz | 15:12 (7:3) |
01.03.1970 in Caen | BR Deutschland | – | Rumänien | 15:14 (5:9) |
Gruppe D
26.02.1970 in Longwy | Dänemark | – | Polen | 23:16 (10:6) |
26.02.1970 in Mülhausen | Ungarn | – | Island | 19:9 (9:3) |
28.02.1970 in Hagondange | Dänemark | – | Island | 19:13 (11:9) |
28.02.1970 in Straßburg | Ungarn | – | Polen | 15:9 (4:4) |
01.03.1970 in Metz | Island | – | Polen | 21:18 (14:9) |
01.03.1970 in Metz | Ungarn | – | Dänemark | 24:19 (13:6) |
Platzierungsrunde 9–12 in Paris
Die drittplatzierten Mannschaften der Vorrunde spielten in einer zweiten Gruppenphase um die Plätze 9 bis 12.
03.03.1970 | UdSSR | – | Frankreich | 25:14 |
03.03.1970 | Japan | – | Island | 20:19 (12:9) |
04.03.1970 | UdSSR | – | Island | 19:15 (12:8) |
05.03.1970 | Japan | – | Frankreich | 22:13 (13:7) |
06.03.1970 | UdSSR | – | Japan | 28:12 (11:6) |
06.03.1970 | Island | – | Frankreich | 19:17 (12:10) |
Hauptrunde
Die beiden bestplatzierten Mannschaften jeder Vorrundengruppe erreichten die Hauptrunde, die als Viertelfinale ausgetragen wurde. Dabei spielten die Teams aus den Gruppen A und C bzw. B und D in Überkreuzspielen (Zweiter der einen Gruppe gegen Sieger der anderen Gruppe) gegeneinander. Die jeweiligen Sieger erreichten das Halbfinale, die Verlierer spielten in der Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8.
Viertelfinale
03.03.1970 in Paris | Rumänien ![]() |
– | ![]() |
15:13 (10:6) |
03.03.1970 in Orléans | DDR ![]() |
– | ![]() |
18:17 n. V. (16:16, 8:11) |
03.03.1970 in Besançon | Dänemark ![]() |
– | ![]() |
18:16 (10:7) |
03.03.1970 in Grenoble | Jugoslawien ![]() |
– | ![]() |
11:10 (5:6) |
Platzierungsrunde
Platzierungsrunde Plätze 5–8
05.03.1970 um 20:30 Uhr in Évreux | Schweden ![]() |
– | ![]() |
12:11 (5:7) |
05.03.1970 um 20:30 Uhr in Troyes | BR Deutschland ![]() |
– | ![]() |
15:13 (8:7) |
Spiel um Platz 7 in Paris
08.03.1970 | Tschechoslowakei ![]() |
– | ![]() |
21:14 |
Spiel um Platz 5 in Paris
07.03.1970 um 19:30 Uhr | BR Deutschland ![]() |
– | ![]() |
15:14 (8:8) |
Finalrunde
Halbfinale
05.03.1970 um 20:30 Uhr in Lyon | Rumänien ![]() |
– | ![]() |
18:12 (9:6) |
05.03.1970 um 20:30 Uhr in Bordeaux | DDR ![]() |
– | ![]() |
17:13 (8:6) |
Spiel um Platz 3 in Paris
07.03.1970 | Jugoslawien ![]() |
– | ![]() |
29:12 (13:6) |
Finale in Paris
08.03.1970 um 16:30 Uhr | Rumänien ![]() |
– | ![]() |
13:12 n. 2. V. (12:12, 11:11, 10:10, 4:5) |
Remove ads
Abschlussplatzierungen
Statistiken
Torschützen
Remove ads
Aufgebote
Zusammenfassung
Kontext
Medaillengewinner
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Alexandru Dincă Ștefan Orban Cornel Penu Ștefan Birtalan Cristian Gațu Gheorghe Goran Gheorghe Gruia Roland Gunesch Gabriel Kicsid Gheorghe Licu Mihai Marinescu Titus Moldovan Cezar Nica Cornel Oțelea Ion Popescu Valentin Samungi |
Reiner Frieske Klaus Prüsse Reiner Ganschow Klaus Langhoff Gerhard Gernhöfer Wolf-Dietrich Neiling Werner Senger Rainer Zimmermann Klaus Petzold Wolfgang Lakenmacher Josef Rose Karlheinz Rost Harry Zörnack Horst Jankhöfer Peter Randt Klaus Franke |
Abas Arslanagić Boris Kostić Dragutin Mervar Miroslav Pribanić Zlatko Žagmešter Branislav Pokrajac Hrvoje Horvat Đorđe Lavrnić Čedomir Bugarski Milorad Karalić Nebojša Popović Slobodan Mišković Milan Lazarević Marijan Jakšeković Milan Krstić Petar Fajfrić Josip Milković |
Eugen Trofin (Trainer) | Heinz Seiler (Trainer) | Vlado Stenzel (Trainer) |
5. Platz: Bundesrepublik Deutschland
Trainer: Werner Vick
Remove ads
Weblinks
- Statistik zur Handball-WM 1970 (PDF-Datei; 95 kB)
- Ergebnisse der Handball-WM 1970
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads