Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ITTF World Tour 2014

19. Austragung einer internationalen Serie von Tischtennis-Turnieren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die ITTF World Tour fand 2014 in ihrer 19. Austragung statt. Sie begann am 29. Januar mit den Hungarian Open in Szombathely und endete am 14. Dezember mit dem letzten Spieltag der Grand Finals in Bangkok.

Schnelle Fakten Sieger ...
Remove ads

Modus

Zusammenfassung
Kontext

Die teilnehmenden Spieler konnten in 20 verschiedenen Qualifikationsturnieren spielen, die in drei Kategorien – Super, Major und Challenge Series – eingeteilt waren. In jedem Turnier gab es für Männer und Frauen je einen Einzel-, Doppel- und U-21-Wettbewerb. Je nach Kategorie und erreichter Platzierung wurden Punkte verteilt, wobei die Spieler mit den meisten Punkten sich für die Grand Finals qualifizierten. Im Einzel qualifizierten sich 16 Spieler, wobei jeder an mindestens 5 Turnieren teilgenommen haben musste, im Doppel 8 Paare, die in derselben Besetzung an 4 Turnieren teilgenommen haben mussten, im U-21-Wettbewerb 8 Spieler, die an 4 Turnieren auf mindestens 2 verschiedenen Kontinenten teilgenommen haben mussten. Ein Platz war für einen Spieler bzw. ein Doppel des Gastgeberlandes der Grand Finals reserviert, falls jemand vorhanden war, der die Teilnahmekriterien erfüllte.

Die Grand Finals fanden im Einzel und Doppel von Anfang an im K.-o.-System statt, im U-21-Wettbewerb wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen mit je 4 Spielern aufgeteilt, die Gruppenersten und -zweiten zogen ins Halbfinale ein.

Punkte-
verteilung
[2]
Super Series (6×)Major Series (4×)Challenge Series (10×)
EinzelDoppelU-21EinzelDoppelU-21EinzelDoppelU-21
Platz 1300300300200200200100100100
Platz 2150150150100100100505050
Halbfinale757575505050252525
Viertelfinale383838252525131313
Achtelfinale191919131313666
letzte 32996633
letzte 64553322
Remove ads

Turniere

Zusammenfassung
Kontext

Insgesamt gab es 10 Turniere der Challenge Series, 4 Turniere der Major Series und 6 Turniere der Super Series. 9 Turniere fanden in Europa statt, 7 (inklusive Grand Finals) in Asien, 3 in (Latein-)Amerika und je eins in Afrika und Ozeanien, wobei die German Open das einzige Turnier der Super Series waren, das nicht in Asien stattfand. Die fünf Turniere außerhalb Europas und Asiens gehörten alle zur Challenge Series. Bei den meisten Turnieren der Challenge Series fand kein Doppelwettbewerb statt, bei den German Open kein U-21-Wettbewerb.

Super SeriesMajor SeriesChallenge SeriesGrand Finals
Weitere Informationen Nr., Ort ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads