Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Internationale Tennismeisterschaften von Deutschland 1935

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 38. Internationalen Tennismeisterschaften von Deutschland fanden vom 3. August bis zum 11. August 1935 auf dem Rothenbaum in Hamburg statt.

Schnelle Fakten Titelverteidiger, Titelträger ...

Gottfried von Cramm gewann zum vierten Mal in Folge den Titel im Herreneinzel im Finale gegen den Ungarn Ottó Szigeti. Die weiteren Halbfinalisten waren Hans Denker und Henner Henkel, die gemeinsam das Doppel gewannen. Henkel gewann auch das Mixed an der Seite von Cilly Aussem, die zum letzten Mal in Hamburg antrat. Das Einzelfinale verlor Aussem gegen Hilde Sperling, die zum dritten Mal in Folge siegreich blieb. Das Damendoppel gewannen die Niederländerin Madzy Rollin Couquerque und Änne Schneider.

Remove ads

Ergebnisse

Herreneinzel

Finale
NS-Staat Gottfried von Cramm  6 6 6
Ungarn 1918 Ottó Szigeti 3 3 3

Dameneinzel

Finale
Danemark Hilde Sperling  9 6
NS-Staat Cilly Aussem 7 0

Herrendoppel

Finale
NS-Staat Hans Denker
 NS-Staat Henner Henkel 
6 6 6
Polen 1928 Józef Hebda
 Polen 1928 Kazimierz Tarłowski 
1 1 1

Damendoppel

Finale
Niederlande Madzy Rollin Couquerque 
 NS-Staat Änne Schneider
5 8 6
Vereinigtes Konigreich Mary Hardwick
 Vereinigtes Konigreich Susan Noel
7 6 3

Mixed

Finale
NS-Staat Cilly Aussem
 NS-Staat Henner Henkel 
3 6 6
Vereinigtes Konigreich Susan Noel
 Vereinigtes Konigreich Frank Wilde
6 1 2
Remove ads

Quelle

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads