Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ATP German Open 1990

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die ATP German Open 1990 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 13. Mai 1990 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP Tour 1990 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In der laufenden Saison war es das vierte von neun Turnieren der ATP Championship Series, Single Week. In derselben Woche fand in Kiawah Island das US Men’s Clay Court Championships statt, die zur ATP World Series gehörten.

Schnelle Fakten

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die acht am höchsten gesetzten Spieler im Einzel sowie vier besten Paarungen im Doppel erhielten in der ersten Runde ein Freilos. Das Gesamtpreisgeld betrug 750.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Titelverteidiger im Einzel war der Tschechoslowake Ivan Lendl, der in diesem Jahr nicht antrat. Das Turnier war vom frühen Ausscheiden der am höchsten platzierten Spieler geprägt. Der Setzlistenerste und Lokalmatador Boris Becker, der als nicht Sandspezialist galt, erreichte ohne Satzverlust das Halbfinale, wo er Henri Leconte in drei Sätzen schlug, um ins Finale einzuziehen. Dort traf er auf den Überraschungsmann Juan Aguilera, der drei gesetzte Spieler ausgeschaltet hatte und auch Becker deutlich schlug. In den ersten zwei Sätzen gewährte er ihm nur einen Spielgewinn, bevor er den dritten Satz im Tie-Break für sich entschied. Für Aguilera war es der fünfte, letzte und größte Titel seiner Karriere, die er ein Jahr später beendete. Die Titelverteidiger im Doppel, Emilio Sánchez und sein Bruder Javier Sánchez, traten in dieser Konstellation nicht erneut an. Mit jeweils anderen Partner fanden sie sich an Position 1 und 2 gesetzt auf gegenüberliegenden Seiten der Auslosung wieder. Beide scheiterten mit ihren Partner zum Auftakt. Auch im Doppel gab es ein Favoritensterben. Das Endspiel bestritten zwei ungesetzte Paarungen, abermals mit dem schlechten Ende für die Deutschen. Sergi Bruguera und Jim Courier besiegten Udo Riglewski und Michael Stich in zwei Sätzen. Sie feierten ihren einzigen gemeinsamen Titel. Für Bruguera war es der erste und für Courier der zweite Titel der Karriere.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
1 Deutschland Bundesrepublik Boris Becker 6 3 6
WC Frankreich Henri Leconte 3 6 3
1 Deutschland Bundesrepublik Boris Becker 1 0 6
Spanien Juan Aguilera 6 6 7
Frankreich Guy Forget 5 6
Spanien Juan Aguilera 7 7

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Deutschland Bundesrepublik B. Becker 7 6
Vereinigte Staaten K. Curren 6 4 Italien P. Canè 5 1
Italien P. Canè 7 6 1 Deutschland Bundesrepublik B. Becker 6 6
WC Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke 2 2 Sowjetunion A. Tscherkassow 2 3
Sowjetunion A. Tscherkassow 6 6 Sowjetunion A. Tscherkassow 6 6
WC Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann 4 1
16 Argentinien A. Mancini 0 2 1 Deutschland Bundesrepublik B. Becker 6 6
9 Argentinien M. Jaite 6 5 3 Vereinigte Staaten J. Arias 3 1
Vereinigte Staaten J. Arias 3 7 6 Vereinigte Staaten J. Arias 6 2 6
Schweiz J. Hlasek 7 6 Schweiz J. Hlasek 4 6 2
Deutschland Bundesrepublik M. Stich 6 4 Vereinigte Staaten J. Arias 6 6
Q Schweden J. Apell 1 2 LL Schweden L. Jonsson 1 2
WC Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski 0 4
LL Schweden L. Jonsson 6 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Vereinigte Staaten A. Krickstein 7 6
Peru J. Yzaga 6 6 Peru J. Yzaga 6 2
Tschechoslowakei M. Šrejber 2 3 3 Vereinigte Staaten A. Krickstein 4 4
Vereinigte Staaten T. Witsken 6 6 2 WC Frankreich H. Leconte 6 6
WC Frankreich H. Leconte 7 2 6 WC Frankreich H. Leconte 6 1 6
Spanien J. Arrese 3 Spanien J. Arrese 4 6 2
13 Osterreich H. Skoff 1 r WC Frankreich H. Leconte 6 6
LL Argentinien F. Davín 7 6 LL Argentinien F. Davín 3 3
Q Schweden C. Bergström 5 2 LL Argentinien F. Davín 6 2 6
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen 5 4 Haiti R. Agénor 3 6 2
Haiti R. Agénor 7 6 LL Argentinien F. Davín 6 6
Brasilien L. Mattar 6 7 Brasilien L. Mattar 0 2
Q Italien C. Pistolesi 4 5 Brasilien L. Mattar 6 7 6
6 Ecuador A. Gómez 7 6 3

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Vereinigte Staaten J. Berger 6 6
WC Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen 6 6 6 WC Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen 2 2
Q Frankreich T. Champion 7 2 4 5 Vereinigte Staaten J. Berger 3 6 6
Q Argentinien R. Azar 7 1 6 Q Argentinien R. Azar 6 2 3
Frankreich J.-P. Fleurian 6 6 4 Q Argentinien R. Azar 6 4 7
Spanien J. Sánchez 4 6 4 11 Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb 2 6 5
11 Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb 6 2 6 5 Vereinigte Staaten J. Berger 3 6 4
14 Argentinien G. Pérez Roldán 0 3 Frankreich G. Forget 6 3 6
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić 6 6 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić 6 6 4
Frankreich G. Forget 6 7 Frankreich G. Forget 7 3 6
Tschechoslowakei K. Nováček 4 5 Frankreich G. Forget 7 6
Tschechoslowakei P. Korda 2 6 6 4 Spanien E. Sánchez Vicario 6 4
Q Frankreich F. Santoro 6 3 7 Q Frankreich F. Santoro 6 1 1
4 Spanien E. Sánchez Vicario 4 6 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Vereinigte Staaten M. Chang 3 2
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević 4 1 Spanien J. Aguilera 6 6
Spanien J. Aguilera 6 6 Spanien J. Aguilera 1 6 6
Niederlande P. Haarhuis 6 6 10 Vereinigte Staaten J. Courier 6 4 4
Israel A. Mansdorf 0 3 Niederlande P. Haarhuis 1 1
Schweden J. Gunnarsson 7 4 2 10 Vereinigte Staaten J. Courier 6 6
10 Vereinigte Staaten J. Courier 6 6 6 Spanien J. Aguilera 6 6
15 Schweden M. Gustafsson 6 6 15 Schweden M. Gustafsson 1 4
Spanien S. Bruguera 2 4 15 Schweden M. Gustafsson 6 5 6
Sowjetunion A. Wolkow 2 5 Uruguay M. Filippini 3 7 3
Uruguay M. Filippini 6 7 15 Schweden M. Gustafsson 7 7
Q Uruguay D. Pérez 6 3 7 2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 6
Schweden J. Svensson 3 6 6 Q Uruguay D. Pérez 1 0 r
2 Vereinigte Staaten A. Agassi 6 1
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Schweden A. Järryd
Spanien E. Sánchez Vicario
2 4
Q Argentinien P. Albano
Argentinien H. de la Peña
6 6 Q Argentinien P. Albano
Argentinien H. de la Peña
6 6
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
Deutschland Bundesrepublik M. Westphal
1 3 Q Argentinien P. Albano
Argentinien H. de la Peña
5 6 2
Deutschland Bundesrepublik P. Kühnen
Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke
2 3 Argentinien G. Luza
Brasilien 1968 C. Motta
7 2 6
Argentinien G. Luza
Brasilien 1968 C. Motta
6 6 Argentinien G. Luza
Brasilien 1968 C. Motta
6 6
Niederlande P. Haarhuis
Niederlande M. Schapers
7 4 6 7 Iran M. Bahrami
Frankreich É. Winogradsky
4 1
7 Iran M. Bahrami
Frankreich É. Winogradsky
6 6 7 Argentinien G. Luza
Brasilien 1968 C. Motta
1 3
Spanien S. Bruguera
Vereinigte Staaten J. Courier
6 6
3 Frankreich G. Forget
Schweiz J. Hlasek
6 7
Tschechoslowakei D. Rikl
Tschechoslowakei T. Anzari
2 3 Argentinien J. Frana
Brasilien 1968 L. Mattar
4 5
Argentinien J. Frana
Brasilien 1968 L. Mattar
6 6 3 Frankreich G. Forget
Schweiz J. Hlasek
2 4
Argentinien M. Jaite
Uruguay D. Pérez
4 4 Spanien S. Bruguera
Vereinigte Staaten J. Courier
6 6
Schweden D. Engel
Schweden P. Henricsson
6 6 Schweden D. Engel
Schweden P. Henricsson
7 6 4
Spanien S. Bruguera
Vereinigte Staaten J. Courier
4 6 7 Spanien S. Bruguera
Vereinigte Staaten J. Courier
5 7 6
5 Vereinigte Staaten K. Curren
Australien L. Warder
6 4 6 Spanien S. Bruguera
Vereinigte Staaten J. Courier
7 6
6 Tschechoslowakei P. Korda
Tschechoslowakei T. Šmíd
6 7 Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
Deutschland Bundesrepublik M. Stich
6 2
Sudafrika 1961 S. Kruger
Sudafrika 1961 B. Talbot
3 5 6 Tschechoslowakei P. Korda
Tschechoslowakei T. Šmíd
6 6 6
Frankreich J.-P. Fleurian
Uruguay M. Filippini
2 6 Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
Deutschland Bundesrepublik M. Stich
3 7 7
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
Deutschland Bundesrepublik M. Stich
6 7 Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
Deutschland Bundesrepublik M. Stich
4 6 7
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević
Ungarn B. Taróczy
6 6 4 Mexiko J. Lozano
Vereinigte Staaten T. Witsken
6 1 6
Tschechoslowakei K. Nováček
Tschechoslowakei M. Šrejber
4 3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević
Ungarn B. Taróczy
1 3
4 Mexiko J. Lozano
Vereinigte Staaten T. Witsken
6 6
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski
Deutschland Bundesrepublik M. Stich
7 6
8 Danemark M. Mortensen
Niederlande T. Nijssen
4 5 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei C. Suk
6 2
Schweden R. Båthman
Australien D. Macpherson
6 7 Schweden R. Båthman
Australien D. Macpherson
2 5
Vereinigte Staaten C. Beckman
Vereinigte Staaten L. Jensen
6 7 Vereinigte Staaten C. Beckman
Vereinigte Staaten L. Jensen
6 7
Brasilien 1968 D. Marcelino
Brasilien 1968 M. Menezes
3 6 Vereinigte Staaten C. Beckman
Vereinigte Staaten L. Jensen
2 5
Q Schweden R. Bergh
Schweden M. Gustafsson
4 4 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei C. Suk
6 7
Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei C. Suk
6 6 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei C. Suk
3 6 6
2 Ecuador A. Gómez
Spanien J. Sánchez
6 3 2
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads