Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hamburg European Open 2022/Herren

Tennisturnier der ATP Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Hamburg European Open 2022 waren ein Tennisturnier, das vom 18. bis 24. Juli 2022 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Gstaad die EFG Swiss Open Gstaad gespielt, die jedoch im Gegensatz zu den Hamburg European Open, welche zur ATP Tour 500 gehörten, zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

Die Titelverteidiger waren Pablo Carreño Busta im Einzel sowie Tim Pütz und Michael Venus im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.770.865 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 1.911.620 Euro.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 16. und 17. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel und einer im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen ein Lucky Loser im Einzel und eine Paarung im Doppel.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Einzel ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien C. Alcaraz 3 6 7
WC Deutschland N. Kuhn 6 1 63 1 Spanien C. Alcaraz 7 6
Argentinien S. Báez 1 6 66 Serbien F. Krajinović 64 3
Serbien F. Krajinović 6 4 7 1 Spanien C. Alcaraz 6 6
PR Slowenien A. Bedene 3 6 65 7 ~Niemandsland K. Chatschanow 0 2
Italien F. Fognini 6 3 7 Italien F. Fognini 3 5
WC Deutschland J.-L. Struff 6 3 62 7 ~Niemandsland K. Chatschanow 6 7
7 ~Niemandsland K. Chatschanow 3 6 7 1 Spanien C. Alcaraz 7 6
4 Spanien P. Carreño Busta 6 6 Slowakei A. Molčan 62 1
Q Italien L. Nardi 2 1 4 Spanien P. Carreño Busta 3 6 65
Q Deutschland M. Topo 5 3 Slowakei A. Molčan 6 1 7
Slowakei A. Molčan 7 6 Slowakei A. Molčan 7 2
Serbien L. Đere 6 64 3 PR Kroatien B. Ćorić 67 0 r
PR Kroatien B. Ćorić 1 7 6 PR Kroatien B. Ćorić 6 6
Niederlande T. Griekspoor 7 7 Niederlande T. Griekspoor 3 4
8 Danemark H. Rune 68 5 1 Spanien C. Alcaraz 4 7 4
5 Niederlande B. van de Zandschulp 4 4 Italien L. Musetti 6 66 6
Spanien A. Davidovich Fokina 6 6 Spanien A. Davidovich Fokina 6 6
Q Slowakei J. Kovalík 3 7 6 Q Slowakei J. Kovalík 2 2
WC Deutschland M. H. Rehberg 6 5 1 Spanien A. Davidovich Fokina 4 3
Italien L. Musetti 64 7 6 Italien L. Musetti 6 6
Serbien D. Lajović 7 64 3 Italien L. Musetti 6 7
Finnland E. Ruusuvuori 7 6 Finnland E. Ruusuvuori 4 5
3 Argentinien D. Schwartzman 5 4 Italien L. Musetti 6 7
6 Georgien N. Bassilaschwili 4 0 Argentinien F. Cerúndolo 3 63
~Niemandsland A. Karazew 6 6 ~Niemandsland A. Karazew 3 6 6
Argentinien F. Coria 64 4 Q Kolumbien D. E. Galán 6 3 4
Q Kolumbien D. E. Galán 7 6 ~Niemandsland A. Karazew 3 6 64
Argentinien F. Cerúndolo 2 6 6 Argentinien F. Cerúndolo 6 4 7
Deutschland D. Altmaier 6 4 2 Argentinien F. Cerúndolo 6 6
LL Litauen R. Berankis 3 4 2 ~Niemandsland A. Rubljow 4 2
2 ~Niemandsland A. Rubljow 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
5 6 [10]
Mexiko S. González
Argentinien A. Molteni
7 2 [4] 1 Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
w. o.
Italien S. Bolelli
Italien F. Fognini
6 1 [8] ~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
~Niemandsland K. Chatschanow
~Niemandsland A. Rubljow
4 6 [10] 1 Spanien M. Granollers
Argentinien H. Zeballos
6 3 [3]
4 Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
6 6 4 Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
3 6 [10]
WC Jamaika D. Brown
Deutschland T. Kamke
3 2 4 Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
6 6
Q Serbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
61 6 [5] Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
4 2
Serbien N. Čačić
Serbien D. Lajović
7 0 [10] 4 Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
2 4
LL Niederlande S. Arends
Niederlande D. Pel
4 64 Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
6 6
WC Deutschland D. Altmaier
Deutschland J.-L. Struff
6 7 WC Deutschland D. Altmaier
Deutschland J.-L. Struff
3 3
~Niemandsland A. Karazew
Frankreich É. Roger-Vasselin
5 4 3 Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
6 6
3 Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
7 6 3 Deutschland T. Pütz
Neuseeland M. Venus
4 4
Kolumbien N. Barrientos
Mexiko M. Á. Reyes Varela
7 3 [8] Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
6 6
Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
65 6 [10] Deutschland K. Krawietz
Deutschland A. Mies
1 60
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
7 6 Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
6 7
2 Niederlande W. Koolhof
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
5 2
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads