Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Masters Series Hamburg 2005

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Masters Series Hamburg 2005 waren ein Tennisturnier, welches vom 9. bis 15. Mai 2005 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. Es war im Kalenderjahr das fünfte von neun Turnieren der ATP Masters Series.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war der Schweizer Roger Federer, der dieses Jahr seinen Titel verteidigen konnte. Damit gelang seit Andrij Medwedjew im Jahr 1995 erstmals wieder einem Spieler die erfolgreiche Titelverteidigung. Federer gab im Verlauf des Turniers keinen Satz ab und musste nur zweimal einen Tie-Break spielen. Sein Finalgegner Richard Gasquet erreichte als Qualifikant das erste Mal ein Masters-Finale. Federer gewann den 6. Titel der Saison sowie den 28. Titel seiner Karriere. Im Doppel siegten Wayne Black und Kevin Ullyett im Vorjahr. Sie schieden als Vierte der Setzliste in der ersten Runde aus. Neue Turniersieger wurden die an Position 2 gesetzten Jonas Björkman und Maks Mirny. Björkmann hatte schon 2001 einen Titel in Hamburg gewonnen. Für die Paarung war es der zweite gemeinsame Titel. Zudem gewann Björkman den 39. Titel seiner Karriere, während Mirny seinen 22. Karrieretitel gewann.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 64 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Paarungen im Doppel erhielten ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.870.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 2.082.500 Euro.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
1 Schweiz Roger Federer 6 6
15 Russland Nikolai Dawydenko 3 4
1 Schweiz Roger Federer 6 7 7
Q Frankreich Richard Gasquet 3 5 64
Q Belgien Christophe Rochus 1 1
Q Frankreich Richard Gasquet 6 6

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Schweiz R. Federer 6 6
Spanien F. Verdasco 4 3 1 Schweiz R. Federer 6 6
Spanien D. Ferrer 2 6 3 Tschechien T. Berdych 2 1
Tschechien T. Berdych 6 2 6 1 Schweiz R. Federer 6 6
Rumänien A. Pavel 2 1 14 Spanien T. Robredo 2 3
Brasilien G. Kuerten 6 6 Brasilien G. Kuerten 3 0
WC Deutschland A. Waske 6 5 3 14 Spanien T. Robredo 6 6
14 Spanien T. Robredo 4 7 6 1 Schweiz R. Federer 6 7
10 Argentinien G. Coria 6 6 10 Argentinien G. Coria 4 63
Vereinigte Staaten V. Spadea 0 2 10 Argentinien G. Coria 6 6
Slowakei K. Beck 3 2 Russland M. Juschny 2 3
Russland M. Juschny 6 6 10 Argentinien G. Coria 6 6
Kroatien M. Ančić 6 6 Kroatien M. Ančić 4 3
Deutschland F. Mayer 1 2 Kroatien M. Ančić 6 7
Chile F. González 6 6 Chile F. González 3 61
LL Frankreich P.-H. Mathieu 4 4
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Russland M. Safin 6 6
Spanien A. Martín 1 0 3 Russland M. Safin 6 4 2
Osterreich J. Melzer 3 5 Q Spanien J. C. Ferrero 4 6 6
Q Spanien J. C. Ferrero 6 7 Q Spanien J. C. Ferrero 6 2 1
Q Argentinien M. Puerta 4 6 6 15 Russland N. Dawydenko 3 6 6
Belgien O. Rochus 6 1 3 Q Argentinien M. Puerta 5 3
Frankreich M. Llodra 1 1 15 Russland N. Dawydenko 7 6
15 Russland N. Dawydenko 6 6 15 Russland N. Dawydenko 7 6
11 Schweden J. Johansson 1 4 Italien F. Volandri 65 4
Frankreich S. Grosjean 6 6 Frankreich S. Grosjean 2 6 6
WC Deutschland P. Kohlschreiber 4 3 Deutschland N. Kiefer 6 3 4
Deutschland N. Kiefer 6 6 Frankreich S. Grosjean 3 4
Italien F. Volandri 6 6 Italien F. Volandri 6 6
Q Spanien N. Almagro 3 2 Italien F. Volandri 6 2 6
Spanien F. López 6 7 Spanien F. López 4 6 2
8 Vereinigte Staaten A. Agassi 2 65

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 Vereinigtes Konigreich T. Henman 6 6
WC Deutschland L. Burgsmüller 3 4 5 Vereinigtes Konigreich T. Henman 7 6
Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 7 3 6 Vereinigtes Konigreich G. Rusedski 63 4
WC Deutschland P. Petzschner 63 6 3 5 Vereinigtes Konigreich T. Henman 6 4 2
Argentinien J. I. Chela 4 6 6 Argentinien J. I. Chela 3 6 6
Schweden T. Johansson 6 3 4 Argentinien J. I. Chela 6 6
Schweden R. Söderling 7 7 Schweden R. Söderling 1 4
9 Argentinien D. Nalbandian 68 5 Argentinien J. I. Chela 6 0 3
13 Kroatien I. Ljubičić 6 6 Q Belgien C. Rochus 3 6 6
Peru L. Horna 3 3 13 Kroatien I. Ljubičić 4 2
Q Spanien S. Ventura 3 2 Q Belgien C. Rochus 6 6
Q Belgien C. Rochus 6 6 Q Belgien C. Rochus 2 7 6
Belarus 1995 M. Mirny 63 5 4 Argentinien G. Gaudio 6 5 3
Spanien A. Costa 7 7 Spanien A. Costa 5 0
Q Spanien D. Sánchez 2 2 4 Argentinien G. Gaudio 7 6
4 Argentinien G. Gaudio 6 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
LL Argentinien J. Mónaco 6 65 6
Russland I. Andrejew 2 7 1 LL Argentinien J. Mónaco 3 6 66
Tschechien J. Novák 6 6 Tschechien J. Novák 6 4 7
Thailand P. Srichaphan 2 3 Tschechien J. Novák 3 4
Deutschland R. Schüttler 5 7 4 Q Italien A. Seppi 6 6
Q Italien A. Seppi 7 65 6 Q Italien A. Seppi 7 6
Frankreich F. Santoro 2 1 12 Argentinien G. Cañas 69 2
12 Argentinien G. Cañas 6 6 Q Italien A. Seppi 1 2
16 Tschechien R. Štěpánek 7 6 Q Frankreich R. Gasquet 6 6
Frankreich C. Saulnier 65 2 16 Tschechien R. Štěpánek 5 62
Deutschland T. Haas 4 5 Slowakei D. Hrbatý 7 7
Slowakei D. Hrbatý 6 7 Slowakei D. Hrbatý 1 2
Q Frankreich R. Gasquet 6 1 Q Frankreich R. Gasquet 6 6
Kroatien I. Karlović 1 0 r Q Frankreich R. Gasquet 2 6 6
Chile N. Massú 7 4 7 Chile N. Massú 6 2 2
2 Vereinigte Staaten A. Roddick 64 6 5
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
5 7 6
Argentinien M. Hood
Osterreich J. Knowle
6 7 Argentinien M. Hood
Osterreich J. Knowle
7 5 4
Tschechien C. Suk
Tschechien P. Vízner
2 63 1 Bahamas M. Knowles
Kanada D. Nestor
4 4
Schweden S. Aspelin
Australien T. Perry
7 3 5 8 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6 6
WC Deutschland N. Kiefer
Deutschland A. Waske
66 6 7 WC Deutschland N. Kiefer
Deutschland A. Waske
5 3
8 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
7 6
8 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6 6
6 Indien L. Paes
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
3 2
3 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 6
WC Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
7 6 WC Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
0 1
Tschechien J. Novák
Spanien T. Robredo
66 2 3 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 65 5
Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
6 6 6 Indien L. Paes
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
3 7 7
Spanien D. Ferrer
Slowakei D. Hrbatý
3 4 Schweiz Y. Allegro
Schweiz R. Federer
4 2
6 Indien L. Paes
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
6 6
8 Frankreich M. Llodra
Frankreich F. Santoro
6 62 63
2 Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
4 7 7
7 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
7 6
Rumänien A. Pavel
Tschechien P. Pála
4 6 2 Chile F. González
Chile N. Massú
66 4
Chile F. González
Chile N. Massú
6 4 6 7 Australien W. Arthurs
Australien P. Hanley
3 6 3
Argentinien L. Arnold Ker
Belgien O. Rochus
2 3 Kroatien M. Ančić
Kroatien I. Ljubičić
6 3 6
Kroatien M. Ančić
Kroatien I. Ljubičić
6 6 Kroatien M. Ančić
Kroatien I. Ljubičić
4 6 6
4 Simbabwe W. Black
Simbabwe K. Ullyett
6 3 4
Kroatien M. Ančić
Kroatien I. Ljubičić
66 5
2 Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
7 7
5 Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
6 6
Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
62 4 Argentinien G. Etlis
Argentinien M. Rodríguez
2 3
Israel J. Erlich
Israel A. Ram
7 1 r 5 Indien M. Bhupathi
Australien T. Woodbridge
2 3
Schweden T. Johansson
Schweden J. Johansson
2 5 2 Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
6 6
Tschechien L. Friedl
Tschechien J. Levinský
6 7 Tschechien L. Friedl
Tschechien J. Levinský
1 3
2 Schweden J. Björkman
Belarus 1995 M. Mirny
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads