Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Israel Open 2009

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Israel Open 2009 (offiziell: Israel Open in Memory of Sergeant Lior Vishinsky) waren ein Tennisturnier, das vom 4. bis 9. Mai 2009 in Ramat haScharon stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Israel D. Sela 6 6
WC Israel N. Okun 1 1 1 Israel D. Sela 6 7
Danemark K. Pless 3 4 Australien B. Klein 3 5
Australien B. Klein 6 6 1 Israel D. Sela 3 65
Schweiz G. Bastl 1 7 6 6 Deutschland B. Becker 6 7
Australien C. Guccione 6 63 3 Schweiz G. Bastl 2 0
WC Israel A. Mashiach 1 1 6 Deutschland B. Becker 6 6
6 Deutschland B. Becker 6 6 6 Deutschland B. Becker 7 7
4 Deutschland M. Berrer 4 4 Australien M. Matosevic 65 5
Israel H. Levy 6 6 Israel H. Levy w. o.
WC Bulgarien G. Dimitrow 63 1 Indien P. Amritraj
Indien P. Amritraj 7 6 Israel H. Levy 4 3
Australien M. Matosevic 7 6 Australien M. Matosevic 6 6
Vereinigtes Konigreich J. Goodall 62 4 Australien M. Matosevic 6 6
Vereinigte Staaten B. Evans 6 6 Vereinigte Staaten B. Evans 4 2
8 Russland M. Jelgin 4 3 6 Deutschland B. Becker 3 1 r
5 Brasilien T. Alves 2 7 3 2 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 3
Turkei M. İlhan 6 65 6 Turkei M. İlhan 7 65 6
WC Israel A. Hadad 4 4 Q Russland J. Kirillow 5 7 1
Q Russland J. Kirillow 6 6 Turkei M. İlhan 5 6 64
Deutschland S. Stadler 6 6 Deutschland S. Stadler 7 3 7
Q Kanada P.-L. Duclos 3 2 Deutschland S. Stadler 6 64 6
Q Deutschland S. Rieschick 7 7 Q Deutschland S. Rieschick 1 7 4
3 Vereinigte Staaten B. Reynolds 63 64 Deutschland S. Stadler 4 2
7 Frankreich N. Mahut 5 3 2 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 6
Deutschland B. Dorsch 7 6 Deutschland B. Dorsch 6 67 6
Frankreich É. Roger-Vasselin 2 5 Russland A. Kudrjawzew 4 7 0
Russland A. Kudrjawzew 6 7 Deutschland B. Dorsch 2 3
Q Vereinigtes Konigreich C. Eaton 7 6 2 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 6
Vereinigte Staaten R. Ram 5 3 Q Vereinigtes Konigreich C. Eaton 3 5
Vereinigte Staaten T. Widom 3 2 2 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 7
2 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
4 6 [10]
Israel A. Hadad
Deutschland S. Stadler
6 1 [8] 1 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 6
Vereinigte Staaten B. Evans
Vereinigtes Konigreich J. Marray
5 7 [10] Vereinigte Staaten B. Evans
Vereinigtes Konigreich J. Marray
4 1
Deutschland M. Berrer
Bulgarien G. Dimitrow
7 5 [8] 1 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
6 6
4 Schweiz Y. Allegro
Frankreich N. Mahut
2 6 [7] WC Israel D. Sela
Israel S. Steele
4 3
Deutschland B. Becker
Deutschland B. Dorsch
6 3 [10] Deutschland B. Becker
Deutschland B. Dorsch
1 2
Brasilien T. Alves
Kanada P.-L. Duclos
2 7 [6] WC Israel D. Sela
Israel S. Steele
6 6
WC Israel D. Sela
Israel S. Steele
6 5 [10] 1 Israel J. Erlich
Israel A. Ram
5 66
Israel G. Ben Zvi
Israel D. Valtzer
4 1 Schweiz G. Bastl
Australien C. Guccione
7 7
Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Australien B. Klein
6 6 Vereinigtes Konigreich J. Goodall
Australien B. Klein
4 4
WC Israel N. Behr
Vereinigte Staaten T. Widom
4 4 3 Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
6 6
3 Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
6 6 3 Russland M. Jelgin
Russland A. Kudrjawzew
2 2
Schweiz G. Bastl
Australien C. Guccione
6 6 Schweiz G. Bastl
Australien C. Guccione
6 6
WC Russland A. Sitak
Israel A. Weintraub
4 3 Schweiz G. Bastl
Australien C. Guccione
w. o.
Israel H. Levy
Israel N. Okun
6 6 Israel H. Levy
Israel N. Okun
2 Vereinigte Staaten R. Ram
Vereinigte Staaten B. Reynolds
2 2
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads