Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2009

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2009
Remove ads

Die Virginia National Bank Men’s Pro Championship 2009 war ein Tennisturnier, welches vom 2. bis 8. November 2009 in Charlottesville stattfand. Es war die erste Auflage dieses Turniers und Teil der ATP Challenger Tour 2009. Gespielt wurde in der Halle auf Hartplatz.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der an Position zwei gesetzte Kevin Kim, der im Finale den eine Position niedriger eingestuften Somdev Devvarman in drei Sätzen besiegte. Im Doppel konnte sich die an Position drei gesetzte Paarung aus Martin Emmrich und Andreas Siljeström im Finale gegen die Wildcard-Besitzer Dominic Inglot und Rylan Rizza im Match-Tie-Break durchsetzen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten M. Russell 3 6 6
  Vereinigte Staaten M. McClune 6 2 1 1 Vereinigte Staaten M. Russell 4 6 6
  Bulgarien G. Dimitrow 7 1 7   Bulgarien G. Dimitrow 6 4 2
  Vereinigte Staaten M. Yani 5 6 63 1 Vereinigte Staaten M. Russell 2 6 61
WC Philippinen T. C. Huey 65 4   5WC Vereinigte Staaten R. Sweeting 6 3 7
  Schweden F. Prpic 7 6     Schweden F. Prpic 6 1 0
  Schweden B. Rehnquist 1 6 3 5WC Vereinigte Staaten R. Sweeting 3 6 6
5WC Vereinigte Staaten R. Sweeting 6 1 6 5WC Vereinigte Staaten R. Sweeting 4 6 2
3 Indien S. Devvarman 6 2 7 3 Indien S. Devvarman 6 4 6
WC Ungarn D. Lukács 3 6 5 3 Indien S. Devvarman 6 1 6
  Sudafrika I. van der Merwe 6 6     Sudafrika I. van der Merwe 2 6 2
  Sudafrika R. Klaasen 4 4   3 Indien S. Devvarman 6 6  
  Vereinigte Staaten R. Harrison 6 7     Niederlande M. Middelkoop 3 4  
Q Vereinigte Staaten T. Paul 4 63     Vereinigte Staaten R. Harrison 6 3 2
  Niederlande M. Middelkoop 6 6     Niederlande M. Middelkoop 1 6 6
8 Vereinigte Staaten J. Witten 3 4   3 Indien S. Devvarman 4 7 4
7 Kroatien R. Karanušić 6 6   2 Vereinigte Staaten K. Kim 6 68 6
  Lettland D. Pavlovs 1 1   7 Kroatien R. Karanušić 5 6 0
  Serbien I. Bozoljac 6 2 1 WC Vereinigtes Konigreich D. Inglot 7 4 6
WC Vereinigtes Konigreich D. Inglot 4 6 6 WC Vereinigtes Konigreich D. Inglot 4 3  
  Vereinigte Staaten V. Spadea 4 7 0   Vereinigte Staaten D. Young 6 6  
  Vereinigte Staaten D. Young 6 5 6   Vereinigte Staaten D. Young 6 3 7
  Vereinigte Staaten A. Bogomolow 0 2   4 Sudafrika K. Anderson 3 6 61
4 Sudafrika K. Anderson 6 6     Vereinigte Staaten D. Young 2 5  
6 Slowenien G. Žemlja 2 7 4 2 Vereinigte Staaten K. Kim 6 7  
Q Indien S. Singh 6 5 6 Q Indien S. Singh 1 7 6
  Vereinigte Staaten S. Jenkins 6 5 6   Vereinigte Staaten S. Jenkins 6 61 4
Q Vereinigte Staaten C. Parr 1 7 3 Q Indien S. Singh 5 7 65
  Slowenien L. Gregorc 3 4   2 Vereinigte Staaten K. Kim 7 63 7
  Paraguay 1990 R. Delgado 6 6     Paraguay 1990 R. Delgado 6 2 1
Q Sudafrika F. Wolmarans 4 67   2 Vereinigte Staaten K. Kim 1 6 6
2 Vereinigte Staaten K. Kim 6 7  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Philippinen T. C. Huey
Indien H. Mankad
61 5  
WC Vereinigte Staaten C. Parr
Vereinigte Staaten T. Paul
7 7   WC Vereinigte Staaten C. Parr
Vereinigte Staaten T. Paul
3 4  
LL Vereinigte Staaten D. Courtney
Vereinigte Staaten L. Singer
7 4 [4]   Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten D. Young
6 6  
  Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten D. Young
65 6 [10]   Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten D. Young
4 68  
3 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
7 4 [10] 3 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
6 7  
  Sudafrika R. Klaasen
Sudafrika I. van der Merwe
65 6 [7] 3 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
7 7  
  Rumänien C.-I. Gârd
Lettland D. Pavlovs
1 65   Q Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
65 5  
Q Vereinigte Staaten B. Battistone
Vereinigte Staaten D. Battistone
6 7   3 Deutschland M. Emmrich
Schweden A. Siljeström
6 3 [11]
  Vereinigte Staaten K. Kim
Philippinen C. Mamiit
64 3   WC Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Vereinigte Staaten R. Rizza
4 6 [9]
  Bulgarien G. Dimitrow
Schweden F. Prpic
7 6     Bulgarien G. Dimitrow
Schweden F. Prpic
4 1  
WC Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Vereinigte Staaten R. Rizza
7 7   WC Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Vereinigte Staaten R. Rizza
6 6  
4 Serbien I. Bozoljac
Vereinigte Staaten N. Monroe
5 60   WC Vereinigtes Konigreich D. Inglot
Vereinigte Staaten R. Rizza
6 3 [10]
  Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten J. Witten
6 6   2 Australien K. Hensel
Australien A. Hubble
4 6 [8]
  Kroatien R. Karanušić
Slowenien G. Žemlja
3 3     Vereinigte Staaten S. Jenkins
Vereinigte Staaten J. Witten
5 1  
WC Vereinigte Staaten R. Harrison
Vereinigte Staaten M. McClune
3 2   2 Australien K. Hensel
Australien A. Hubble
7 6  
2 Australien K. Hensel
Australien A. Hubble
6 6  
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads