Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Josef Durm

deutscher Architekt und Bauforscher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Josef Durm
Remove ads

Josef Wilhelm Durm (* 14. Februar 1837 in Karlsruhe; † 3. April 1919 ebenda) war ein deutscher Architekt des Historismus, Bauforscher, Baubeamter und Hochschullehrer.

Thumb
Josef Durm, 1903

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Josef Durm war Sohn des Schneidermeisters Philipp Durm und dessen Frau Katharina, geborene Singer. Er studierte Architektur in Karlsruhe, wo er Mitglied des Corps Bavaria wurde.[1] Zu seinen akademischen Lehrern gehörten Friedrich Theodor Fischer und Heinrich Lang. 1860 legte er bei Heinrich Hübsch die Staatsprüfung ab. 1862–64 arbeitete er im Baubüro von Konrad Kraus in Mainz, danach erfolgte die Aufnahme in den badischen Staatsdienst. Ein Staatsstipendium erlaubte ihm 1866/67 einen ausgedehnten Studienaufenthalt in Italien. Auf der Rückreise besuchte er die Weltausstellung in Paris. 1868 wurde er Professor für Architektur an der Technischen Hochschule Karlsruhe, an der er bis zu seinem Tod lehrte. 1877 wurde er zum Baurat, 1883 zum Oberbaurat ernannt. Ab 1887 war Durm als Baudirektor, ab 1894 als Oberbaudirektor bis 1902 der oberste Baubeamte im Großherzogtum Baden.

Thumb
Frontispiz und Titelblatt eines Werkes der Reihe „Handbuch der Architektur“.

Daneben beschäftigte sich Durm mit der archäologischen Bauforschung und war Mitherausgeber des Handbuchs der Architektur, in welchem er die Bände Die Baukunst der Griechen (1881), Die Baukunst der Etrusker – Die Baukunst der Römer (1885) sowie Die Baukunst der Renaissance in Italien (1903) verfasste. Formen der Renaissance und des Frühbarocks bestimmten seine eigene Entwurfstätigkeit. Mit dem Aufkommen der modernen Architektur verlor Durms Historismus im 20. Jahrhundert an Ansehen. Zahlreiche seiner Bauten wurden abgerissen oder vereinfachend um- bzw. nach Kriegsschäden wiederaufgebaut.

Sein umfangreicher Briefwechsel mit seinem griechischen Schüler Aristoteles Zachos vermittelt einen instruktiven Einblick in die Karlsruher Architekturszene des beginnenden 20. Jahrhunderts.[2]

Remove ads

Nachlass

Ein Teil von Durms Nachlass befindet sich im Deutschen Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg.

Familie

Josef Durm ist der Vater des Arztes und Malers Leopold Durm.

Bauten

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Universitätsbibliothek Heidelberg
Thumb
Festhalle Karlsruhe
Thumb
Johanneskirche Freiburg

(unter Durms Federführung)

Remove ads

Auszeichnungen

Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads