Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kylix (Gefäß)

Form der antiken, griechischen bzw. etruskischen Trinkschalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kylix (Gefäß)
Remove ads

Die Kylix (altgriechisch ἡ κύλιξ, Plural Kylikes; lateinisch: calix) ist im antiken Griechenland ein flaches Trinkgefäß, auf Deutsch eine Trinkschale. Am Gefäßkörper befinden sich gegenüberliegend zwei Henkel. Diese überragen – im Gegensatz zum höheren Kantharos – den Gefäßrand nicht. Sie kann teilweise einen hohen Fuß haben. Beim Trinken wurde das Gefäß meist am Fuß angefasst. Die Kylix wurde zum Genuss von Wein verwendet.

Thumb
Kylix im Einsatz: Griechisches Symposion, Darstellung auf einer rotfigurigen Kylix, um 500 vor Christus (Vatikanische Museen)
Thumb
Kylix
Thumb
Kylix: Schale des Euergides-Malers in London, British Museum
Remove ads

Siehe auch

Commons: Kylix – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads