Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Europameisterschaften 1978/100 m der Frauen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1978 wurde am 29. und 30. August 1978 im Stadion Evžena Rošického von Prag ausgetragen.

Europameisterin wurde die Weltrekordinhaberin Marlies Göhr aus der DDR. Sie gewann vor der Schwedin Linda Haglund. Bronze ging an die sowjetische Sprinterin Ljudmila Maslakowa.
Remove ads
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 10,88 s | ![]() |
Dresden, DDR (heute Deutschland) | 1. Juli 1977 |
Europarekord[1] | ||||
Meisterschaftsrekord | 11,14 s | ![]() |
EM Rom, Italien | 3. September 1974 |
Rekordverbesserung
Europameisterin Marlies Göhr aus der DDR verbesserte den bestehenden EM-Rekord im Finale am 30. August um eine Hundertstelsekunde auf 11,13 s. Zu ihrem eigenen Welt- und Europarekord fehlten ihr 25 Hundertstelsekunden.
Remove ads
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
CR | Championshiprekord |
NU20R | Nationaler U20-Rekord |
Vorrunde
Zusammenfassung
Kontext
29. August 1978
Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Wind: ±0,0 m/s
Vorlauf 2
Wind: ±0,0 m/s
Vorlauf 3
Wind: ±0,0 m/s
Halbfinale
Zusammenfassung
Kontext
30. August 1978, 17:00 Uhr
In den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
Wind: −1,1 m/s
Lauf 2
Wind: −1,5 m/s
Remove ads
Finale

Marlies Göhr – Europameisterin mit
EM-Rekord – hatte noch viele weitere Erfolge vor sich
EM-Rekord – hatte noch viele weitere Erfolge vor sich
30. August 1978, 18:20 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
- Vizeeuropameisterin Linda Haglund (auf dem Foto im Jahr 2013) – vier Jahre zuvor war sie im Halbfinale ausgeschieden
- Monika Hamann kam wie zwei Tage später über 200 Meter auf den vierten Platz, Bronze verpasste sie wie die fünftplatzierte Ljudmila Kondratjewa hier nur um zwei Hundertstelsekunden
Remove ads
Weblinks
- Praha European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 23. November 2022
- European Championship 1978 Praga, Women 100m, todor66.com, abgerufen am 23. November 2022
- Track and Field Statistics, EM 1978, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 23. November 2022
- European Championships Munich 2022 - Statistics Handbook Athletics, 13th European Athletics Championships Praha TCH 29 AUG–03 SEP 1978, Stadion Evžena Rošického, Women 100m, S. 588f, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 23. November 2022
Remove ads
Einzelnachweise und Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads