Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Aarebrücken
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Aarebrücken nennt die Brücken über die Aare von deren Quellgebiet in den Alpen bis zur Mündung in den Rhein. Der Fluss wird auf seinem Weg durch die Schweizer Kantone Bern, Solothurn und Aargau von zahlreichen national und international bedeutenden Verkehrswegen des Strassen- und Eisenbahnnetzes und von Routen des Langsamverkehrs begleitet und überschritten. Viele Übergänge bestehen seit langer Zeit und mehrere weisen bedeutende verkehrs- und technikgeschichtliche Brückenbauwerke auf.

Remove ads
Geographie
Der Verlauf der Aare lässt sich in vier Hauptabschnitte unterteilen:
- Oberlauf im Berner Oberland von der Quelle der Aare am Unteraargletscher westlich des Grimselpasses bis zum Brienzersee und durch Interlaken zum Thunersee.
- Vom Alpenrand durch das Schweizer Mittelland und die Stadt Bern bis zum Bielersee am Fuss des Juragebirges; im Gebiet Seeland besteht das Flusssystem aus der Alten Aare, dem Hagneckkanal, dem Nidau-Büren-Kanal sowie dem Altarm «Häftli»..
- Am Jurasüdfuss von Nidau über Solothurn und Aarau bis östlich von Brugg im Gebiet Wasserschloss der Schweiz.
- Querung des Juras nach Norden bis zur Mündung in den Rhein bei Koblenz.
Remove ads
Brückenliste
Zusammenfassung
Kontext
Insgesamt 317 Brücken führen über den Fluss: 158 Strassenbrücken, 113 Fussgängerbrücken, 27 Eisenbahnbrücken, 11 Feldwegbrücken, vier Rohrbrücken, zwei Förderbandbrücken und zwei Gebäude-«Brücken». Die Aare wird von der Autobahn achtmal überquert.
Haslital bis Brienzersee
Vom Quellgebiet der Aare in der Gemeinde Guttannen über Innertkirchen und Meiringen bis zum Brienzersee überqueren derzeit 39 Übergänge die Hasliaare. Es sind historische und neuere Brücken entlang der Grimselpassstrasse (Hauptstrasse 6), der Hauptstrasse 11 im Aarboden, des alten Saumpfads und heutigen Wanderwegs sowie Werkbrücken der Kraftwerke Oberhasli und andere Übergänge. Dazu kommen mehrere Passagen über Stauanlagen der Kraftwerke.
In dieser Liste nicht berücksichtigt sind die seitlich an den Felswänden befestigten Stege der Aareschlucht bei Meiringen sowie Seilbahnen, die den Flusslauf überqueren.
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Staumauer Spitallammsperre-Kronenübergang | Guttannen | ![]() |
Fussweg auf Mauerkrone | ![]() Talsperre |
Beton | 258 | 1911 |
|
![]() |
Kraftwerk Oberaar-Brücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 17 | 1770 |
|
![]() |
Artilleriewerk-Brücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 29 | 1767 |
|
![]() |
Staumauer Räterichsbodensee-Kronenübergang | Guttannen | ![]() |
Fussweg auf Mauerkrone | ![]() Talsperre |
Beton | 456 | 1767 |
|
![]() |
Übergang beim Älpersulz | Guttannen | ![]() |
Strasse (zweispurig) | Bachdurchlass | Beton | 4 | 1689 |
|
![]() |
Obere Böglisbrücke | Guttannen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 24 | 1590 |
|
![]() |
Chliises Begelli | Guttannen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 9 | 1560 |
|
![]() |
Alte Hellmadbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 38 | 1415 |
|
![]() |
Neue Hellmadbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 33 | 1415 |
|
![]() |
Hälmadsteg | Guttannen | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton Holz |
12 | 1405 |
|
![]() |
Brücke bei Handegg | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 38 | 1382 |
|
Handeckfallbrücke | Guttannen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Hängebrücke |
Stahl | 70 | 1379 |
| |
![]() |
Steg beim Kraftwerk Handeck | Guttannen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 12 | 1318 |
|
![]() |
Wehrsteg | Guttannen | ![]() |
Fussgängerbrücke mit Rohrleitung an der Brückenseite | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 13 | 1318 |
|
![]() |
Hangholz-Brücke (Bim Stein) | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 5 | 1304 |
|
![]() |
Steg beim Guferlägerli | Guttannen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 34 | 1278 |
|
![]() |
Neue Schwarzbrunnenbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 44 | 1210 |
|
![]() |
Alte Schwarzbrunnenbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 41 | 1207 |
|
![]() |
Neue Tschingelbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 47 | 1130 |
|
![]() |
Alte Tschingelbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 40 | 1130 |
|
![]() |
Steg bei Rotlouwi | Guttannen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 30 | 1084 |
|
![]() |
Furt bei Rotlouwi | Guttannen | ![]() |
Feldwegübergang | Furt | Erdboden | 30 | 1084 | |
![]() |
Oberdorfbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke mit Rohrleitung an der Brückenseite | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 55 | 1042 | |
![]() |
Alte Bodenbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke | ![]() Stein-Bogenbrücke |
Stein | 15 | 858 |
|
![]() |
Neue Bodenbrücke | Guttannen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 25 | 858 |
|
![]() |
Steg bei Inner Urweid | Innertkirchen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 24 | 747 |
|
![]() |
Brücke bei Inner Urweid | Innertkirchen | ![]() |
Strassenbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 20 | 743 |
|
![]() |
Steini-Brücke | Innertkirchen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Hängebrücke |
Stahl Holz Beton |
30 | 632 |
|
![]() |
Schulhausbrücke | Innertkirchen | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 44 | 627 |
|
![]() |
Hofbrücke | Innertkirchen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 38 | 624 |
|
![]() |
Ryschibrücke | Innertkirchen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Hängebrücke |
Beton Stahl |
40 | 620 |
|
![]() |
Pontli-Brücke (auch Sandsteg) | Schattenhalb – Meiringen | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Beton Stahl |
41 | 601 |
|
![]() |
Willigenbrücke (Alpbachstrasse) |
Willigen – Meiringen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen an der Brückenseite | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 40 | 598 |
|
![]() |
Balmbrücke | Meiringen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifen 226 | ![]() Rahmenbrücke (Integralbrücke) |
Beton | 58 | 590 |
|
![]() |
Hirssibrücke | Meiringen (Unterbach) | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen an den Brückenseiten | ![]() Bogenbrücke |
Beton Stahl |
46 | 576 |
|
![]() |
Aarebrücke Balmhof | Meiringen – Brienzwiler | ![]() |
Strassenbrücke (dreispurig) mit Velostreifen auf der Ostseite ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 182 | 570 |
|
![]() |
Stägmattbrücke | Brienz | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 56 | 564 | |
![]() |
Hauptstrasse-Brücke | Brienz | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 94 | 564 |
|
![]() |
Aareggbrücke (Seestrasse) |
Brienz | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitungen an der Brückenseite | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 27 | 563 |
|
Schließen
Bödeli (Gebiet Interlaken)
Vom Haslital herkommend fliesst die Aare zunächst in den Brienzersee, durchquert das sogenannte Bödeli auf dem Gebiet der Gemeinden Ringgenberg (Ortsteil Goldswil), Interlaken und Unterseen, und mündet schliesslich im Thunersee. Auf dem Bödeli gibt es 22 Brücken und Übergänge (teils auch über Kraftwerkanlagen[17]), verteilt auf die Aare (Hauptgerinne, Nebengerinne und Zubringer) sowie den Kanal.
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Brünigbahn-Brücke | Interlaken Goldswil |
![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fussgängerbrücke (seitlicher Steg) |
![]() Fachwerkbrücke |
Stahl Beton |
167 | 564 |
|
![]() |
Goldswilviadukt | Interlaken Goldswil |
![]() |
Strassenbrücke mit Trottoir ![]() ![]() |
![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 530 | 564 |
|
![]() |
Obere Aarebrücke Interlaken | Interlaken | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() ![]() Fachwerk-Balkenbrücke |
Stahl | 91 | 564 |
|
![]() |
Beaurivage-Brücke | Interlaken | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir (beidseitig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 59 | 564 |
|
![]() |
Brücke beim Bödelibad | Interlaken Unterseen |
![]() |
Strassenbrücke Fussgängerbrücke |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 62 | 564 |
|
![]() |
Untere Aarebrücke Interlaken | Interlaken Unterseen |
![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() ![]() Fachwerk-Balkenbrücke |
Stahl | 86 | 564 |
|
Goldeysteg | Interlaken Unterseen |
![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 53 | 564 |
| |
![]() |
Obere-Schleuse-Brücke (Grosse Staatsschleuse) |
Interlaken Unterseen |
![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Gedeckte Brücke |
Holz Stein |
29 | 563 |
|
![]() |
Hohe Brücke | Interlaken Unterseen |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir (beidseitig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 30 | 562 |
|
![]() |
Schaalbrücke | Unterseen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir (beidseitig) | ![]() Bogenbrücke |
Stein Beton |
25 | 564 |
|
![]() |
Mühleschleuse-Brücke (Kleine Staatsschleuse) |
Unterseen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Gedeckte Brücke |
Holz | 17 | 563 |
|
![]() |
Steg bei der unteren Schleuse | Unterseen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Metall | 19 | 564 |
|
![]() |
Wehrsteg bei Mühlegässli | Unterseen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Stahlgitter-Balkenbrücke |
Metall | 9 | 562 |
|
![]() |
Brücke bei Mühlegässli | Unterseen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 10 | 562 |
|
Fabrikkanal-Brücke (Bahnhofstrasse) |
Unterseen | ![]() |
Strassenbrücke mit Trottoir (beidseitig) ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 10 | 562 |
| |
![]() |
Kleine Aare-Brücke (Bahnhofstrasse) |
Unterseen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir (beidseitig) ![]() |
![]() Plattenbrücke |
Beton | 20 | 562 |
|
![]() |
Grosse Aare-Brücke (Bahnhofstrasse) |
Interlaken Unterseen |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir (beidseitig) ![]() |
![]() Plattenbrücke |
Beton | 40 | 561 |
|
![]() |
Brücke bei Aarestrasse | Interlaken Unterseen |
![]() |
Eisenbahnbrücke (ausser Betrieb) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton Holz |
54 | 562 |
|
![]() |
Gurben-Wehr | Interlaken Unterseen |
![]() |
Fussgängerübergang über das Wehr | ![]() Wehrbrücke |
Beton | 47 | 562 |
|
![]() |
Tschingeleysteg | Unterseen | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Gedeckte Brücke |
Holz Beton |
44 | 559 |
|
![]() |
Aarekanalbrücke Interlaken-West | Interlaken Unterseen |
![]() |
Strassenbrücke (dreispurig) mit Trottoir (einseitig) ![]() |
![]() Platten-Balkenbrücke |
Beton | 177 | 558 |
|
![]() |
Weissenausteg | Unterseen | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Metall Beton |
49 | 558 |
|
Schließen
Stadt Thun und Steffisburg
Von Thun aus verläuft die Aare in Richtung Berner Mittelland. In dieser Tabelle sind alle Brücken bis zur Zulg-Mündung erfasst. Nicht aufgeführt sind die Kettenfähre Scherzligen und die seitlich entlang der Aare verlaufenden Stege des Uferwegs zwischen dem Bahnhof Thun und dem Park vom Schloss Schadau (entlang der Bahngeleise oder beim Kohlenweiher).[33]
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bächimattpromenade-Brücke | Thun | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Beton-Bogenbrücke |
Beton Stein |
20 | 558 |
|
![]() |
Brücke beim Kleist-Inseli | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen an der Brückenwand | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 25 | 558 |
|
![]() |
Steg zur Villa Julia | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn Fussgängerbrücke |
![]() Balkenbrücke |
Stahl | 20 | 558 |
|
![]() |
Steg auf dem Privatgelände der Villa Julia | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Bogenbrücke |
Stahl | 10 | 558 |
|
![]() |
Scherzligschleusenbrücke (Obere Aareschleuse) | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Gedeckte Brücke |
Holz Stein |
57 | 557 |
|
![]() |
Bahnhofbrücke | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 30 | 556 |
|
![]() |
Postbrücke (Mittlere Brücke) | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Bogenbrücke |
Stahl Beton |
32 | 556 |
|
![]() |
Parkhuusbrüggli | Thun | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 31 | 556 |
|
![]() |
Allmendbrücke | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 34 | 556 |
|
![]() |
Göttibachsteg | Thun | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 37 | 557 |
|
![]() |
Sinnebrücke | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 26 | 557 |
|
![]() |
Mühleschleusenbrücke (Untere Aareschleuse) | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Gedeckte Brücke |
Holz Stein |
54 | 557 |
|
![]() |
Mühlebrücke | Thun | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 44 | 556 |
|
![]() |
Mühlekanal Übergang | Thun | ![]() |
Beton | 556 |
| |||
![]() |
Rathausbrücke | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 32 | 556 |
|
![]() |
Kuhbrücke | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 31 | 556 |
|
![]() |
Migrosbrücke | Thun | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 44 | 556 |
|
![]() |
Steg beim Schwäbissteg | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 20 | 556 |
|
![]() |
Schwäbissteg | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 40 | 556 |
|
![]() |
Flussbad Schwäbis Steg (Ost) | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 29 | 556 |
|
![]() ![]() |
Flussbad Schwäbis Steg (West) | Thun | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 33 | 556 |
|
![]() ![]() |
Wehrbrücke Kraftwerk Thun | Thun Steffisburg |
![]() |
Fussgängerübergang über das Wehr | ![]() Wehrbrücke |
Beton | 40 | 555 |
|
![]() ![]() |
Schwäbisbrücke | Thun Steffisburg |
![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() Fachwerk-Balkenbrücke |
Stahl | 54 | 550 |
|
![]() |
Regiebrücke | Thun Steffisburg |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Bogenbrücke |
Stahl | 62 | 550 |
|
![]() |
Alpenbrücke | Thun Steffisburg |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velostreifen und Trottoir ![]() ![]() |
![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 540 | 548 |
|
![]() ![]() |
AMP-Brücke (Panzerbrücke) | Thun Steffisburg |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 342 | 548 |
|
![]() |
Aarefeldsteg | Thun Steffisburg |
![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Schrägseilbrücke |
Stahl | 56 | 547 |
|
Schließen
Uetendorf bis Muri bei Bern
Die Liste umfasst alle Brücken ab Uetendorf (unterhalb der Zulg-Mündung) bis nach Muri bei Bern. Nicht berücksichtigt wurde die Bodenacherfähre bei Muri.
Der ganze Flussabschnitt liegt im Landschaftsschutzgebiet «Aarelandschaft zwischen Thun und Bern» des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung.[43]
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Autobahnbrücke | Uetendorf Heimberg |
![]() |
Strassenbrücke (sechsspurig), wobei je eine Spur in beiden Fahrtrichtungen als Ein- und Ausfahrt zum Anschluss «16 Thun Nord» dient ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 125 | 545 |
|
![]() ![]() Instandsetzung 2024 (Neuer Metallsteg flussabwärts) |
ARA-Brücke (Autobahnzubringer) |
Uetendorf Heimberg |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit beidseitigem Trottoir 221.1 | ![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 65 | 544 |
|
![]() |
Uttigen-Brücke | Uttigen Kiesen |
![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) mit beidseitigem Fussgänger- und Velosteg | ![]() Fachwerk-Balkenbrücke |
Stahl | 70 | 540 |
|
![]() |
Jabergbrücke | Jaberg Kiesen |
![]() |
Strassenbrücke und getrennte Fussgänger- und Velobrücke 1230 | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 66 | 534 |
|
![]() ![]() |
Thalgutbrücke | Gerzensee Wichtrach |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifen 1231 | ![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 177 | 530 |
|
![]() |
Schützefahrbrügg | Belp Münsingen |
![]() |
Strassenbrücke Fussgänger- und Velobrücke |
![]() Fachwerk-Balkenbrücke |
Stahl Beton |
65 | 521 |
|
![]() |
Oberer Steg bei Hunzigenau | Rubigen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Bogenbrücke |
Stahl Holz |
25 | 518 |
|
![]() |
Unterer Steg bei Hunzigenau | Rubigen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Bogenbrücke |
Stahl Holz |
25 | 517 |
|
![]() |
Hunzigenbrücke | Belp Rubigen |
![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifen 221.2 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 31 | 115 |
|
![]() |
Auguetbrücke (ehemals Hunzigenbrücke) |
Belp Muri |
![]() |
Fussgänger- und Velobrücke (am jetzigen Standort) Strassenbrücke (am alten Standort) |
![]() Gedeckte Brücke |
Holz | 61 | 510 |
|
![]() |
Steg bei Haldenau | Muri | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 8 | 509 |
|
![]() |
Steg bei Haldenau | Muri | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 7 | 509 |
|
![]() |
Steg bei Haldenau | Muri | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 9 | 509 |
|
![]() |
Steg bei Haldenau | Muri | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 9 | 509 |
|
Schließen
Stadt Bern
Die Aare wird in der Stadt Bern von 20 Brücken und Stegen überquert: 13 Strassen-, fünf Fussgänger- und zwei Eisenbahnbrücken.
Nicht berücksichtigt wurden die zwei Personenfähren, die die Aare in der Stadt Bern überqueren: Fähre Reichenbach–Engehalbinsel und Fähre Zehendermätteli–Bremgarten.
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort (Stadtteil) | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Schönausteg | Mattenhof-Weissenbühl – Kirchenfeld-Schosshalde | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Kettenhängebrücke |
Stahl | 54 | 502 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
Monbijoubrücke | Mattenhof-Weissenbühl – Kirchenfeld-Schosshalde | ![]() |
Strassenbrücke (vierspurig, zwei Autospuren und zwei Busfahrstreifen) mit Velostreifen und Trottoirs ![]() |
![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 338 | 501 |
|
![]() ![]() |
Dalmazibrücke | Mattenhof-Weissenbühl – Kirchenfeld-Schosshalde | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 65 | 501 |
|
![]() |
Kirchenfeldbrücke | Innere Stadt – Kirchenfeld-Schosshalde | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Tramgleisen und abgetrennten Trottoirs | ![]() Fachwerk-Bogenbrücke |
Stahl | 229 | 501 |
|
![]() |
Nydeggbrücke | Innere Stadt – Kirchenfeld-Schosshalde | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Trolleybus-Oberleitungen | ![]() Bogenbrücke |
Stein | 200 | 500 |
|
![]() ![]() |
Untertorbrücke | Innere Stadt – Breitenrain-Lorraine | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Bogenbrücke |
Stein | 53 | 497 |
|
![]() ![]() |
Altenbergsteg | Innere Stadt – Breitenrain-Lorraine | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Kettenhängebrücke |
Stahl | 57 | 496 |
|
![]() |
Kornhausbrücke | Innere Stadt – Breitenrain-Lorraine | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrennten Trottoirs und Tramgleisen | ![]() Fachwerk-Bogenbrücke |
Stahl | 382 | 496 |
|
![]() |
Lorrainebrücke | Innere Stadt – Breitenrain-Lorraine | ![]() |
Strassenbrücke (fünfspurig) mit abgetrennten Trottoirs und Trolleybus-Oberleitungen | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 178 | 496 |
|
![]() |
Lorraineviadukt | Länggasse-Felsenau – Breitenrain-Lorraine | ![]() |
Eisenbahnbrücke (viergleisig) | ![]() Bogenbrücke |
Stahl | 1092 | 496 |
|
![]() ![]() ![]() |
Stauwehrsteg Engehalde | Länggasse-Felsenau – Breitenrain-Lorraine | ![]() |
Stauwehrsteg mit Wasserrohrleitung | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 56 | 492 |
|
![]() |
Felsenauviadukt | Länggasse-Felsenau – Breitenrain-Lorraine | ![]() |
Autobahnbrücke (sechsspurig) mit Pannenstreifen ![]() ![]() ![]() |
![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 1116 | 492 |
|
![]() ![]() |
Tiefenaubrücke (Eisenbahn) | Bern-Felsenau – Worblaufen | ![]() |
Eisenbahnbrücke (doppelspurig) mit Weiche und Fussweg | ![]() Trapezrahmenbrücke |
Beton | 200 | 488 |
|
![]() ![]() |
Tiefenaubrücke (Strasse) | Bern-Felsenau – Worblaufen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velofahrbahn und Velostreifen ![]() ![]() |
![]() Bogenbrücke |
Beton | 175 | 488 |
|
![]() ![]() |
Felsenaubrücke | Bern-Felsenau – Bremgarten | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 63 | 482 |
|
![]() ![]() |
Seftausteg | Bern-Felsenau – Seftau | ![]() |
Fussgängerbrücke mit Rohrleitung unterhalb der Fahrbahn | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 53 | 482 |
|
![]() ![]() ![]() |
Neubrügg | Bern-Neufeld – Kirchlindach | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs | ![]() Gedeckte Brücke ![]() Balkenbrücke |
Holz Stein |
92 | 481 |
|
![]() |
Halenbrücke | Bern-Neufeld – Herrenschwanden | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velostreifen und Trottoir ![]() |
![]() Bogenbrücke |
Beton | 234 | 481 |
|
![]() ![]() ![]() |
Stägmattsteg | Bern-Neufeld – Wohlen | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 103 | 481 |
|
![]() ![]() |
Kappelenbrücke | Bern-Eymatt – Hinterkappelen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velofahrbahn, Velostreifen und Trottoir ![]() |
![]() Bogenbrücke |
Beton | 174 | 481 |
|
Schließen
Wohlensee bis Bielersee
Die Liste umfasst die Brücken und Stege vom Wohlensee über den Niederriedsee und den Hagneckkanal bis zur Mündung in den Bielersee.
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Wohleibrücke | Frauenkappelen – Hinterkappelen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs | ![]() Bogenbrücke |
Beton Stahl |
200 | 481 |
|
![]() ![]() |
Kraftwerk Mühleberg-Wehrbrücke | Mühleberg – Murzelen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 240 | 481 |
|
![]() ![]() |
Strassenbrücke beim Kraftwerk Niederried | Detligen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
45 | 461 |
|
![]() |
Kraftwerk Niederried-Zufahrtsbrücke | Detligen | ![]() |
Werkbrücke (zweispurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 30 | 456 |
|
![]() ![]() |
Wehrbrücke | Niederried bei Kallnach – Detligen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 90 | 461 |
|
![]() ![]() |
Steg Niederried – Radelfingen | Niederried bei Kallnach – Radelfingen | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Bogenbrücke |
Stahl | 92 | 451 |
|
![]() ![]() |
Stauwehr Aarberg-Brücke | Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 115 | 451 |
|
![]() ![]() |
SBB-Brücke | Aarberg | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 90 | 440 |
|
![]() ![]() |
Murtenstrasse-Brücke | Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velostreifen und Trottoirs ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 90 | 440 |
|
![]() ![]() |
Walperswilbrücke (Sislenstrasse) |
Walperswil | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 80 | 438 |
|
![]() ![]() |
ASm-Brücke | Hagneck | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) Fussgänger- und Velobrücke (seitlicher Steg) |
![]() Fachwerkbrücke ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
92 | 438 |
|
![]() ![]() |
Hauptstrasse-Brücke | Hagneck | ![]() |
Strassenbrücke (dreispurig) 237.1 | ![]() Fachwerkbrücke ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
92 | 438 |
|
![]() ![]() |
Kraftwerk Hagneck 2-Wehrbrücke | Hagneck | ![]() |
Wehrbrücke Fussgänger- und Velobrücke |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 73 | 437 |
|
![]() ![]() |
Kraftwerk Hagneck-Brücke | Hagneck | ![]() |
Werkbrücke Fussgänger- und Velobrücke |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 87 | 438 |
|
![]() ![]() |
Kraftwerk Hagneck 1-Oberwasserbrücke | Hagneck | ![]() |
Werkbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 38 | 437 |
|
![]() ![]() |
Kraftwerk Hagneck 1-Unterwasserbrücke | Hagneck | ![]() |
Werkbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 46 | 430 |
|
Schließen
Alte Aare
Die Liste umfasst die Brücken und Stege über die Alte Aare von der Aare-Abzweigung bei Aarberg bis zur Mündung bei Meienried in den Nidau-Büren-Kanal und somit in die Aare.
Der ganze Flussabschnitt nördlich von Aarberg liegt im Landschaftsschutzgebiet «Alte Aare – Alte Zihl» des Bundesinventars der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung.[75]
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Aaredamm-Brücke | Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 7 | 452 |
|
![]() |
Brücke beim Kraftwerk Aarberg | Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung unterhalb der Fahrbahn | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 11 | 446 |
|
![]() |
Volzweg-Brücke | Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitung an der Brückenseite | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 23 | 444 |
|
![]() |
SBB-Brücke | Aarberg | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 50 | 445 |
|
![]() |
Arolla-Brücke (Bahnhofstrasse) |
Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 20 | 444 | |
![]() |
Aarebrücke Aarberg | Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs | ![]() Gedeckte Brücke ![]() Balkenbrücke |
Holz Beton |
86 | 444 |
|
![]() |
Aaresteg (Predigtweg) |
Aarberg | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Gedeckte Brücke ![]() Balkenbrücke |
Holz | 11 | 444 | |
![]() |
Nidaustrasse-Brücke | Aarberg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 14 | 443 |
|
![]() |
Schützensteg (Arolina-Steg) |
Aarberg | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke mit Rohrleitung an der Brückenseite | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 18 | 443 |
|
![]() |
Brücke bei Oberi Dornwiti | Aarberg | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 45 | 443 |
|
![]() |
Zelgliweg-Brücke | Aarberg | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 11 | 442 | |
![]() |
Dornweiteweg-Brücke | Aarberg | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 17 | 442 |
|
![]() |
Brücke bei ARA | Aarberg | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 14 | 442 |
|
![]() |
Brücke bei Obergrien | Aarberg | ![]() |
Feldwegbrücke mit Rohrleitungen underhalb der Fahrbahn | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 17 | 442 |
|
![]() |
A6-Brücke | Kappelen | ![]() |
Autobahnbrücke (vierspurig) mit Pannenstreifen ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 18 | 441 |
|
![]() |
Lyssstrasse-Brücke | Kappelen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen an der Brückenseite | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 21 | 440 |
|
![]() |
Brücke bei Grien | Kappelen | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 14 | 440 |
|
![]() |
Brücke beim Sportzentrum Grien | Lyss | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Trogbrücke |
Holz | 18 | 439 |
|
![]() |
Werdtstrasse-Brücke | Lyss | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 28 | 438 |
|
![]() |
Bielstrasse-Brücke | Lyss | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Velostreifen ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 23 | 437 |
|
![]() |
Fussgängersteg Eschenweg | Lyss | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 18 | 436 |
|
![]() |
Im Bödeli-Brücke | Lyss | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 17 | 436 |
|
![]() |
Fulenmattbrücke | Lyss | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 26 | 435 |
|
![]() |
Worbenstrasse-Brücke | Busswil bei Büren | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 42 | 435 |
|
![]() |
Brücke bei Rysgrund | Busswil bei Büren | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 14 | 434 | |
![]() |
SBB-Brücke | Busswil bei Büren | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) mit beidseitigen Werkstegen | ![]() Bogenbrücke |
Stein Beton |
50 | 434 |
|
![]() |
Brücke bei Studegrien | Busswil bei Büren | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 20 | 433 |
|
![]() |
Büetigenstrasse-Brücke | Studen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Trottoir 235.3 | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
30 | 433 |
|
![]() |
Scheurenstrasse-Brücke | Dotzigen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 31 | 429 |
|
![]() |
Steg bei der Scheurenstrasse | Dotzigen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 28 | 429 | |
![]() |
Brücke bei Bürenstrasse 33 | Dotzigen | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Bogenbrücke |
Holz Stahl |
15 | 428 |
|
![]() |
Rysgrund-Brücke | Dotzigen | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 25 | 428 |
|
![]() |
Bielstrasse-Brücke | Meienried | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 1314 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 30 | 427 |
|
Schließen
Bielersee bis Wynau
Die Liste umfasst die Brücken und Stege vom Ausfluss aus dem Bielersee über den Nidau-Büren-Kanal nach Wynau und Schwarzhäusern.
Nicht berücksichtigt wurde die Personenfähre Altreu–Leuzigen. Die BSG-Kursschiffe unterfahren die Brücken auf der Linie Biel–Solothurn (Aarefahrt). Die ganze Strecke kann mit einem Paddelboot (Kanuland-Route 1 Aare Kanu) befahren werden.
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Dr.-Schneiderbrücke | Nidau | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Velostreifen | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 151 | 429 |
|
![]() ![]() |
BTI-Brücke | Nidau | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() Bogenbrücke |
Stahl | 94 | 429 |
|
![]() ![]() |
Hauptstrasse-Brücke | Nidau | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir, Velostreifen und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn ![]() |
![]() Bogenbrücke |
Stahl | 94 | 429 |
|
![]() |
Moosbrüggli | Port | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 91 | 429 |
|
![]() ![]() ![]() |
Wehrbrücke Port | Brügg – Port | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem |Velo- und Fussweg und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 182 | 428 |
|
![]() ![]() |
A6-Brücke | Brügg – Aegerten | ![]() |
Autostrassenbrücke (zweispurig) ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 123 | 427 |
|
![]() ![]() |
Aarebrücke Brügg (SBB-Brücke) |
Brügg – Aegerten | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) mit Rohrleitungen an der Brückenwand | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 112 | 427 |
|
![]() ![]() |
Hauptstrasse-Brücke | Brügg – Aegerten | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Fussgängerstreifen, Trottoirs und Rohrleitung unterhalb der Fahrbahn ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 107 | 427 |
|
![]() ![]() |
Gottstattbrücke | Orpund – Scheuren | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir 1321 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 88 | 427 |
|
![]() ![]() |
Safnern-Brücke | Safnern | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 97 | 427 |
|
![]() ![]() |
Ey-Brücke (Häftlibrücke) |
Büren an der Aare | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 98 | 427 |
|
![]() ![]() |
Aarebrücke Büren | Büren an der Aare | ![]() |
Strassenbrücke mit Trottoirs | ![]() Gedeckte Brücke ![]() Balkenbrücke |
Holz | 108 | 427 |
|
![]() |
Arch-Brücke | Grenchen – Arch | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 140 | 427 |
|
![]() ![]() |
Aarebrücke Arch (Autobahn A5) |
Grenchen – Arch | ![]() |
Autobahnbrücke (vierspurig) mit Pannenstreifen und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn ![]() |
![]() Schrägseilbrücke mit Harfensystem |
Stahl Beton |
365 | 427 |
|
![]() ![]() |
Weststadtbrücke | Solothurn – Biberist | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn | ![]() Balkenbrücke Trogbrücke |
Beton | 388 | 426 |
|
![]() ![]() |
Dreibeinskreuzbrücke | Solothurn | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Schrägseilbrücke |
Stahl Beton |
103 | 426 |
|
![]() ![]() ![]() |
SBB-Aarebrücke | Solothurn | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
104 | 426 |
|
![]() ![]() |
Wengibrücke | Solothurn | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 75 | 426 |
|
![]() ![]() |
Kreuzackerbrücke (Altstadtbrücke) |
Solothurn | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
109 | 426 |
|
![]() ![]() Zug der ASm auf dem strassenbahnähnlichen trassierten Abschnitt |
Rötibrücke | Solothurn | ![]() |
Strassenbrücke (dreispurig) mit Tramtrassee, Trottoir, Velostreifen und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 138 | 426 |
|
![]() ![]() |
Schützenmattbrücke (Rote Brücke) |
Solothurn – Zuchwil | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 122 | 426 |
|
![]() ![]() |
Rohrleitungssteg bei der Kläranlage | Riedholz – Zuchwil | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke Rohrleitungsbrücke |
![]() Balkenbrücke |
Stahl | 145 | 426 |
|
![]() |
Rohrleitungsbrücke beim Attisholz-Areal | Riedholz – Luterbach | ![]() |
Rohrleitungsbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 142 | 426 |
|
![]() |
Fussgängerbrücke beim Attisholz-Areal | Riedholz – Luterbach | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl Beton |
108 | 426 |
|
![]() |
Eisenbahnbrücke beim Attisholz Areal | Riedholz – Luterbach | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 112 | 426 |
|
![]() |
Brücke beim Uferpark | Riedholz – Luterbach | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 112 | 426 | |
![]() ![]() |
Jurastrasse-Brücke | Riedholz – Deitingen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Rohrleitung an der Brückenwand 254 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 160 | 426 |
|
![]() |
Kraftwerk Flumenthal Wehrbrücken | Riedholz | ![]() |
Fussgängerbrücken | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 50 | 426 |
|
![]() ![]() |
Aarebrücke Wangen (Autobahn A1) |
Wiedlisbach – Wangen an der Aare | ![]() |
Autobahnbrücke (vierspurig) mit Pannenstreifen ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 194 | 419 |
|
![]() |
Kanalbrücke (Wangenstrasse) |
Wiedlisbach | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 70 | 419 |
|
![]() |
Steg beim Stadtfeld | Wiedlisbach | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
38 | 419 |
|
![]() |
Arsenalstrasse-Brücke | Wiedlisbach | ![]() |
Strassenbrücke mit Trottoir 1444 | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 50 | 419 |
|
![]() |
SBB-Brücke | Wiedlisbach – Wangen an der Aare | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
75 | 419 |
|
![]() |
Brücke beim Waffenplatz | Wiedlisbach – Wangen an der Aare | ![]() |
Feldwegbrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 47 | 419 |
|
![]() |
Militär Mabey Brücke | Wiedlisbach – Wangen an der Aare | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 85 | 419 |
|
![]() ![]() |
Aarebrücke Wangen | Wangen an der Aare | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs | ![]() Gedeckte Brücke |
Holz | 100 | 419 |
|
![]() |
SBB-Brücke | Wangen an der Aare | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
97 | 419 |
|
![]() |
Umfahrungsstrasse-Brücke | Wangen an der Aare | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 102 | 419 |
|
![]() |
Brücke bei Aarematten | Wiedlisbach – Walliswil bei Wangen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 149 | 417 |
|
![]() |
Walliswilsteg | Walliswil bei Niederbipp – Walliswil bei Wangen | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 115 | 417 |
|
![]() |
Berkenbrücke | Walliswil bei Niederbipp – Berken | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) 1449 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 112 | 417 |
|
![]() ![]() |
Wehrbrücke Bannwil (Krafwerk-Brücke) |
Bannwil – Aarwangen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 115 | 409 |
|
![]() |
ASM-Brücke | Aarwangen | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 96 | 408 |
|
![]() Foto von Werner Friedli (1948) ![]() |
Jurastrasse-Brücke | Aarwangen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 96 | 408 |
|
![]() |
Steg beim Kraftwerk Schwarzhäusern | Schwarzhäusern | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 82 | 408 |
|
![]() |
Aareweg-Brücke | Schwarzhäusern – Wynau | ![]() |
Strassenbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 110 | 408 |
|
![]() |
Schrännequeri-Brücke | Schwarzhäusern – Wynau | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 120 | 408 | |
![]() |
Brücke beim Kraftwerk Schwarzhäusern | Schwarzhäusern | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 45 | 408 | |
Schließen
Murgenthal bis Aarau
Die Liste umfasst die Brücken und Stege von Fulenbach/Murgenthal bis Aarau.
Die ganze Strecke kann mit einem Paddelboot (Kanuland-Route 1 Aare Kanu) befahren werden.
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
Holzbrücke Fulenbach–Murgenthal (Brückenstrasse) |
Fulenbach – Murgenthal | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit abgetrenntem Trottoir 268 301 | ![]() Gedeckte Brücke ![]() Fachwerkbrücke |
Holz | 102 | 407 |
|
![]() |
Wehrbrücke Kraftwerk Ruppoldingen | Boningen – Rothrist | ![]() |
Wehrbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 70 | 400 |
|
![]() |
Brücke beim Kraftwerk Ruppoldingen | Boningen – Rothrist | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
140 | 400 |
|
![]() |
Autobahnbrücke (Autobahn A1/A2) |
Olten – Rothrist | ![]() |
Autobahnbrücke (sechsspurig) ![]() ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 140 | 400 |
|
![]() |
Aarebrücke Ruppoldingen (SBB-Brücke) |
Olten – Aarburg | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | ![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 320 | 392 |
|
![]() ![]() |
Boningerstrasse-Brücke | Olten – Aarburg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 310 | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 72 | 391 |
|
![]() |
Erdgas-Rohrleitungsbrücke | Olten – Aarburg | ![]() |
Rohrleitungsbrücke | ![]() Buckelbrücke |
Stahl | 127 | 389 |
|
![]() |
Kessilochbrücke | Olten | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 218 | 389 |
|
![]() |
Hausmattbrücke (Gäustrasse) |
Olten | ![]() |
Strassenbrücke (dreispurig) ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 93 | 389 | |
![]() |
Gäubahnsteg | Olten | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 88 | 389 |
|
![]() |
SBB-Gäubahnbrücke | Olten | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
133 | 389 |
|
![]() |
Alte Oltner Aarebrücke | Olten | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Gedeckte Brücke ![]() Balkenbrücke |
Holz | 77 | 389 |
|
![]() |
Bahnhofbrücke | Olten | ![]() |
Strassenbrücke (dreispurig) mit Velostreifen und Trottoirs ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 106 | 389 |
|
![]() |
Trimbacherbrücke (Industriestrasse) |
Trimbach – Olten | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 97 | 388 | |
![]() |
Tannwaldbrücke | Trimbach – Olten | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
118 | 388 |
|
![]() |
SBB-Aarebrücke Olten Nord | Trimbach – Olten | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | ![]() Balkenbrücke ![]() Fachwerkbrücke |
Beton Stahl |
157 | 388 |
|
![]() |
Rankwaagbrücke (Gösgerstrasse) |
Winznau – Olten | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 265 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 210 | 388 | |
![]() |
Giessenstrasse-Brücke | Winznau | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Velostreifenmarkierung | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 57 | 389 |
|
![]() |
Schachenstrasse-Brücke | Winznau | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Velostreifenmarkierung | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 58 | 389 | |
![]() |
Eichwaldstrasse-Brücke | Winznau | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs | ![]() Bogenbrücke |
Stahl Beton |
67 | 389 |
|
![]() |
Kanalbrücke (Schachenstrasse) |
Obergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifenmarkierungen | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 59 | 389 | |
![]() |
Obere Brücke (Mühledorfstrasse) |
Niedergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Wasserkanal an der Brückenwand | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 45 | 391 | |
![]() |
Untere Brücke (Mühledorfstrasse) |
Niedergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 39 | 391 |
|
![]() |
Maschinenhaus Kraftwerk Gösgen | Niedergösgen | ![]() |
Gebäude-«Brücke» | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 120 | 379 |
|
![]() |
Industriestrasse-Brücke | Niedergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 75 | 371 | |
![]() |
Schmiedenstrasse-Brücke | Niedergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Bogenbrücke |
Beton Stahl |
65 | 371 | |
![]() |
Inselstrasse-Brücke | Niedergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 55 | 371 |
|
![]() ![]() |
Stauwehr Winznau-Steg | Winznau | ![]() |
Wehrbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 115 | 389 |
|
![]() |
Dullikerstrasse-Brücke | Obergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Velostreifenmarkierungen | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 101 | 384 |
|
![]() |
Steg beim Kernkraftwerk Gösgen | Niedergösgen – Däniken | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton Stahl |
102 | 378 |
|
![]() |
Cartaseta-Brücke (Sandackerstrasse) |
Niedergösgen | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir, Bahngleis und Rohrleitungen an den Brückenwänden | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 110 | 375 |
|
![]() |
Bally-Park-Brücke | Niedergösgen – Gretzenbach | ![]() |
Fussgängerbrücke mit Rohrleitung unterhalb der Fahrbahn | ![]() Hängebrücke |
Stahl | 93 | 376 |
|
![]() |
Hauptstrasse-Brücke | Niedergösgen – Schönenwerd | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velostreifenmarkierungen, Trottoirs und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn 265 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 105 | 371 |
|
![]() |
Stauwehrbrücke | Erlinsbach – Schönenwerd | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 80 | 371 |
|
![]() |
Brücke zur Insel Grien | Erlinsbach | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 80 | 371 |
|
![]() |
Steg zur Insel Grien | Erlinsbach | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 25 | 371 | |
![]() |
Brücke beim Aaredamm | Erlinsbach | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 40 | 371 | |
![]() |
Brücke beim Aaredamm | Erlinsbach | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 25 | 371 | |
![]() |
Steg beim Aaredamm | Aarau | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 45 | 371 |
|
![]() |
Steg beim Aaredamm | Aarau | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 30 | 371 |
|
![]() |
Kraftwerkbrücke (Nord) | Aarau | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 40 | 371 |
|
![]() |
Kraftwerkbrücke (Süd) | Aarau | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 25 | 371 |
|
![]() |
Kraftwerk Aarau-Steg | Aarau | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 130 | 371 |
|
![]() |
Süffelsteg (Aaresteg-West) |
Aarau | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 61 | 371 |
|
![]() |
Kettenbrücke (Pont Neuf) |
Aarau | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Velostreifenmarkierungen und Trottoirs 266 | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 126 | 365 |
|
![]() |
Zurlindensteg Nord | Aarau | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
67 | 367 |
|
![]() |
Stockmattstrasse-Brücke | Aarau | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 70 | 367 | |
![]() |
Rechenreinigungsmaschine-Brücke | Aarau | ![]() |
Kran-Brücke (eingleisig) | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
30 | 367 |
|
![]() |
Kraftwerk Rüchlig-Brücke | Aarau | ![]() |
Werkbrücke (einspurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 40 | 367 |
|
![]() |
Zurlindensteg Süd | Aarau | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
101 | 367 |
|
![]() |
Stauwehr Rüchlig-Steg | Aarau | ![]() |
Wehrbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton Stahl |
85 | 365 |
|
![]() |
Staffeleggzubringer-Brücke | Küttigen – Aarau | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 234 | 361 |
|
![]() |
Brücke beim Staffeleggzubringer | Küttigen – Aarau | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 234 | 361 | |
![]() |
Brücke Biberstein (Rohrerstrasse) |
Biberstein – Rohr | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton Stahl |
115 | 360 |
|
Schließen
Auenstein bis Koblenz
Die Liste umfasst die Brücken und Stege von Auenstein bis zur Mündung in den Hochrhein bei Koblenz.
Die ganze Strecke kann mit einem Paddelboot (Kanuland-Route 1 Aare Kanu) befahren werden.
Weitere Informationen Bild, Name ...
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Kraftwerk Wehrbrücke | Auenstein | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 60 | 361 |
|
![]() |
Auenstein-Brücke (Aarebrücke Nord) |
Auenstein | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) 471 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 101 | 361 |
|
![]() |
Auenstein-Steg | Auenstein | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 90 | 361 |
|
![]() |
Aaresteg Auenstein (Auenwaldbrücke Nord) |
Auenstein | ![]() |
Fussgängerbrücke | Spannbandbrücke | Stahl | 83 | 350 |
|
![]() |
Kraftwerk Wehrbrücke | Auenstein – Rupperswil | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 81 | 361 |
|
![]() |
Rupperswil-Brücke (Aarebrücke Süd) |
Auenstein – Rupperswil | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) 471 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 110 | 361 |
|
![]() |
Rupperswil-Steg | Auenstein – Rupperswil | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 99 | 361 |
|
![]() |
Aaresteg Rupperswil (Auenwaldbrücke Süd) |
Auenstein – Rupperswil | ![]() |
Fussgängerbrücke | Spannbandbrücke | Stahl | 102 | 350 |
|
![]() |
Förderband-Brücke | Auenstein – Wildegg | ![]() |
Förderbrücke | ![]() |
Stahl | 370 | 348 |
|
![]() |
Jurastrasse-Brücke | Auenstein – Wildegg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit schmalen Trottoirs und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn 472 | ![]() Fachwerkbrücke ![]() Balkenbrücke |
Stahl Beton |
126 | 348 | |
![]() |
Aaresteg mit verlassener Förderanlage | Veltheim – Holderbank | ![]() |
Fussgängerbrücke Förderbrücke |
![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 178 | 348 |
|
![]() |
Brücke bei Kantonsstrasse | Schinznach-Dorf – Schinznach-Bad | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 142 | 348 | |
![]() |
Aarestrasse-Brücke | Schinznach-Dorf – Schinznach-Bad | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 474 | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 140 | 348 |
|
![]() |
Kraftwerk-Wehrbrücke | Schinznach – Brugg | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 82 | 350 |
|
![]() |
Brücke beim Oberwasserkanal | Schinznach-Dorf | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Bogenbrücke |
Beton | 75 | 350 |
|
![]() ![]() |
Aaretalbrücke (Autobahn A3) |
Villnachern – Brugg | ![]() |
Autobahnbrücke (vierspurig) ![]() ![]() |
![]() Hohlkastenbrücke |
Beton | 1225 (Brücke Nord) 1210 (Brücke Süd) |
350 |
|
![]() |
Hilfswehr-Brücke | Villnachern – Brugg | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 112 | 350 |
|
![]() |
Kanalbrücke | Villnachern | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalen Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 70 | 350 | |
![]() |
Kraftwerk Wildegg-Brugg-Brücke (Kanalstrasse) |
Villnachern | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 50 | 350 |
|
![]() |
Inselsteg | Umiken | ![]() |
Strassenbrücke (einspurig) mit schmalem Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 110 | 340 |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
SBB-Brücke | Umiken – Brugg | ![]() |
Eisenbahnbrücke (zweigleisig) Fussgänger- und Velobrücke |
![]() Hohlkastenträger ![]() Hängebrücke |
Beton Stahl |
235 | 334 |
|
![]() |
Brunnenmühlesteg | Brugg | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 95 | 333 | |
![]() ![]() |
Brücke beim Schwarzen Turm | Brugg | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit schmalen Trottoirs | ![]() Bogenbrücke |
Stein | 28 | 332 |
|
![]() ![]() |
Casino-Brücke | Brugg | ![]() |
Strassenbrücke (dreispurig) mit abgetrenntem Trottoir und Velostreifen ![]() ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 220 | 331 |
|
![]() |
Brücke bei der Ländistrasse | Brugg – Windisch | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 28 | 332 | |
![]() |
Geissenschachen-Brücke | Brugg – Windisch | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit schmalen Trottoirs | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 25 | 332 |
|
![]() |
Brücke bei der Militärstrasse | Brugg – Windisch | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit schmalem Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 26 | 332 | |
![]() ![]() |
Aaresteg Mülimatt | Windisch | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | Spannbandbrücke | Stahl Beton |
183 | 332 |
|
![]() |
Rohrhängebrücke Aufeld | Brugg – Windisch | ![]() |
Rohrleitungsbrücke Fussgängerbrücke |
![]() Hängebrücke |
Stahl | 117 | 329 |
|
![]() |
Steg bei oberer Auschacheninsel | Brugg | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 30 | 330 |
|
![]() |
Steg zwischen Auschacheninseln | Brugg | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 16 | 330 |
|
![]() |
Steg bei unterer Auschacheninsel | Brugg | ![]() |
Fussgängerbrücke | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 20 | 330 |
|
![]() |
Aarebrücke Vogelsang | Lauffohr – Vogelsang | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir 438 | ![]() Balkenbrücke |
Holz | 225 | 330 |
|
![]() ![]() |
Brücke Stilli | Stilli – Obersiggenthal | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 210 | 326 |
|
![]() |
Förderband-Brücke | Villigen – Würenlingen | ![]() |
Förderbrücke | ![]() |
Stahl | 250 | 326 |
|
![]() ![]() |
Paul-Scherrer-Institut-Brücke (Forschungsstrasse) |
Villigen – Würenlingen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitung an der Brückenwand | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 198 | 326 |
|
![]() |
Wehrbrücke Beznau | Böttstein – Döttingen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 128 | 326 |
|
![]() |
Beznau-Steg | Döttingen | ![]() |
Rohrleitungsbrücke Fussgängerbrücke |
![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 76 | 326 |
|
![]() |
Beznaustrasse-Brücke | Döttingen | ![]() |
Werkbrücke (zweispurig) mit Trottoir und stillgelegtem Bahngleis | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 142 | 326 |
|
![]() |
Wasserkraftwerk Beznau | Döttingen | ![]() |
Gebäude-«Brücke» | ![]() Balkenbrücke |
Beton | 130 | 326 |
|
![]() ![]() |
Aarebrücke Döttingen | Kleindöttingen – Döttingen | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs und Velostreifenmarkierungen ![]() |
![]() Balkenbrücke |
Beton | 165 | 319 |
|
![]() |
Wehrsteg Klingnau | Leuggern – Klingnau | ![]() |
Wehrsteg | ![]() Balkenbrücke |
Stahl | 140 | 313 |
|
![]() ![]() ![]() |
SBB Aarebrücke Koblenz | Leuggern – Koblenz | ![]() |
Eisenbahnbrücke (eingleisig) mit Fussgängersteg | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 236 | 312 |
|
![]() ![]() |
Fussgängerbrücke Koblenz-Felsenau | Felsenau – Koblenz | ![]() |
Fussgänger- und Velobrücke | ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 178 | 312 |
|
![]() ![]() |
Aarebrücke Felsenau–Koblenz | Felsenau – Koblenz | ![]() |
Strassenbrücke (zweispurig) ![]() |
![]() Bogenbrücke ![]() Fachwerkbrücke |
Stahl | 178 | 312 |
|
Schließen
Remove ads
Ehemalige Brücken
- Rote Brücke, Bern
Siehe auch
Weitere Listen von Schweizer Brücken
- Liste der Brücken über das Gadmerwasser (rechter Nebenfluss der Aare)
- Liste der Brücken über die Lütschine (linker Nebenfluss, mündet in den Brienzersee)
- Liste der Brücken über die Kander (linker Nebenfluss, mündet in den Thunersee)
- Liste der Brücken über die Zulg (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Gürbe (linker Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Saane (linker Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Zihl (linker Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Emme (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Murg (Aare) (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Wigger (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Dünnern (linker Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Suhre (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über den Aabach (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Reuss (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Limmat (rechter Nebenfluss)
- Liste der Brücken über die Surb (rechter Nebenfluss)
- Liste der Flussinselbrücken in der Schweiz (über 100 Übergänge führen auf 18 Aare-Inseln)
- Liste der gedeckten Brücken in der Schweiz (15 gedeckte Brücken überqueren die Aare)
Verschiedene
Remove ads
Literatur
- C. Durheim: Distanzen-Tabellen des Kantons Bern. In: Google Books. Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz IVS, 1844, S. 63, abgerufen am 6. Mai 2024.
- Bundesamt für Strassen ASTRA (Hrsg.): Ein Beitrag zur Erhaltung eines schweizerischen Kulturgutes. Historische Verkehrswege. 2002 (admin.ch [PDF; abgerufen am 8. Mai 2024]).
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads