Foto |
|
Bezeichnung |
Standort |
Eintragung |
Beschreibung |
ja |
  |
Alte Mühle ID: 15452 |
46° 18′ 44″ N, 11° 13′ 11″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Mühle
|
ja |
  |
Alter Widum ID: 15457 |
46° 18′ 50″ N, 11° 13′ 27″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Widum/Kanonikerhaus
|
ja |
  |
Altlehen ID: 15474 |
46° 18′ 47″ N, 11° 12′ 59″ O |
15. Okt. 1951 (MD) |
Ansitz
|
ja |
  |
Botenhaus ID: 15458 |
46° 18′ 50″ N, 11° 13′ 26″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Eberle ID: 15463 |
Mariahilf 46° 18′ 55″ N, 11° 13′ 12″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Ehemaliges Landgericht ID: 15459 |
Obergasse 12 46° 18′ 52″ N, 11° 13′ 24″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Fennhals mit Kapelle ID: 15477 |
46° 17′ 54″ N, 11° 11′ 19″ O |
28. Dez. 1949 (MD) |
Ansitz
|
ja |
  |
Freienfeld mit Nebengebäuden ID: 15462 |
46° 18′ 53″ N, 11° 13′ 17″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ansitz
|
ja |
  |
Friedhofskapelle und Friedhof ID: 15465 |
Botengasse 46° 18′ 54″ N, 11° 13′ 37″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Kapelle
|
BW |
 |
Gasthaus Rose ID: 50109 |
46° 18′ 46″ N, 11° 13′ 17″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Gasthaus
|
BW |
 |
Kauderle 13 ID: 18153 |
Kauderle 13 46° 18′ 25″ N, 11° 12′ 8″ O Fraktion: Penon |
20. Nov. 1995 (BLR-LAB 6028) |
Städtisches Wohnhaus
|
ja |
  |
Mariahilfkapelle in Oberfennberg ID: 15478 |
46° 16′ 49″ N, 11° 10′ 32″ O Fraktion: Oberfennberg |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Kapelle
|
ja |
  |
Marienkapelle beim Sulzhof ID: 15470 |
46° 17′ 43″ N, 11° 12′ 6″ O Fraktion: Penon |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Kapelle
|
ja |
  |
Marienkapelle in Entiklar ID: 15466 |
46° 18′ 0″ N, 11° 12′ 45″ O Fraktion: Entiklar |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Kapelle
|
ja |
  |
Nußdorf ID: 15473 |
46° 18′ 39″ N, 11° 12′ 59″ O Fraktion: Rain |
15. Okt. 1951 (MD) |
Ansitz
|
ja |
  |
Nußegg ID: 15471 |
46° 18′ 33″ N, 11° 12′ 45″ O Fraktion: Rain |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ansitz, im Kern spätgotischer Bau (Spitzbogentür). Im 16. Jahrhundert umgestaltet.
|
ja |
  |
Obergasse 16-18 ID: 15461 |
Obergasse 16-18 46° 18′ 55″ N, 11° 13′ 22″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof Finkenhof |
ja |
  |
Obergasse 25-27 ID: 15464 |
Obergasse 25-27 46° 18′ 56″ N, 11° 13′ 22″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Obergasse 26-28 ID: 15460 |
Obergasse 26-28 46° 18′ 56″ N, 11° 13′ 24″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Ortenburg ID: 15451 |
46° 18′ 42″ N, 11° 13′ 15″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ansitz
|
ja |
  |
Paumgart ID: 15472 |
Rain 19-21 46° 18′ 34″ N, 11° 12′ 51″ O Fraktion: Rain |
15. Okt. 1951 (MD) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Georg in Graun ID: 15476 |
46° 19′ 14″ N, 11° 13′ 5″ O Fraktion: Graun |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Nikolaus in Penon ID: 15469 |
46° 18′ 13″ N, 11° 12′ 4″ O Fraktion: Penon |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Vigil mit Fahnenkasten ID: 15455 |
46° 18′ 45″ N, 11° 13′ 26″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrwidum mit Kapelle St. Simon und Juda in Graun ID: 15475 |
46° 19′ 21″ N, 11° 12′ 55″ O Fraktion: Graun |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Widum/Kanonikerhaus
|
ja |
  |
Schwarzer Adler ID: 50111 |
Hauptmann-Schweiggl-Platz 1 46° 18′ 48″ N, 11° 13′ 25″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Gasthaus
|
ja |
  |
Staffelfeld ID: 15453 |
46° 18′ 45″ N, 11° 13′ 17″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ansitz
|
ja |
  |
Strehlburg mit Kapelle und Nebengebäuden ID: 15450 |
46° 18′ 40″ N, 11° 13′ 14″ O |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ansitz
|
ja |
  |
Tiefenbrunner in Entiklar ID: 15467 |
46° 18′ 3″ N, 11° 12′ 47″ O Fraktion: Entiklar |
28. Dez. 1949 (MD) |
Ansitz, womöglich ehemaliger Sitz des Burghauptmanns von Entiklar;[1] die zusammen mit dem Ansitz unter Schutz gestellten Überreste der Burg Entiklar befinden sich etwas oberhalb auf 46° 18′ 9,6″ N, 11° 12′ 41,7″ O46.3026711.21158. |
ja |
  |
Voldersberg in Penon ID: 15468 |
46° 18′ 11″ N, 11° 12′ 18″ O Fraktion: Penon |
4. Apr. 1977 (BLR-LAB 2048) |
Ansitz
|