Foto |
|
Bezeichnung |
Standort |
Eintragung |
Beschreibung |
ja |
  |
Auer ID: 17565 |
Seminarstraße 38 46° 41′ 58″ N, 11° 9′ 40″ O |
9. Mai 1950 (MD) |
Burg/Schloss
|
ja |
  |
Aussermelaun ID: 17567 |
46° 41′ 30″ N, 11° 10′ 17″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Beatenhof ID: 17561 |
46° 41′ 25″ N, 11° 9′ 29″ O |
28. Mai 1985 (BLR-LAB 2378) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Bischöfliches Seminar Johanneum ID: 17585 |
46° 41′ 36″ N, 11° 9′ 39″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Priesterseminar
|
ja |
  |
Brunnenburg ID: 17582 |
46° 41′ 31″ N, 11° 8′ 52″ O |
28. Mai 1985 (BLR-LAB 2378) |
Burg/Schloss
|
ja |
  |
Dorfmühle (Waldengut) ID: 17563 |
46° 41′ 33″ N, 11° 9′ 16″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Mühle
|
ja |
  |
Dreikönigskapelle beim Königbauer ID: 17572 |
46° 40′ 31″ N, 11° 10′ 15″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Kapelle
|
ja |
  |
Erlacher ID: 17571 |
46° 40′ 31″ N, 11° 10′ 12″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Gratschberg ID: 17575 |
Gnaidweg 18 46° 41′ 25″ N, 11° 8′ 39″ O |
3. März 1951 (MD) |
Villa/Sommerfrischhaus
|
ja |
  |
Gutshof Zenoburg ID: 18089 |
46° 40′ 27″ N, 11° 10′ 17″ O |
9. Mai 1950 (MD) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Innermelaun ID: 17566 |
46° 41′ 30″ N, 11° 10′ 17″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Johannes-Nepomuk-Kapelle (Lahnkapelle) ID: 17584 |
46° 41′ 47″ N, 11° 9′ 17″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Kapelle
|
ja |
  |
Köhl ID: 17560 |
46° 41′ 20″ N, 11° 9′ 22″ O |
28. Mai 1985 (BLR-LAB 2378) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Mair am Aich ID: 17568 |
46° 41′ 25″ N, 11° 10′ 4″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Wohnhaus
|
ja |
  |
Maria Heimsuchung in Finele ID: 17581 |
46° 41′ 44″ N, 11° 10′ 7″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Kapelle
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Johannes der Täufer mit Friedhof ID: 17557 |
46° 41′ 25″ N, 11° 9′ 13″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrwidum ID: 17558 |
46° 41′ 25″ N, 11° 9′ 12″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Widum; das dazugehörige Wirtschaftsgebäude liegt auf 46° 41′ 24,5″ N, 11° 9′ 11,4″ O46.69013511.153162. |
ja |
  |
Sandgruber ID: 17574 |
46° 41′ 36″ N, 11° 8′ 57″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Schloss Tirol ID: 17576 |
46° 41′ 40″ N, 11° 8′ 42″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Burg, Sitz des Südtiroler Landesmuseums für Kultur- und Landesgeschichte
|
ja |
  |
Schrottwirt ID: 17559 |
46° 41′ 25″ N, 11° 9′ 16″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Gasthaus
|
ja |
  |
Segenbühelkapelle ID: 17586 |
46° 40′ 42″ N, 11° 9′ 54″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Kapelle
|
ja |
  |
St. Peter mit Friedhofskapelle in Gratsch ID: 17577 |
46° 41′ 38″ N, 11° 8′ 24″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Kirche
|
ja |
  |
St. Ruprecht ID: 17570 |
46° 41′ 18″ N, 11° 9′ 35″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Kirche
|
ja |
  |
Staingütl ID: 17562 |
46° 41′ 30″ N, 11° 9′ 18″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Strobl ID: 17569 |
46° 41′ 19″ N, 11° 9′ 44″ O |
28. Aug. 1990 (BLR-LAB 5133) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Tritschermühle ID: 17564 |
46° 41′ 38″ N, 11° 9′ 15″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Mühle
|
ja |
  |
Turnstein ID: 17579 |
St. Peter Nr. 8 46° 41′ 30″ N, 11° 8′ 4″ O |
9. Mai 1950 (MD) |
Burg/Schloss
|
ja |
  |
Villa Maria ID: 17580 |
46° 41′ 29″ N, 11° 9′ 5″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Villa/Sommerfrischhaus
|
ja |
  |
Walkner ID: 17578 |
46° 41′ 28″ N, 11° 8′ 14″ O |
28. Mai 1985 (BLR-LAB 2378) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Wegkapelle beim Traubenheim (Lindebauer-Kapelle) ID: 17583 |
46° 40′ 50″ N, 11° 9′ 49″ O |
2. Mai 1988 (BLR-LAB 2457) |
Kapelle
|
ja |
  |
Zenoburg ID: 17573 |
46° 40′ 25″ N, 11° 10′ 19″ O |
10. März 1978 (BLR-LAB 1572) |
Burg/Schloss
|