Foto |
|
Bezeichnung |
Standort |
Eintragung |
Beschreibung |
ja |
  |
Bildstock beim Mair ID: 17863 |
46° 39′ 10″ N, 11° 38′ 51″ O Fraktion: St. Jakob |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Bildstock, Jahreszahl 1695 am Bogen, 1856 renoviert; das Bild im Monumentbrowser zeigt nicht den korrekten Bildstock. |
ja |
  |
Feldthun mit Dreifaltigkeitskapelle ID: 17845 |
46° 39′ 7″ N, 11° 42′ 29″ O Fraktion: Coll |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
im Kern aus dem 15. Jahrhundert, turmartig, ursprünglich drei getrennte Baukörper
|
ja |
  |
Fischnal, Malerhaus und Marienkapelle ID: 17841 |
46° 38′ 41″ N, 11° 40′ 54″ O Fraktion: Coll |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
dreigeschoßiger Bau Fischnal, Malerhaus ehemaliges Zuhaus mit Wandmalereien aus dem 17. Jahrhundert, Marienkapelle 1816 erbaut
|
ja |
  |
Gander ID: 17842 |
46° 38′ 54″ N, 11° 41′ 37″ O Fraktion: Coll |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus, Eckbemalung aus dem Jahr 1705 erbaut
|
ja |
  |
Ganeid ID: 17837 |
46° 38′ 16″ N, 11° 40′ 22″ O Fraktion: St. Peter |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus
|
ja |
  |
Glenig ID: 17832 |
46° 39′ 12″ N, 11° 37′ 14″ O Fraktion: Teis |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Kleinhäuslerhaus mit spätgotischer Stube
|
ja |
  |
Gneller ID: 17833 |
46° 39′ 48″ N, 11° 38′ 16″ O Fraktion: Teis |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus mit gemauertem Erdgeschoss und Obergeschoss in Bundwerk
|
ja |
  |
Heiligkreuzkapelle zu Munt ID: 17846 |
46° 39′ 19″ N, 11° 43′ 20″ O Fraktion: Coll |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1863 erbaute Kapelle
|
ja |
  |
Kapelle am Kalvarienberg (Mantschkapelle) ID: 17834 |
46° 39′ 5″ N, 11° 37′ 11″ O Fraktion: Teis |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Bau aus dem 17. Jahrhundert
|
ja |
  |
Kapelle beim Lippenmöser ID: 17862 |
46° 38′ 31″ N, 11° 42′ 30″ O Fraktion: St. Magdalena |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1912 geweihte Kapelle
|
ja |
  |
Kapelle beim Miglanz ID: 17856 |
46° 38′ 41″ N, 11° 38′ 37″ O Fraktion: St. Valentin |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Kapelle mit Dach mit Spitzhelm auf Oktagon
|
ja |
  |
Kapelle zur Heiligen Familie am Riezhof ID: 50446 |
46° 38′ 56″ N, 11° 41′ 58″ O Fraktion: Coll |
11. Aug. 2004 (BLR-LAB 2887) |
1945 errichtete Kapelle mit Altar in neugotischen Stilformen
|
ja |
  |
Mariahilfkapelle in Flitz ID: 17852 |
46° 37′ 31″ N, 11° 39′ 41″ O |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1847 errichtete Kapelle
|
ja |
  |
Marienkapelle beim Gsoi ID: 17840 |
46° 38′ 40″ N, 11° 41′ 22″ O Fraktion: St. Peter |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1853 errichtete Kapelle
|
ja |
  |
Marienkapelle beim Oberkantioler ID: 17861 |
46° 38′ 20″ N, 11° 43′ 23″ O Fraktion: St. Magdalena |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Bau vom Ende des 19. Jahrhunderts
|
ja |
  |
Marienkapelle in Pardell ID: 17853 |
46° 38′ 15″ N, 11° 39′ 2″ O Fraktion: St. Valentin |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Bau aus dem 19. Jahrhundert mit Fassadenfresko von St. Josef
|
ja |
  |
Oberrungatsch mit Kornkasten und Bildstock ID: 17858 |
46° 38′ 49″ N, 11° 41′ 9″ O |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus mit Stube aus dem 16. Jahrhundert, weitere Stube mit Renaissancevertäfelung, Kornkasten von Pfeilern getragen, einer enthält Bildstock
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Friedhofskapelle und Friedhof in St. Peter ID: 17835 |
46° 38′ 33″ N, 11° 40′ 50″ O Fraktion: St. Peter |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Kirche vom Ende des 18. Jahrhunderts, Turm von 1897
|
ja |
  |
Pfarrkirche zum Heiligsten Herzen Jesu mit Friedhofskapelle und Friedhof in Teis ID: 17830 |
46° 39′ 9″ N, 11° 37′ 16″ O Fraktion: Teis |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
um 1500 gebauter Turm, Kirche im gotisierenden Stil 1880 geweiht, gotisierende Friedhofskapelle um 1880 gebaut
|
ja |
  |
Pfarrmesner in St. Peter ID: 17839 |
46° 38′ 32″ N, 11° 40′ 49″ O Fraktion: St. Peter |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
dreigeschoßiges Wohnhaus
|
ja |
  |
Plawatsch ID: 17848 |
46° 38′ 39″ N, 11° 43′ 26″ O Fraktion: St. Magdalena |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus
|
ja |
  |
Prahmstrahl mit Hauskapelle ID: 17859 |
46° 39′ 1″ N, 11° 39′ 35″ O Fraktion: St. Jakob |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus, Wandmalereien aus der Zeit um 1750, Kapelle um 1770 gebaut
|
ja |
  |
Punter ID: 17854 |
46° 38′ 17″ N, 11° 39′ 9″ O Fraktion: St. Valentin |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus im Kern aus dem 14. oder 15. Jahrhundert
|
ja |
  |
Ranui mit Johanneskapelle und Umfriedung ID: 17847 |
46° 38′ 10″ N, 11° 43′ 30″ O Fraktion: St. Magdalena |
24. Juli 1950 (MD) |
erstmals 1370 erwähnt, ab dem 17. Jahrhundert Jagdresidenz der Herren von Jenner, im ersten Stock Malereien mit Jagd- und Küchenszenen, Kapelle von 1744
|
ja |
  |
St. Bartholomäus in Nafen ID: 17829 |
46° 39′ 11″ N, 11° 36′ 38″ O Fraktion: Teis |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1307 erstmals erwähnt, 1489 spätgotisch umgebaut
|
ja |
  |
St. Jakob am Joch ID: 17857 |
46° 38′ 40″ N, 11° 39′ 55″ O Fraktion: St. Jakob |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1349 erwähnt, Umbau um 1500
|
ja |
  |
St. Magdalena mit Friedhofskapelle und Friedhof ID: 17850 |
46° 38′ 41″ N, 11° 43′ 10″ O Fraktion: St. Magdalena |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1394 erwähnt, Langhaus um 1500 umgebaut, Chor aus dem 17. Jahrhundert, Friedhofskapelle aus dem 16. Jahrhundert
|
ja |
  |
St. Michael in Pizzag ID: 17838 |
46° 38′ 26″ N, 11° 41′ 6″ O Fraktion: St. Peter |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
um 1900 errichteter Bau
|
ja |
  |
St. Valentin mit Umfriedung in Pardell ID: 17855 |
46° 38′ 26″ N, 11° 39′ 42″ O Fraktion: St. Valentin |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1303 erwähnt, romanischer Kern, gotischer Chor
|
ja |
  |
Thurner ID: 17831 |
46° 39′ 10″ N, 11° 37′ 9″ O Fraktion: Teis |
24. Juli 1950 (MD) |
ehemaliger Ansitz der Edlen von Theis, turmartige Anlage mit späteren Zubauten
|
ja |
  |
Untermantinger ID: 17849 |
46° 38′ 23″ N, 11° 43′ 7″ O Fraktion: St. Magdalena |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus mit Freskos aus dem 18. Jahrhundert
|
ja |
  |
Untermesner ID: 17851 |
46° 38′ 42″ N, 11° 43′ 9″ O Fraktion: St. Magdalena |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus mit Eck- und Fensterbemalung
|
ja |
  |
Unterschlell ID: 17836 |
46° 38′ 32″ N, 11° 40′ 16″ O Fraktion: St. Peter |
24. Juli 1950 (MD) |
Wohnhaus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
|
ja |
  |
Vikolerbild (Antoniuskapelle) ID: 17843 |
46° 38′ 56″ N, 11° 41′ 22″ O Fraktion: Coll |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
1903 erbaute Kapelle
|
ja |
  |
Zinnen mit Kapelle ID: 17860 |
46° 39′ 6″ N, 11° 38′ 39″ O Fraktion: St. Jakob |
7. Sep. 1984 (BLR-LAB 4622) |
Wohnhaus, 1842 erbaute Kapelle
|