Foto |
|
Bezeichnung |
Standort |
Eintragung |
Beschreibung |
BW |
 |
Almhütte in Hochkasern ID: 50547 |
46° 48′ 51″ N, 11° 37′ 16″ O |
21. März 2011 (BLR-LAB 440) |
Alm
|
ja |
  |
Bacher ID: 16136 |
46° 49′ 13″ N, 11° 40′ 12″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
BW |
 |
Bachmühle ID: 16146 |
46° 47′ 47″ N, 11° 40′ 3″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Badwirt-Mühle ID: 16168 |
46° 49′ 5″ N, 11° 38′ 34″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Mühle
|
ja |
  |
Bahnhof Mühlbach ID: 50276 |
46° 47′ 50″ N, 11° 40′ 11″ O |
5. Apr. 2004 (BLR-LAB 1083) |
Bahnhof/Remise
|
ja |
  |
Bildstock bei der Mühlbacher Klause ID: 16154 |
Pustertaler Straße 46° 48′ 40″ N, 11° 41′ 2″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Bildstock
|
ja |
  |
Brücke über den Valler Bach ID: 16155 |
46° 47′ 42″ N, 11° 39′ 57″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Brücke
|
ja |
  |
Ehemaliges Gerichtshaus ID: 18068 |
Katharina-Lanz-Straße 90 46° 47′ 51″ N, 11° 40′ 7″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Felderer ID: 16141 |
46° 48′ 59″ N, 11° 39′ 17″ O |
18. Mai 1951 (MD) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Freienthurn mit Garten ID: 16147 |
Pustertaler Straße 2 46° 47′ 43″ N, 11° 40′ 3″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ansitz; Sitz des Herz-Jesu-Instituts |
BW |
 |
Gasslermühle ID: 16137 |
46° 49′ 21″ N, 11° 39′ 55″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Mühle
|
ja |
  |
Gasthof Weißes Lamm ID: 16143 |
46° 47′ 48″ N, 11° 40′ 3″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Gasthaus
|
ja |
  |
Gedenkstein ID: 16162 |
46° 46′ 58″ N, 11° 39′ 3″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Denkmal
|
ja |
  |
Heilig-Grab-Kapelle ID: 16157 |
46° 47′ 17″ N, 11° 39′ 10″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kapelle
|
ja |
  |
Junker-Stöckl ID: 16161 |
46° 47′ 13″ N, 11° 38′ 57″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kapelle
|
ja |
  |
Kandelburg ID: 16148 |
Richtergasse 4 46° 47′ 47″ N, 11° 40′ 1″ O |
8. Jan. 1972 (MD) |
Ansitz
|
ja |
  |
Kapelle beim Pichler ID: 16135 |
46° 49′ 27″ N, 11° 40′ 39″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kapelle
|
BW |
 |
Kornkasten beim Gumpold ID: 16138 |
46° 49′ 18″ N, 11° 39′ 38″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kornkasten
|
ja |
  |
Madlaner ID: 50278 |
46° 51′ 21″ N, 11° 37′ 10″ O |
30. Aug. 1993 (BLR-LAB 5242) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Maria-Hilf-Kapelle ID: 50274 |
Katharina-Lanz-Straße 90, bei 46° 47′ 52″ N, 11° 40′ 7″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kirche
|
ja |
  |
Maria-Hilf-Kapelle auf der Fane-Alm ID: 16169 |
46° 53′ 0″ N, 11° 37′ 15″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kapelle
|
ja |
  |
Masl ID: 16163 |
46° 50′ 6″ N, 11° 37′ 44″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Mühlbacher Klause ID: 16153 |
46° 48′ 43″ N, 11° 41′ 5″ O |
18. Mai 1951 (MD) |
Burgruine
|
ja |
  |
Oberpranter ID: 16139 |
46° 48′ 43″ N, 11° 39′ 36″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Ölbergkapelle ID: 16160 |
46° 46′ 51″ N, 11° 39′ 21″ O |
9. Juli 2007 (BLR-LAB 2324) |
Kapelle
|
ja |
  |
Ölbergkapelle ID: 16170 |
46° 50′ 7″ N, 11° 37′ 46″ O |
8. Mai 1950 (MD) |
Kapelle
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Andreas und Friedhof ID: 16164 |
46° 50′ 22″ N, 11° 37′ 38″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Helena mit Friedhofskapelle und Friedhof ID: 16150 |
Kirchplatz 46° 47′ 45″ N, 11° 40′ 0″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Jakob mit Friedhof ID: 16140 |
46° 48′ 48″ N, 11° 39′ 44″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Rupert mit Friedhof ID: 16156 |
46° 47′ 18″ N, 11° 39′ 10″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrwidum ID: 16149 |
Kirchplatz 1 46° 47′ 45″ N, 11° 39′ 59″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Widum/Kanonikerhaus
|
ja |
  |
Pichler ID: 16167 |
46° 50′ 27″ N, 11° 37′ 32″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Rathaus Mühlbach ID: 50436 |
Katharina-Lanz-Straße 47 46° 47′ 47″ N, 11° 40′ 2″ O |
(Art. 5 (gvD 490/1999)) |
|
BW |
 |
Schenk ID: 16145 |
46° 47′ 48″ N, 11° 40′ 2″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
BW |
 |
Schweiger mit Mühle ID: 16159 |
46° 47′ 37″ N, 11° 38′ 48″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof; die Mühle befindet sich etwas nordöstlich auf 46° 47′ 41,6″ N, 11° 38′ 50,7″ O46.79490211.64743. |
BW |
 |
Stadel und Kornkasten beim Zinggerle ID: 16165 |
46° 50′ 28″ N, 11° 37′ 36″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Stadel
|
ja |
  |
Stark ID: 16158 |
46° 47′ 17″ N, 11° 39′ 6″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Stöcklvater-Kapelle ID: 16151 |
Stöcklvaterweg 46° 47′ 25″ N, 11° 39′ 52″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Kapelle
|
ja |
  |
Straßhof ID: 16152 |
Straßhof 2 46° 47′ 44″ N, 11° 39′ 47″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Untergatterer ID: 16166 |
46° 50′ 36″ N, 11° 37′ 28″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
BW |
 |
Weißenhaus ID: 16144 |
46° 47′ 48″ N, 11° 40′ 3″ O |
10. März 1986 (BLR-LAB 1012) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|