Foto |
|
Bezeichnung |
Standort |
Eintragung |
Beschreibung |
ja |
  |
Alter Widum ID: 17976 |
46° 45′ 29″ N, 12° 6′ 20″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3272) |
Widum/Kanonikerhaus
|
BW |
 |
Antoniuskapelle in Ried ID: 17982 |
46° 45′ 17″ N, 12° 5′ 50″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kapelle
|
BW |
 |
Ausserbier ID: 17969 |
46° 46′ 3″ N, 12° 8′ 56″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Bachmann-Seppl-Haus ID: 50388 |
46° 45′ 26″ N, 12° 6′ 12″ O |
4. Juli 2005 (BLR-LAB 2416) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Bahnhof Welsberg ID: 50255 |
46° 45′ 11″ N, 12° 6′ 26″ O |
5. Apr. 2004 (BLR-LAB 1083) |
Bahnhof Welsberg; die links in der Spalte Standort stehenden Koordinaten beziehen sich auf das Hauptgebäude; das Bahnwärterhaus befindet sich auf 46° 45′ 12,4″ N, 12° 6′ 20,2″ O46.75343612.105605, die Wasserstation auf 46° 45′ 7,8″ N, 12° 6′ 36,8″ O46.75215812.110215. |
ja |
  |
Bildstock ID: 17974 |
46° 46′ 4″ N, 12° 6′ 54″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Bildstock
|
ja |
  |
Bildstock bei der Pfarrkirche ID: 17986 |
46° 45′ 24″ N, 12° 6′ 16″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Bildstock
|
ja |
  |
Ehemaliger Kornkasten beim Widum ID: 17971 |
46° 46′ 4″ N, 12° 6′ 45″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kornkasten
|
ja |
  |
Gasthof Erharter ID: 18114 |
46° 45′ 26″ N, 12° 6′ 20″ O |
24. Mai 1993 (BLR-LAB 2886) |
Gasthaus
|
BW |
 |
Häusern in Ried ID: 17981 |
46° 45′ 12″ N, 12° 5′ 51″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Kapelle bei der Villa Welsberg ID: 17984 |
46° 45′ 17″ N, 12° 6′ 28″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kapelle
|
ja |
  |
Kapelle beim Feichter ID: 17970 |
46° 46′ 14″ N, 12° 4′ 4″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kapelle
|
BW |
 |
Kapelle beim Moar in Wiesen ID: 17973 |
46° 46′ 1″ N, 12° 9′ 1″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kapelle
|
BW |
 |
Kapelle in Plun ID: 17985 |
46° 44′ 55″ N, 12° 5′ 32″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kapelle
|
BW |
 |
Kapelle in Wiesen ID: 17968 |
46° 46′ 11″ N, 12° 8′ 9″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kapelle
|
ja |
  |
Keilwirt ID: 17966 |
46° 46′ 8″ N, 12° 6′ 53″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Marenklhof ID: 50566 |
46° 46′ 9″ N, 12° 6′ 56″ O |
8. Aug. 2013 (BLR-LAB 1032) |
Mittelalterlicher Bau, vermutliches Geburtshaus des spätgotischen Malers Simon von Taisten (etwa 1450–1515). Einhof mit Satteldach und holzverschaltem Giebel.
|
ja |
  |
Marienkapelle am Friedhof (Lourdeskapelle) ID: 17962 |
46° 46′ 3″ N, 12° 6′ 49″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kapelle
|
BW |
 |
Maurer ID: 17967 |
46° 46′ 40″ N, 12° 7′ 0″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Ingenuin und Albuin mit Friedhof ID: 17963 |
46° 46′ 4″ N, 12° 6′ 47″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kirche
|
ja |
  |
Pfarrkirche St. Margareth ID: 17975 |
46° 45′ 25″ N, 12° 6′ 15″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kirche Altargemälde von Paul Troger |
ja |
  |
Pfarrwidum ID: 17964 |
46° 46′ 5″ N, 12° 6′ 47″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Widum/Kanonikerhaus
|
BW |
 |
Rainstaller ID: 50254 |
46° 44′ 31″ N, 12° 6′ 45″ O |
3. Juli 2000 (BLR-LAB 2417) |
Ländliches Wohnhaus/Bauernhof
|
ja |
  |
St. Georg mit Umfriedung ID: 17965 |
46° 46′ 8″ N, 12° 6′ 51″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kirche
|
ja |
  |
St. Jakob am Friedhof ID: 17961 |
46° 46′ 4″ N, 12° 6′ 48″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kirche
|
ja |
  |
Thurn ID: 17972 |
46° 45′ 43″ N, 12° 6′ 48″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Burgruine
|
ja |
  |
Trogerhaus ID: 17977 |
46° 45′ 27″ N, 12° 6′ 11″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Städtisches Wohnhaus
|
ja |
  |
Unsere Liebe Frau am Rain mit Friedhofskapelle und Friedhof ID: 17979 |
46° 45′ 19″ N, 12° 6′ 33″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Kirche
|
ja |
  |
Villa Welsberg mit Park ID: 17983 |
46° 45′ 19″ N, 12° 6′ 24″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Villa/Sommerfrischhaus
|
ja |
  |
Welsberg ID: 17980 |
46° 45′ 35″ N, 12° 6′ 50″ O |
9. Juni 1987 (BLR-LAB 3275) |
Burg/Schloss
|
ja |
  |
Zellheim mit Stöcklgebäude und Garten ID: 17978 |
46° 45′ 23″ N, 12° 6′ 18″ O |
31. Mai 1950 (MD) |
Ansitz
|