Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Vega-Raketenstarts

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Vega-Raketenstarts umfasst alle Starts der europäischen Trägerraketen Vega und Vega-C.

Thumb
Vega

Statt einer einzelnen Nutzlast können die Vega-Raketen mittels Adaptern für Mehrfachstarts auch eine Vielzahl von Cubesats und Minisatelliten gleichzeitig starten, oder zwei größere Nutzlasten im Doppelstart oder eine große Nutzlast und einige Kleinsatelliten als Zusatznutzlasten.

Alle Vega-Raketen heben vom Startplatz ELV (Ensemble de Lancement Vega) des europäischen Weltraumbahnhofs in Französisch-Guayana ab. Die Flugnummern beginnen jeweils mit „VV“ für vol Vega (französisch für „Vega-Flug“), analog zu „VA“ für Ariane-Starts.

Remove ads

Statistik

Stand: 31. Juli 2025

Weitere Informationen Version, Vega (P80) ...
Remove ads

Durchgeführte Starts

Zusammenfassung
Kontext

Die Flugnummern erhalten das Präfix VV für vol Vega (französisch für „Vega-Flug“), analog zu VA für die Ariane und VS für die Sojus-Rakete.

Stand der Liste: 31. Juli 2025

Weitere Informationen Start Nr., Datum u. Uhrzeit UTC ...
Remove ads

Geplante Starts

Zusammenfassung
Kontext

Das Datum gibt jeweils den frühstmöglichen Starttermin unter optimistischen Annahmen an. Häufig kommt es noch zu Verschiebungen auf ein späteres Jahr.

Weitere Informationen Start Nr., Datum & Uhrzeit (UTC) ...
1 
Wenn nicht explizit als Netto gekennzeichnet: Bruttogewicht ≈ Satelliten + Adapter, Gehäuse etc. (Klein und in Klammern das Gewicht der Satelliten).
2 
Bahn, auf der die Nutzlast von der Oberstufe ausgesetzt werden soll(te). Dies ist nicht zwangsläufig der Zielorbit der Nutzlast.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads