Start Nr. | Datum u. Uhrzeit UTC | Typ |
Mission Nutzlast | Art der Nutzlast |
Nutzlast in kg (brutto) 1 | Orbit 2 |
Anmerkungen |
2012 – 2013 – 2014 – 2015 – 2016 – 2017 – 2018 – 2019 – 2020 – 2021 – 2022 – 2023 – 2024 – 2025 |
2012 |
VV01 |
13. Februar 2012 10:00 |
Vega |
Italien LARES (Primärlast) Italien ALMASat-1 (Primärlast) Italien e-St@r Rumänien Goliat Ungarn Masat-1 Polen PW-Sat Frankreich Robusta Italien UniCubeSat GG Spanien Xatcobeo |
geodätischer Satellit
Technologieerprobungssatelliten
|
? (410 kg netto) |
MEO |
Erfolg |
2013 |
VV02 |
7. Mai 2013 02:06 |
Vega |
Europaische Weltraumorganisation Proba V Vietnam VNREDSat 1a Estland ESTCube-1 |
Technologieerprobungssatellit Erdbeobachtungssatellit Technologieerprobungssatellit |
638 kg (140 kg von Proba V, 115 kg von VNREDSat 1a, 1,33 kg von ESTCube-1)[2]
Der Nutzlastadapter der oberen Raketenstufe verblieb in einer Erdumlaufbahn und soll durch das Projekt Clearspace-1 aus dem Orbit entfernt werden. |
SSO |
Erfolg |
2014 |
VV03 |
30. April 2014 01:35 |
Vega |
Kasachstan KazEOSat-1 (DZZ-HR) |
Erdbeobachtungssatellit |
918 kg (830 kg von KazEOSat-1)[3] |
SSO |
Erfolg |
2015 |
VV04 |
11. Februar 2015 13:40 |
Vega |
Europaische Weltraumorganisation Intermediate Experimental Vehicle (IXV) |
Experimenteller Wiedereintrittskörper |
1932 kg (1845 kg vom IXV)[4] |
suborbital |
Erfolg |
VV05 |
23. Juni 2015 01:51 |
Vega |
Europaische Weltraumorganisation Sentinel-2A |
Erdbeobachtungssatellit |
1210 kg (1130 kg von Sentinel-2A)[5] |
SSO |
Erfolg |
VV06 |
3. Dezember 2015 04:04 |
Vega |
Europaische Weltraumorganisation LISA Pathfinder |
Technologieerprobungssatellit |
1986 kg (1906 kg von LISA Pathfinder)[6] |
LEO |
Erfolg |
2016 |
VV07 |
16. September 2016 01:43 |
Vega |
Vereinigte Staaten SkySat 4–7 Peru PeruSat-1 |
5 Erdbeobachtungssatelliten |
1230 kg (4 × 110 kg von SkySat 4–7 und 430 kg von PerúSAT-1)[7] |
SSO |
Erfolg (1. kommerzieller Start) |
VV08 |
5. Dezember 2016 13:51 |
Vega |
Turkei Göktürk 1 |
Aufklärungssatellit |
1140 kg (1.060 kg von Göktürk 1)[8] |
SSO |
Erfolg |
2017 |
VV09 |
7. März 2017 01:49 |
Vega |
Europaische Weltraumorganisation Sentinel-2B |
Erdbeobachtungssatellit |
1208 kg (1130 kg von Sentinel-2B)[9] |
SSO |
Erfolg |
VV10 |
2. August 2017 01:58 |
Vega |
Italien OPTSAT-3000 Frankreich /Israel VENµS |
Aufklärungssatellit Erdbeobachtungssatellit |
990 kg (368 kg von OPTSAT-3000 und 264 kg von VENµS)[10] |
SSO |
Erfolg |
VV11 |
8. November 2017 01:42 |
Vega |
Marokko Mohammed VI-A |
Erdbeobachtungssatellit |
1190 kg (1110 kg von Mohammed VI-A)[11] |
SSO |
Erfolg |
2018 |
VV12 |
22. August 2018 21:20 |
Vega |
Europaische Weltraumorganisation ADM-Aeolus |
Wettersatellit |
1436 kg (1357 kg von ADM-Aeolus)[12] |
SSO |
Erfolg |
VV13 |
21. November 2018 01:42 |
Vega |
Marokko Mohammed VI-B |
Erdbeobachtungssatellit |
1184 kg (1108 kg von Mohammed VI-B)[13] |
SSO |
Erfolg |
2019 |
VV14 |
22. März 2019 01:50 |
Vega |
Italien PRISMA |
Erdbeobachtungssatellit |
953,5 kg (879 kg von PRISMA)[14] |
SSO |
Erfolg |
VV15 |
11. Juli 2019 01:53 |
Vega |
Vereinigte Arabische Emirate Falcon Eye 1 |
Aufklärungssatellit |
1279 kg (1197 kg von Falcon Eye 1)[15] |
SSO |
Fehlschlag (→ Erläuterung) |
2020 |
VV16 |
3. September 2020 01:51 |
Vega |
SSMS PoC Argentinien ÑuSat 6 Kanada Europaische Weltraumorganisation ESail Italien ION SCV „Lukas“ Vereinigte Staaten Athena Vereinigte Staaten 26× Flock-4v Vereinigte Staaten 8× Lemur-2 Kanada GHGSat-C1 Kanada Slowenien Nemo-HD Spanien UPMSat-2 Spanien Europaische Weltraumorganisation 2× FSSCat (³Cat-5A/5B) Slowenien Trisat Belgien Europaische Weltraumorganisation Simba Belgien Europaische Weltraumorganisation Picasso Frankreich AMICal-Sat Monaco OSM-1 Cicero Israel Dido-3 Thailand Napa 1 Kanada Tars (Kepler 2) Vereinigte Staaten 12× Spacebee Estland TTÜ100 Australien EG-2 (Tyvak 0171) |
Rideshare-Testflug Erdbeobachtungssatellit AIS-Satellit Raumschlepper Technologieerprobungssatellit Erdbeobachtungssatelliten AIS-/Wettersatelliten Forschungssatellit Erdbeobachtungssatellit Technologieerprobungssatellit zwei Hochschulprojekte Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Forschungssatellit Forschungssatellit Erdbeobachtungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Kommunikationssatellit Hochschulprojekt Kommunikationssatellit |
1327 kg (138 kg von Spaceflight Inc., 15,4 kg von GHGSAT-C1, 65 kg von NEMO-HD, 45 kg von UPMSAT-2, 112 kg von ESAIL, 150 kg von ION SCV, 43,5 kg von ÑuSat 6)[16] |
SSO |
Teilerfolg
Zwei Lemur-Satelliten verblieben in der Transporthalterung. |
VV17 |
17. November 2020 01:52 |
Vega |
Spanien SEOSAT-Ingenio Frankreich Taranis |
Erdbeobachtungssatellit Forschungssatellit |
1192 kg (750 kg von Ingenio und 175 kg von TARANIS)[17] |
SSO Quasi-SSO |
Fehlschlag (→ Erläuterung) |
2021 |
VV18 |
29. April 2021 01:50 |
Vega |
Frankreich Pléiades Neo 3 Norwegen NorSat 3 Frankreich ELO Alpha (Tyvak-182A) Vereinigte Staaten 2× Lemur-2 Vereinigte Staaten BRAVO |
Erdbeobachtungssatellit Technologieerprobungssatellit Kommunikationssatellit AIS-/Wettersatelliten Technologieerprobungssatellit |
1278 kg (920 kg von Pléiades Neo 3)[18] |
SSO |
Erfolg |
VV19 |
17. August 2021 01:47 |
Vega |
Frankreich Pléiades Neo 4 Europaische Weltraumorganisation Italien LEDSAT Europaische Weltraumorganisation Ungarn RadCube Europaische Weltraumorganisation Finnland Sunstorm Frankreich BRO-4 |
Erdbeobachtungssatellit TE/Satellitentracking TE/Forschung TE/Forschung SIGINT |
1029 kg (922 kg von Pléiades Neo 4)[19] |
SSO |
Erfolg |
VV20 |
16. November 2021 09:27 |
Vega |
Frankreich CERES 1-3 |
3× ELINT |
1548 kg (je 446 kg)[20] |
LEO |
Erfolg |
2022 |
VV21 |
13. Juli 2022 13:13 |
Vega-C |
Italien LARES 2 Italien AstroBio CubeSat Italien GreenCube Italien ALPHA Frankreich Celesta Frankreich MTCube-2 Slowenien TRISAT-R |
Forschungssatellit, Geodäsie Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Forschungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit |
? (295 kg von LARES 2[21], 1 kg von Celesta[22] und 5 kg von TRISAT-R[23]) |
MEO |
Erfolg (Erstflug Vega-C) |
VV22 |
21. Dezember 2022 01:47 |
Vega-C |
Frankreich Pléiades Neo 5 Frankreich Pléiades Neo 6 |
Erdbeobachtungssatelliten |
1977 kg[24] |
SSO |
Fehlschlag[25] (→ Erläuterung) |
2023 |
VV23 |
9. Oktober 2023 01:36 |
Vega |
Thailand THEOS 2 Taiwan TRITON Belgien Europaische Weltraumorganisation PROBA V-CC Luxemburg MACSAT Spanien Anser Leader Spanien Anser Follower 1 Spanien Anser Follower 2 Niederlande CSC 1 & 2 Estland ESTCube-2 Frankreich NESS Osterreich Europaische Weltraumorganisation PRETTY |
Erdbeobachtungssatellit Wettersatellit Erdbeobachtungssatellit Kommunikationssatellit Erdbeobachtungssatellit Erdbeobachtungssatellit Erdbeobachtungssatellit ? Technologieerprobungssatellit Technologieerprobungssatellit Erdbeobachtungssatellit |
1241,7 kg (417 kg von THEOS 2, 241 kg von TRITON und 18 kg von PROBA V-CC)[26] |
SSO |
Teilerfolg
Die Satelliten Anser Leader und ESTCube-2 verblieben anscheinend in der Transporthalterung.[27] |
2024 |
VV24 |
5. September 2024 01:50 |
Vega |
Europaische Weltraumorganisation Sentinel-2C |
Erdbeobachtungssatellit |
1220 kg[28] |
SSO |
Erfolg Letzter Vega-Flug[29] |
VV25 |
5. Dezember 2024 21:20 |
Vega-C |
Europaische Weltraumorganisation Sentinel-1C |
Erdbeobachtungssatellit |
2286 kg[30] |
SSO |
Erfolg Erster Start nach Überarbeitung der 2. Stufe Zefiro 40. |
2025 |
VV26 |
29. April 2025 09:15 |
Vega-C |
Europaische Weltraumorganisation Biomass |
Erdbeobachtungssatellit |
1170 kg |
SSO |
Erfolg[31] |
VV27 |
26. Juli 2025 02:03 |
Vega-C |
Frankreich CO3D Frankreich Microcarb |
4 Erdbeobachtungssatelliten Erdbeobachtungssatellit |
1700 kg (4 × 285 kg von C03D, 180 kg von Microcarb[32]) |
SSO |
Erfolg |