Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der britischen Außenminister
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Die Position des Außenministers mit der Bezeichnung Secretary of State for Foreign Affairs wurde im britischen Kabinett erstmals 1782 vergeben. 1968 änderte sich im Zuge der Umwandlung des Foreign Office in ein Foreign and Commonwealth Office die Amtsbezeichnung in Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs.

Als Great Office of State zählt das Amt neben dem des Schatzkanzlers und des Innenministers zu den höchsten im britischen Kabinett und wurde bereits von mehreren Premierministern vor, während oder nach ihrer Tätigkeit als Regierungschef ausgeübt.
Remove ads
Secretary of State for Foreign Affairs (1782–1968)
Weitere Informationen Name, Amtszeit ...
Schließen
Remove ads
Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs (seit 1968)
Weitere Informationen Name, Amtszeit ...
Name | Amtszeit | in Kabinett(en) |
---|---|---|
Michael Stewart | 17. Oktober 1968 – 19. Juni 1970 | Wilson II |
Alec Douglas-Home | 20. Juni 1970 – 4. März 1974 | Heath |
James Callaghan | 5. März 1974 – 8. April 1976 | Wilson III, Wilson IV |
Anthony Crosland | 8. April 1976 – 19. Februar 1977 | Callaghan |
David Owen | 22. Februar 1977 – 4. Mai 1979 | Callaghan |
Peter Carington, 6. Baron Carrington | 5. Mai 1979 – 5. April 1982 | Thatcher I |
Francis Pym | 6. April 1982 – 11. Juni 1983 | Thatcher I |
Geoffrey Howe | 11. Juni 1983 – 24. Juli 1989 | Thatcher II, Thatcher III |
John Major | 24. Juli 1989 – 26. Oktober 1989 | Thatcher III |
Douglas Hurd | 26. Oktober 1989 – 5. Juli 1995 | Thatcher III, Major I, Major II |
Malcolm Rifkind | 5. Juli 1995 – 2. Mai 1997 | Major II |
Robin Cook | 2. Mai 1997 – 8. Juni 2001 | Blair I |
Jack Straw | 8. Juni 2001 – 5. Mai 2006 | Blair II, Blair III |
Margaret Beckett | 5. Mai 2006 – 28. Juni 2007 | Blair III |
David Miliband | 28. Juni 2007 – 11. Mai 2010 | Brown |
William Hague | 11. Mai 2010 – 14. Juli 2014 | Cameron I |
Philip Hammond | 14. Juli 2014 – 13. Juli 2016 | Cameron I, Cameron II |
Boris Johnson | 13. Juli 2016 – 9. Juli 2018 | May I, May II |
Jeremy Hunt | 9. Juli 2018 – 24. Juli 2019 | May II |
Dominic Raab | 24. Juli 2019 – 15. September 2021 | Johnson I, Johnson II |
Liz Truss | 15. September 2021 – 6. September 2022 | Johnson II |
James Cleverly | 6. September 2022 – 13. November 2023 | Truss, Sunak |
David Cameron, Baron Cameron of Chipping Norton | 13. November 2023 – 5. Juli 2024 | Sunak |
David Lammy | seit 5. Juli 2024 | Starmer |
Schließen
Remove ads
Weblinks
- Webauftritt des britischen Außenministeriums (englisch)
Listen der Außenminister in Europa nach Staat
Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikanstadt:
Albanien ·
Andorra ·
Belarus ·
Belgien ·
Bosnien und Herzegowina ·
Bulgarien ·
Dänemark ·
Deutschland ·
Estland ·
Finnland ·
Frankreich ·
Griechenland ·
Irland ·
Island ·
Italien ·
Kroatien ·
Lettland ·
Liechtenstein ·
Litauen ·
Luxemburg ·
Malta ·
Moldau ·
Monaco ·
Montenegro ·
Niederlande ·
Nordmazedonien ·
Norwegen ·
Österreich ·
Polen ·
Portugal ·
Rumänien ·
Russland ·
San Marino ·
Schweden ·
Schweiz ·
Serbien ·
Slowakei ·
Slowenien ·
Spanien ·
Tschechien ·
Tschechoslowakei ·
Türkei ·
Ukraine ·
Ungarn ·
Vatikanstadt ·
Vereinigtes Königreich ·
Zypern
Umstrittene und abhängige Gebiete:
Färöer ·
Grönland ·
Kosovo ·
Transnistrien ·
Tschetschenien ·
Türkische Republik Nordzypern
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads