Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Motorrad-Weltmeisterschaft 1994
46. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Motorrad-WM-Saison 1994 war die 46. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.
In den Klassen bis 500 cm³, bis 250 cm³ und bis 125 cm³ wurden 14 und bei den Gespannen acht Rennen ausgetragen.
Remove ads
Punkteverteilung
Weltmeister wird derjenige Fahrer beziehungsweise der Hersteller, der bis zum Saisonende die meisten Punkte in der Weltmeisterschaft angesammelt hat. Bei der Punkteverteilung werden die Platzierungen im Gesamtergebnis des jeweiligen Rennens berücksichtigt. Die fünfzehn erstplatzierten Fahrer jedes Rennens erhalten Punkte nach folgendem Schema:
In die Wertung kamen alle erzielten Resultate.
Remove ads
500-cm³-Klasse
Teams und Fahrer
Rennergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 317 |
2 | ![]() | 214 |
3 | ![]() | 189 |
4 | ![]() | 187 |
5 | ![]() | 93 |
6 | ![]() | 53 |
7 | ![]() | 7 |
Remove ads
250-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 320 |
2 | ![]() | 283 |
3 | ![]() | 112 |
Remove ads
125-cm³-Klasse
Rennergebnisse
Fahrerwertung
|
|
Konstrukteurswertung
1 | ![]() | 316 |
2 | ![]() | 276 |
3 | ![]() | 143 |
Remove ads
Gespanne (500 cm³)
Rennergebnisse
Fahrerwertung
1 | ![]() | ![]() | LCR-Swissauto | 141 |
2 | ![]() | ![]() | LCR-Yamaha | 104 |
3 | ![]() | ![]() | LCR-Honda | 96 |
4 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 88 |
5 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 86 |
6 | ![]() | ![]() | LCR-Bartol | 82 |
7 | ![]() | ![]() | LCR-Yamaha / LCR-ADM | 78 |
8 | ![]() | ![]() | Windle-Krauser | 74 |
9 | ![]() | ![]() | LCR-Yamaha | 52 |
10 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | LCR-ADM | 52 |
11 | ![]() | ![]() ![]() | LCR-ADM | 50 |
12 | ![]() | ![]() | LCR-Steinhausen | 48 |
13 | ![]() | ![]() | LCR-Yamaha | 26 |
14 | ![]() | ![]() | LCR-Krauser | 23 |
15 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | LCR-Krauser | 23 |
16 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 21 |
17 | ![]() | ![]() ![]() | LCR-Yamaha | 17 |
18 | ![]() | ![]() | LCR-Yamaha | 16 |
19 | ![]() | ![]() | Windle-Krauser | 11 |
20 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | LCR-Krauser | 8 |
21 | ![]() | ![]() ![]() | LCR-ADM | 8 |
22 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 4 |
23 | ![]() | ![]() | LCR-ADM | 3 |
![]() | ![]() ![]() | LCR-ADM | 3 | |
![]() | ![]() | LCR-Yamaha | 3 |
Konstrukteurswertung
1 | LCR-Swissauto | 154 |
2 | LCR-ADM | 110 |
3 | LCR-Krauser | 109 |
4 | LCR-Honda | 106 |
5 | Windle-Krauser | 95 |
6 | Padgett-LCR-ADM | 70 |
7 | LCR-Yamaha | 69 |
8 | LCR-Bartol | 49 |
9 | LCR-Steinhausen | 48 |
10 | LCR-ADM-Yamaha | 5 |
Remove ads
Literatur
- Friedemann Kirn: Motorrad WM ’94. Die Rennen zur Weltmeisterschaft. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-613-01594-3.
Weblinks
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1994 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads