Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mutua Madrid Open 2012/Herren

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mutua Madrid Open 2012/Herren
Remove ads

Die Mutua Madrid Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 6. bis zum 13. Mai 2012 in Madrid stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde als erstes Turnier der ATP-Geschichte auf einem blauen Sandplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das vierte von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Novak Đoković, er schied aber schon im Viertelfinale gegen seinen Landsmann Janko Tipsarević aus. Im diesjährigen Finale siegte Roger Federer in einem knappen Dreisatzmatch über Tomáš Berdych und gewann damit nach 2006 und 2009 zum dritten Mal den Titel in Madrid. Insgesamt war dies sein 20. Masters-Titel, womit er Rafael Nadals Rekord egalisierte. In der laufenden Saison war es Federers vierter, in seiner Karriere der insgesamt 74. ATP-Titel. Berdych hingegen verpasste es im dritten Masters-Finale seiner Karriere, einen zweiten Titel in dieser Kategorie zu gewinnen. Größte Überraschung des Turniers war die Achtelfinalniederlage Rafael Nadals gegen Fernando Verdasco, gegen den er zuvor alle 13 Begegnungen gewonnen hatte. Nadal hatte seit 2009, als das Madrid Masters zum Sandplatzturnier wurde, stets das Finale dieses Turniers erreicht.

Im Doppel traten die Bryan-Brüder als Titelverteidiger an, sie schieden jedoch bereits im Achtelfinale aus. Im Finale gewannen Mariusz Fyrstenberg und Marcin Matkowski in zwei Sätzen gegen Robert Lindstedt und Horia Tecău. Nach 2008 war dies ihr zweiter Titelgewinn in Madrid und zugleich auch der zweite Masters-Titel für die beiden. In der laufenden Saison war es ebenfalls der zweite Titel, insgesamt war es ihr 13. ATP-Titel.

Am Rande des Turniers gab es viele Diskussionen über den blauen Sandbelag, den Turnierbesitzer Ion Țiriac eingeführt hatte, da blau die Farbe des Hauptsponsors Mutua Madrileña darstellt. Nach Meinung vieler Spieler war dieser Belag nicht nur schneller, sondern vor allem auch rutschiger als normaler (also roter) Sandplatz.[1] Die beiden Weltranglistenführenden, Novak Đoković und Rafael Nadal, kündigten daher nach ihrem Ausscheiden jeweils an, das Turnier in Zukunft zu boykottieren, falls der Belag nicht geändert würde.[2] Als Grund nannten sie das erhöhte Verletzungsrisiko, auch wenn sich im Laufe des Turniers kein Spieler ernsthaft verletzt hatte – im Gegensatz zum drei Wochen vorher ausgetragenen Masters in Monaco, wo gleich zwei Spieler eine Knöchelverletzung erlitten hatten. Der Madrider Turniersieger Roger Federer hielt sich mit Kritik zurück und gab zu Protokoll, dass sich die Spieler den wechselnden Belägen anzupassen hätten.[3] Die Siegerin des parallelen Damenturniers, Serena Williams, machte sich gar über die klagenden Herren lustig und bezeichnete sie als „Weicheier“.[4]

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 4. bis 5. Mai 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
7 Serbien Janko Tipsarević 2 3  
3 Schweiz Roger Federer 6 6  
3 Schweiz Roger Federer 3 7 7
6 Tschechien Tomáš Berdych 6 5 5
10 Argentinien Juan Martín del Potro 65 66  
6 Tschechien Tomáš Berdych 7 7  

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Serbien N. Đoković 6 2 6
Q Spanien D. Gimeno Traver 7 4 6 Q Spanien D. Gimeno Traver 2 6 3
Q Rumänien V. Hănescu 63 6 3 1 Serbien N. Đoković 7 6  
ALT Belgien O. Rochus 4 63     Schweiz S. Wawrinka 65 4  
  Schweiz S. Wawrinka 6 7     Schweiz S. Wawrinka 6 6  
  Osterreich J. Melzer 3 7 6   Osterreich J. Melzer 1 4  
13 Spanien F. López 6 66 4 1 Serbien N. Đoković 62 3  
9 Frankreich G. Simon 61 6 6 7 Serbien J. Tipsarević 7 6  
ALT Italien F. Fognini 7 3 3 9 Frankreich G. Simon 6 6  
  Zypern Republik M. Baghdatis 4 6 4 WC Spanien G. García López 4 3  
WC Spanien G. García López 6 3 6 9 Frankreich G. Simon 63 7 1
ALT Spanien A. Ramos Viñolas 3 2   7 Serbien J. Tipsarević 7 5 6
Q Argentinien F. Delbonis 6 6   Q Argentinien F. Delbonis 65 7 3
7 Serbien J. Tipsarević 7 66 6
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Schweiz R. Federer 4 7 7
  Kanada M. Raonic 6 6     Kanada M. Raonic 6 5 64
ALT Argentinien D. Nalbandian 4 4   3 Schweiz R. Federer 6 6  
  Serbien V. Troicki 6 4 6 14 Frankreich R. Gasquet 3 2  
ALT Vereinigte Staaten D. Young 1 6 1   Serbien V. Troicki 5 3  
ALT Brasilien T. Bellucci 6 4 65 14 Frankreich R. Gasquet 7 6  
14 Frankreich R. Gasquet 4 6 7 3 Schweiz R. Federer 6 6  
11 Spanien N. Almagro 65 6 6 5 Spanien D. Ferrer 4 4  
Q Kolumbien S. Giraldo 7 3 3 11 Spanien N. Almagro 6 7  
  Spanien M. Granollers 7 3 7   Spanien M. Granollers 3 63  
  Argentinien C. Berlocq 5 6 5 11 Spanien N. Almagro 65 6 68
  Tschechien R. Štěpánek 6 7   5 Spanien D. Ferrer 7 3 7
  Australien B. Tomic 2 5     Tschechien R. Štěpánek 64 2  
5 Spanien D. Ferrer 7 6  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
8 Vereinigte Staaten J. Isner 64 63  
WC Spanien A. Montañés 3 3     Kroatien M. Čilić 7 7  
  Kroatien M. Čilić 6 6     Kroatien M. Čilić 2 4  
  Russland M. Juschny 6 6   10 Argentinien J. M. del Potro 6 6  
WC Spanien J. Martí 3 2     Russland M. Juschny 4 61  
  Deutschland F. Mayer 4 2   10 Argentinien J. M. del Potro 6 7  
10 Argentinien J. M. del Potro 6 6   10 Argentinien J. M. del Potro 6 6  
16 Ukraine O. Dolhopolow 7 6   16 Ukraine O. Dolhopolow 3 4  
  Spanien P. Andújar 65 4   16 Ukraine O. Dolhopolow 65 7 6
  Frankreich M. Llodra 5 4     Italien A. Seppi 7 65 3
  Italien A. Seppi 7 6   16 Ukraine O. Dolhopolow 7 3 7
Q Ukraine S. Stachowskyj 63 65   4 Frankreich J.-W. Tsonga 5 6 62
WC Vereinigte Staaten R. Harrison 7 7   WC Vereinigte Staaten R. Harrison 2 64  
4 Frankreich J.-W. Tsonga 6 7  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Tschechien T. Berdych 6 6  
  Sudafrika K. Anderson 6 6     Sudafrika K. Anderson 4 3  
  Russland A. Bogomolow 3 2   6 Tschechien T. Berdych 6 6  
Q Russland I. Andrejew 6 7   12 Frankreich G. Monfils 1 1  
ALT Spanien J. C. Ferrero 4 64   Q Russland I. Andrejew 3 0 r
  Deutschland P. Kohlschreiber 5 7 3 12 Frankreich G. Monfils 6 1  
12 Frankreich G. Monfils 7 62 6 6 Tschechien T. Berdych 6 6  
15 Spanien F. Verdasco 7 6   15 Spanien F. Verdasco 1 2  
  Usbekistan D. Istomin 5 2   15 Spanien F. Verdasco 64 6 6
Q Kolumbien A. Falla 6 2 6 Q Kolumbien A. Falla 7 4 4
  Argentinien J. I. Chela 3 6 2 15 Spanien F. Verdasco 6 3 7
ALT Kroatien I. Karlović 64 3   2 Spanien R. Nadal 3 6 5
  Russland N. Dawydenko 7 6     Russland N. Dawydenko 2 2  
2 Spanien R. Nadal 6 6  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
6 4 [16]
  Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
6 7     Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
4 6 [18]
WC Spanien D. Gimeno Traver
Spanien I. Navarro
3 5     Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
62 65  
  Mexiko S. González
Deutschland C. Kas
3 6 [10] 7 Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
7 7  
  Osterreich O. Marach
Osterreich A. Peya
6 4 [8]   Mexiko S. González
Deutschland C. Kas
1 62  
7 Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
6 7  
7 Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
4 6 [7]
6 Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
6 1 [10]
3 Frankreich M. Llodra
Serbien N. Zimonjić
4 4  
  Kanada M. Raonic
Serbien V. Troicki
4 4     Spanien M. Granollers
Spanien M. López
6 6  
  Spanien M. Granollers
Spanien M. López
6 6     Spanien M. Granollers
Spanien M. López
5 65  
  Spanien N. Almagro
Spanien A. Ramos Viñolas
3 2   6 Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
7 7  
  Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
6 6     Tschechien F. Čermák
Slowakei F. Polášek
6 67 [7]
6 Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
4 7 [10]
6 Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
3 4  
4 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 6  
8 Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
61 3  
ALT Russland A. Bogomolow
Italien F. Fognini
4 1     Kroatien M. Čilić
Brasilien M. Melo
7 6  
  Kroatien M. Čilić
Brasilien M. Melo
6 6     Kroatien M. Čilić
Brasilien M. Melo
5 2  
  Kolumbien J. S. Cabal
Argentinien E. Schwank
6 7   4 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
7 6  
  Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten J. Isner
4 64     Kolumbien J. S. Cabal
Argentinien E. Schwank
3 65  
4 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6 7  
4 Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
63 7 [12]
2 Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
7 66 [10]
5 Indien L. Paes
Tschechien R. Štěpánek
6 6  
  Frankreich R. Gasquet
Frankreich G. Monfils
7 6     Frankreich R. Gasquet
Frankreich G. Monfils
3 4  
WC Ukraine S. Bubka
Spanien J. Martí
66 2   5 Indien L. Paes
Tschechien R. Štěpánek
3 7 [2]
  Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
4 7 [12] 2 Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
6 62 [10]
  Ukraine O. Dolhopolow
Frankreich J.-W. Tsonga
6 5 [10]   Spanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
3 64  
2 Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
6 7  
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads