Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Olympische Sommerspiele 1928/Wasserball

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1928 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Olympische Sommerspiele 1928/Wasserball
Remove ads

Bei den IX. Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam fand ein Wettbewerb im Wasserball statt. Austragungsort war das Olympisch Zwemstadion. Das Turnier endete mit dem überraschenden Sieg der deutschen Mannschaft und brachte die erste olympische Goldmedaille eines deutschen Teams in einer Ball- und Mannschaftssportart überhaupt.

Schnelle Fakten Wasserball bei den Olympischen Spielen 1928, Information ...
Thumb
Deutsche Wasserballmannschaft
Remove ads

Medaillengewinner

In den Genuss einer Medaille und die Aufnahme in die Liste der anerkennten Olympiateilnehmer kamen nach den damaligen IOC-Regularien nur Aktive, die mindestens ein Spiel absolviert hatten. Dieses war für Nicht-Stammspieler jedoch schwierig, da zu jener Zeit analog zum Fußball während der Partie nicht gewechselt werden durfte.

Remove ads

Turnier

Zusammenfassung
Kontext

Die 14 beteiligten Teams trugen ein K.-o.-Turnier aus, wobei die USA und Deutschland in der ersten Runde ein Freilos hatten. Nach dem Viertelfinale und dem Halbfinale wurde im Finale der Olympiasieger ermittelt. Zum Schluss gab es noch drei Spiele, um den Gewinner der Bronzemedaille zu ermitteln. Dabei mussten sich die Halbfinalverlierer in einer weiteren K.-o.-Runde gegen jene Teams behaupten, die gegen den späteren Olympiasieger verloren hatten.

Vorrunde

4. AugustUngarn 1918 UngarnArgentinien Argentinien14:0 (9:0)
Tschechoslowakei 1920 TschechoslowakeiVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2:4 (0:1)
Dritte Französische Republik FrankreichSpanien 1875 Spanien4:0 (2:0)
5. AugustNiederlande NiederlandeSchweiz Schweiz11:0 (3:0)
Belgien BelgienIrland 1922 Irischer Freistaat11:1 (6:0)
Malta 1923 MaltaLuxemburg Luxemburg3:1 (1:1)

Viertelfinale

6. AugustDritte Französische Republik FrankreichMalta 1923 Malta16:0 (8:0)
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichNiederlande Niederlande5:3 n. V. (2:2)
Belgien BelgienDeutsches Reich Deutsches Reich3:5 n. V. (2:0)
Ungarn 1918 UngarnVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten4:0 (2:0)

Halbfinale

7. AugustVereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichDeutsches Reich Deutsches Reich5:8 (1:5)
Ungarn 1918 UngarnDritte Französische Republik Frankreich5:3 (1:1)

Finale

10. AugustDeutsches Reich Deutsches ReichUngarn 1918 Ungarn5:2 n. V. (0:2, 2:2)

Spiele um Platz 3

11. AugustDritte Französische Republik FrankreichVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:1 (4:1)
Dritte Französische Republik FrankreichVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten2:1 (1:1)
Dritte Französische Republik FrankreichArgentinien Argentinien8:0 (4:0)
Remove ads

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6, S. 655–656.
  • Wolfgang Philipps: Das Wunder von Amsterdam: Olympiasieg 1928. In: Von der Leine in die Welt. 125 Jahre Wassersportfreunde von 1898. Hannover 2023, S. 40–43.
Zusammenfassung
Kontext
Commons: Olympische Sommerspiele 1928/Wasserball – Sammlung von Bildern und Videos
  • Ergebnisse in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads