Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Peter Clark (Rennfahrer, 1948)
Britischer Autorennfahrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Peter Clark (* 2. April 1948 in Welburn; † 4. Mai 1996 in Biggleswade) war ein britischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer
Peter Clark war drei Jahrzehnte im Sportwagensport aktiv und fuhr 1967 sein erstes internationales Rennen. Beim 1000-km-Rennen auf dem Nürburgring fuhr er einen TVR Grantura 1800 S, kam nach einem Schaden an der Antriebswelle aber nicht ins Klassement. Clark startete neben der regelmäßigen Teilnahme an britischen GT- und Sportwagenrennen bei den Veranstaltungen der Sportwagen-Weltmeisterschaft, die auf britischen Rennstrecken stattfanden.
Erfolgreich war Peter Clark beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps. Nach einem vierten Gesamtrang 1978 und einem Fünften 1980 kam er 1981 gemeinsam mit Vince Woodman und Jonathan Buncombe auf einem Ford Capri III 3.0S als Gesamtdritter ins Ziel.
Remove ads
Statistik
Le-Mans-Ergebnisse
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Remove ads
Literatur
- Christian Moity, Jean-Marc Teissedre: 24 Stunden du Mans. 1923–1992. 2 Bände. Édition d'Art J. B. Barthelemy, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
Weblinks
Commons: Peter Clark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clark, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 2. April 1948 |
GEBURTSORT | Welburn |
STERBEDATUM | 4. Mai 1996 |
STERBEORT | Biggleswade |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads