Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Pierre Bachelet

französischer Sänger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Pierre Bachelet
Remove ads

Pierre Bachelet (* 25. Mai 1944 in Paris; † 15. Februar 2005 in Suresnes, Hauts-de-Seine) war ein französischer Sänger und Komponist.

Thumb
Pierre Bachelet (1990)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Herkunft, Ausbildung und erste Erfolge

Pierre Bachelet wurde am 25. Mai 1944 in Paris geboren. Er wuchs in Calais und Paris auf. Calais, der Heimatstadt seines Vaters, blieb er stets verbunden. Er beendete ein Filmstudium mit dem Diplom und brach danach nach Brasilien auf und drehte dort den Dokumentarfilm Bahia meu Amor.

Bachelet war zunächst in der Werbebranche tätig, in der er mehrere Filmemacher kennenlernte, mit denen er fortan zusammenarbeitete. Er schrieb Musik vor allem für Werbesendungen und Dokumentarfilme. Sein größter Erfolg in dieser Zeit war die Filmmusik zu Emmanuelle von Just Jaeckin. Davon wurden 1,4 Millionen Langspielplatten und 4 Millionen Singles verkauft. Bachelet komponierte auch für die Spielfilme Damit ist die Sache für mich erledigt und Sehnsucht nach Afrika von Jean-Jacques Annaud sowie für Sonne, Sex und Schneegestöber und Gwendoline von Just Jaeckin.

Karriere als Chansonnier

Pierre Bachelet nahm ein erstes von ihm selbst gesungenes Chanson bereits 1974 auf: L´Atlantique. 1980 veröffentlichte er seine erste Langspielplatte, Elle est d´ailleurs. Sie war der Beginn einer langen Zusammenarbeit mit dem Liedertexter Jean-Pierre Lang. Der aus der LP ausgekoppelte Titelsong verkaufte sich als Single 1,5 Millionen Mal.

Sein zweites, 1982 erschienenes Album enthielt das erfolgreiche Lied Les Corons über das Leben der Bergleute in Nordfrankreich, das in den folgenden Jahrzehnten zur Hymne der Anhänger des Fußball-Erstligisten RC Lens avancierte. Auch in der populären Filmkomödie Willkommen bei den Sch’tis (2008) stimmt die Hauptfigur, dargestellt von Kad Merad, zusammen mit Fans des RC Lens das Lied an.

Im Jahr 1982 fanden die ersten Großveranstaltungen statt, an denen Bachelet beteiligt war: zusammen mit dem Komiker Patrick Sébastien im Pariser Olympia, danach Tourneen durch die französischsprachigen Länder Europas.

1984, nach Erscheinen seines dritten Albums, gab Bachelet selbst Konzerte im Olympia. Es folgten 1985 und 1987 zwei weitere Alben, die die Hits En l´an 2001 und Vingt ans enthielten und an die sich erneut Tourneen anschlossen.

Anfang der 1990er Jahre erschienen ein Album mit Liveaufnahmen Bachelets und eine erste Zusammenstellung seiner besten Lieder, aber auch ein neues Album. Seine Konzertreisen führten ihn diesmal auch in die französischen Überseegebiete im Indischen Ozean und in die kanadische Provinz Québec.

1995 brachte er ein Album mit Liedern über die Stadt heraus, deren Texte in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Yann Queffélec entstanden waren. Queffélec und Lang dienten auch als Liedertexter für sein nächstes Albums, Un homme simple, das außerdem zwei von Bachelet selbst getextete Chansons enthielt.

Ab Mitte der 1990er Jahre bis zu seinem Tod 2005 setzte Bachelet seine Karriere fort, weniger im Rampenlicht der Medien als in den 1980er Jahren, aber mit einem treuen Publikum. Er starb am 15. Februar 2005 in seinem Haus in Suresnes bei Paris an den Folgen eines Krebsleidens.

Remove ads

Diskografie

Zusammenfassung
Kontext

Studioalben

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Studioalben

  • 1975: L’Atlantique
  • 1980: Elle est d’ailleurs
  • 1983: Découvrir l’Amérique
  • 1985: Marionnettiste (FR: GoldGold)
  • 1985: En l’an 2001
  • 1987: Vingt ans (FR: PlatinPlatin)
  • 1989: Quelque part... c’est toujours ailleurs (FR: PlatinPlatin)
  • 1992: Les Lolas
  • 1995: La ville ainsi soit-il

Livealben

  • 1983: Un soir... Une scène
  • 1986: Olympia 86
  • 1988: Tu es là au rendez-vous (FR: GoldGold)
  • 1991: La Scène

Kompilationen

Weitere Informationen Jahr, Titel ...

Singles

Weitere Informationen Jahr, Titel Album ...

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Remove ads

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Platin-Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 1982: für die Single Les Corons
    • 1988: für das Album Pierre Bachelet (20 Ans)
    • 1988: für das Album Double Album

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Weitere Informationen Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len), Silber ...

Filmmusik

Remove ads
Commons: Pierre Bachelet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads