Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rocco del Schlacko

Musikfestival in Püttlingen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rocco del Schlackomap
Remove ads

Thumb
Logo des Rocco del Schlacko
Thumb
Rocco del Schlacko 2012, auf der Bühne Beatsteaks
Thumb
Jennifer Rostock auf dem Rocco del Schlacko 2016

Das Rocco del Schlacko war ein Freiluft-Musikfestival, das von 1999 bis 2025 jährlich in Püttlingen im Saarland stattfand. Der Name leitet sich von dem neben dem ersten Veranstaltungsgelände gelegenen Berg ab, welcher aus dem Abraum der nahegelegenen Grube Viktoria entstand und im Volksmund der Schlackenberg genannt wird.

Am 3. Juli 2025 hat der Veranstalter bekannt gegeben, dass das Festival 2025 das letzte Mal stattfinden werde.[1]

Remove ads

Das Festival

Das Rocco del Schlacko wurde zunächst eintägig, ab 2006 zweitägig und seit 2010 dreitägig abgehalten. Musikalischer Schwerpunkt lag bei Rock/Punk/Indie, aber auch Rap und Electro wurde geboten. Neben der Hauptbühne „Sauwasen“ wurde seit 2010 die Nebenbühne „Ponyhof“ bespielt. Zu Beginn befand sich diese auf dem Dach eine „Bullis“ auf dem Campingplatz, wuchs aber immer weiter (u. a. als Teleskopbühne auf einem LKW) und wechselte dabei mehrmals die Location. Seit 2022 waren beide Bühnen auf einem gemeinsamen Gelände zu erreichen. Dafür wurde das Gelände Sauwasen stark erweitert. Die Konzerte fanden seitdem teils im Wechsel statt.

Veranstaltet wurde das Festival von der in Saarbrücken ansässigen Presented for People GmbH & Co.KG, die u. a. auch mehrere Ausgaben des electro-magnetic-Festivals sowie des Urban-Art-Festivals im Weltkulturerbe Völklinger Hütte ausrichtete. Die Veranstalter unterhielten eine lose Kooperation mit den Veranstaltern der Festivals Open Flair und Taubertal im Bereich des Bookings, da das Rocco del Schlacko jeweils am selben Wochenende stattfand.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Rocco del Schlacko fand in seinen Anfangsjahren von 1999 bis 2003 auf dem Sportgelände des HSV Victoria 1969 Püttlingen in der Nähe des namensgebenden Schlackenberg statt. Nachdem das Festival immer mehr gewachsen war, zog es für die Jahre 2004 und 2005 auf den Köllner Platz in der Ortsmitte des Püttlinger Stadtteils Köllerbach um. Seit 2006 fand das Rocco del Schlacko auf einem Sauwasen genannten Festivalgelände zwischen dem Püttlinger Ortsteil Herchenbach und dem Saarwellinger Ortsteil Schwarzenholz, unmittelbar an der Bundesautobahn 8, statt und wurde auf zwei Tage (ab 2010 drei Tage) und die Möglichkeit des Campens ausgedehnt. Seit 2008 hatte sich das Rocco del Schlacko Festival mit Besucherzahlen von (im Maximum) 28.000 Zuschauern im deutschen Festivalkalender etabliert.

Im Jahr 2011 wurde die Karlsberg Brauerei neben der Sparda-Bank Südwest Hauptsponsor des Festivals. Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr eine umfassendere Berichterstattung bei einigen Privatsendern ausgestrahlt.

2020 und 2021 musste das Festival wegen der Covid-19-Pandemie verschoben werden, 2022 fand das Festival erstmals nach der Pandemie wieder statt.

Aufgrund von Veränderungen in der Branche gab der Veranstalter 2025 bekannt, dass das Festival in diesem Jahr das letzte Mal stattfinden wird. Besonders kritisiert wurden dabei "monopolähnliche Konzernstrukturen", die die Gegenwart bestimmen würden.[1] Die letzte Ausgabe lief vom 7. bis zum 9. August. Letzte auftretende Band war Donots.[2]

Remove ads

Line-ups

Weitere Informationen Jahr, Line-up ...
Thumb
Luftaufnahme vom Festivalgelände, Rocco del Schlacko, August 2012
Thumb
Camping Area beim Rockfestival, Rocco del Schlacko, August 2010
Remove ads
Commons: Rocco del Schlacko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads