Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Roggenbrot
Brotsorte mit Anteilen von Roggenmehl Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Roggenbrot ist eine Brotsorte, die aus verschiedenen Anteilen von Roggenmehl hergestellt wird. Es wird aus Mehl, gebietsweise auch Schrot, Wasser, Hefe, Salz, Sauerteig und bei manchen Sorten mit Brotgewürzen wie Kümmel, Anis, Fenchel oder Koriander hergestellt.




Roggenbrot galt im Mittelalter als ein Grundnahrungsmittel. Viele verschiedene Roggenarten stammen aus nord-, west- und osteuropäischen Ländern, in denen Roggenbrot bekannt ist, wie Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Island, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Belarus, der Ukraine, Russland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Tschechien. In der Schweiz gilt Roggenbrot im Kanton Wallis als Spezialität und genießt als Walliser Roggenbrot eine geschützte Ursprungsbezeichnung. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist Roggenbrot als Teil der jüdisch-amerikanischen Küche bekannt.[1]
Einige Staaten haben Mindestanteile festgelegt. Das Lebensmittelbuch in Deutschland verlangt zum Beispiel mindestens 90 Prozent Roggenmehl.[2] In der Schweiz verlangt das Pflichtenheft für das Vollkornmehl des Walliser Roggenbrots einen Mindestanteil von 90 Prozent Roggenmehl und höchstens zehn Prozent Weizen.[3] Brote mit geringerem Roggenanteil werden als Mischbrot bezeichnet.[2]
Remove ads
Besonderheiten in der Herstellung
Roggenbrote erhalten ihre Backfähigkeit erst durch eine Säuerung mittels Sauerteigführung, da Roggenmehl stärkeabbauende Amylasen enthält. Ohne Säuerung würden die Enzyme so viel Stärke abbauen, dass kein Teiggerüst und somit auch keine Krume gebildet werden könnte. Ein weiterer Grund für die schlechtere Backfähigkeit gegenüber Weizenmehl ist die Tatsache, dass sich im Teig kein Kleber ausbilden kann, obwohl auch im Roggenmehl Gliadin und Glutenin (wie beim Weizen) vorhanden sind. Ursache hierfür sind die Pentosane, die im Roggen in größerer Menge vorkommen und die Kleberbildung verhindern.
Remove ads
Sorten (Auswahl)
- Hessisches Landbrot, Deutschland
- Rhöner Landbrot, Deutschland
- Pfälzer Sauerteigbrot, Deutschland
- Berliner Landbrot, Deutschland
- Schwarzbrot, Deutschland
- Pumpernickel, Deutschland
- Walliser Roggenbrot, Schweiz
- Fries roggebrood, Niederlande
- Ruisreikäleipä, Finnland
Weblinks
Commons: Roggenbrot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Roggenbrot – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads