Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Roland Hemmo

deutscher Synchronsprecher und Schauspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Roland Hemmo
Remove ads

Roland Hemmo (* 25. Februar 1946 in Weißwasser/Oberlausitz) ist ein deutscher Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schauspieler. Er ist unter anderem die Standardstimme von Brendan Gleeson und Colm Meaney.

Thumb
Roland Hemmo (2005)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Nach seinem Abitur studierte Hemmo Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. Als Bühnendarsteller wirkte er danach in etwa 1500 Aufführungen mit, darunter an Spielorten wie dem Theater der Bergarbeiter Senftenberg, dem Landestheater Halle, dem Theater im Palast Berlin, dem Deutschen Theater Berlin, der Staatsoper Berlin. Auf der Leinwand sah man ihn 2001 in dem Film Heidi M.[1] Zudem wurde Hemmo gelegentlich für verschiedene Fernsehproduktionen verpflichtet.[2][3][4][5]

Roland Hemmo war bereits in der DDR als Synchronsprecher aktiv und zählt aus heutiger Sicht mit inzwischen über 2050 Sprechrollen zu den bekanntesten und insgesamt meisteingesetzten Synchronsprechern.[6] Seine Tätigkeit als Synchronsprecher begann im Jahr 1978 im DEFA-Synchronstudio in Leipzig mit der polnisch-sowjetischen Produktion Geschichten vom Piloten Pirx nach Stanislaw Lem.

Im Jahr 2006 gehörte Hemmo zu den Mitbegründern des Interessenverbandes Synchronschauspieler (IVS). Der IVS wurde als Reaktion auf die sozialversicherungsrechtlich schwierige Situation der Synchronschauspieler gegründet. Von 2006 bis 2012 war er Beiratsvertreter für die Gruppe der Wortinterpreten in der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL). Er klagte 2014 mit Erfolg auf die Namensnennung von Synchronschauspielern.

Außerdem war Hemmo regelmäßig als Hörspielsprecher tätig. Von 1978 bis 2016 war er an 333 Hörspielen beteiligt, darunter in 135 Folgen der Serie Waldstraße Nummer 7.[7][8]

Hemmo lebt in Berlin.[9]

Remove ads

Trivia

Im Animationsfilm Findet Dorie synchronisierte Hemmo die Krake Hank. Obwohl sie viel Leinwandzeit miteinander haben, traf Hemmo seine Kollegin Anke Engelke (Synchronstimme von Dorie) erst auf der Deutschlandpremiere des Films. Beide hatten ihren Sprechpart allein im Synchronstudio aufgenommen.[10]

Filmografie

Synchronisation (Auswahl)

Zusammenfassung
Kontext

Brendan Gleeson

Colm Meaney

David Ogden Stiers

John Ingle

Stellan Skarsgård

Joji Yanami

Pete Postlethwaite

Brian Cox

Ray Winstone

Judd Hirsch

Bruce McGill

Sven Wollter

  • 2000: Das grobmaschige Netz als Van Veeteren
  • 2006: Moreno und das Schweigen als Van Veeteren
  • 2006: Van Veeterens schwerster Fall als Van Veeteren

James Gandolfini

Elliott Gould

Alfred Molina

Jim Broadbent

Daniel von Bargen

Ian McNeice

Kenneth Welsh

  • 1997: Es lebt! als Coach Marlowe
  • 1999: Vendetta als Bürgermeister Joe Shakspeare

Bill Smitrovich

Richard Jenkins

Robert Pugh

Bernard Giraudeau

Cedric the Entertainer

  • 2005: The Honeymooners als Ralph Kramden
  • 2005, 2008, 2012: Madagascar-Filmreihe als Maurice

James Pickens junior

Filme

Serien

Videospiele (Auswahl)

Remove ads

Theater (Auswahl)

Remove ads

Hörspiele (Auswahl)

  • 1984: Wilhelm Hampel: Die Karriere (Erich Sommer) – Regie: Joachim Gürtner (Kurzhörspiel aus der Reihe Waldstraße 7 – Rundfunk der DDR)
  • 1984: Erwin Ziemer: Vatersorgen (Erich Sommer) – Regie: Joachim Gürtner (Kurzhörspiel aus der Reihe Waldstraße 7 – Rundfunk der DDR)
  • 1986: Ulrich Waldner: Eine Wohnung unterderhand (Erich Sommer) – Regie: Detlef Kurzweg (Kurzhörspiel aus der Reihe: Waldstraße Nummer 7 – Rundfunk der DDR)
  • 1987: Bodo Schulenburg: Das Kälbchen und die Schwalbe (Ritter) – Regie: Manfred Täubert (Kinderhörspiel – Rundfunk der DDR)
  • 1987: Albert Wendt: Prinzessin Zartfuß und die sieben Elefanten (Stimme III) – Regie: Cox Habbema (Kinderhörspiel – Litera)
  • 1987: Andreas Scheinert: Des Teufels Triller (Teufel und Arme Sünder) – Regie: Andreas Scheinert (Hörspiel – Litera)
  • 1988: Veit Stiller: Feuerwehrvergügen (Erich Sommer) – Regie: Detlef Kurzweg (Kurzhörspiel aus der Reihe: Waldstraße Nummer 7 – Rundfunk der DDR)
  • 1990: Jan Eik: Der letzte Anruf (Major Kühn) – Regie: Barbara Plensat (Hörspiel – Funkhaus Berlin)
  • 1994: Peter Mohr: Zur letzten Instanz (Theo, Wirt) – Regie: Holger Rink (Hörspiel – ORB)
  • 1999: Folge 88 Benjamin Blümchen als Cowboy (als Mike Donald)
  • 2008: Dark Lord (nach dem Roman Dunkler Lord: Der Aufstieg des Darth Vader von James Luceno) als Mas Amedda – Buch und Regie: Oliver Döring
  • 2008: ab Folge 89 Bibi Blocksberg (als Bürgermeister)
  • 2008: ab Folge 109 Benjamin Blümchen (als Bürgermeister)
  • 2009: Jörg-Michael Koerbl: Kosemund – Regie: Wolfgang Rindfleisch (Hörspiel – DKultur)
  • 2009: Matthias Wittekindt: Die Frau im Netz – Regie: Wolfgang Rindfleisch (Kriminalhörspiel – DLR)
Remove ads

Hörbücher (Auswahl)

Commons: Roland Hemmo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads