Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rundfunkjahr 1965

Chronik der Hörfunk- und Fernsehgeschichte Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rundfunkjahr 1965
Remove ads

Liste der Rundfunkjahre
◄◄ |  | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | Rundfunkjahr 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Thumb
1965: Start des Nachrichtensatelliten Early Bird

Allgemein

  • Paraguay startet ins Fernsehzeitalter.
  • Frankreich schließt mit der Sowjetunion ein Abkommen über die Einführung der in Frankreich entwickelten Farbfernsehnorm SECAM. Dieses System der Farbübertragung blieb aus politischen Gründen in der DDR und den meisten Ostblockländern bis Anfang der 1990er Jahre Standard. Aber auch Länder wie Griechenland, der Iran, der Irak, Libyen und Ägypten, die später zur PAL-Norm wechselten, importierten ursprünglich das SECAM-System.
  • 6. April – Der erste kommerzielle Nachrichtensatellit Intelsat I, genannt Early Bird, wird in die Umlaufbahn gebracht. Über ihn werden Fernsehereignisse interkontinental live ausgestrahlt. Der Satellit bleibt bis 1969 im Einsatz.
  • 19. April – Der US-amerikanische Informationstheoretiker und spätere Mitbegründer des Chipherstellers Intel, Gordon Moore, veröffentlicht in einem Zeitschriftenartikel das später nach ihm benannte Mooresche Gesetz (Moore’s Law). Es sagt voraus, dass sich die Leistungsfähigkeit integrierter Schaltkreise etwa alle zwei Jahre verdoppelt.
  • August – Sony stellt den CV-2000 vor, einen frühen Heimvideorekorder für den amerikanischen Markt. Das Gerät, das mit einem für den Hersteller typischen 1/2-Zoll-Band ausgestattet ist, ähnelt optisch handelsüblichen Tonbandgeräten und arbeitet wie diese mit offenen Vorrats- und einer Aufwickelspulen.[1] Es findet Verbreitung vor allem im universitären Ausbildungsbereich.
  • 12. Oktober – In Österreich erzielt das von der Tageszeitung Kurier und von den meisten übrigen parteiunabhängigen Zeitungen unterstützte Volksbegehren für einen unabhängigen Rundfunk insgesamt 832.353 Unterschriften. Es ist das erste und gleichzeitig erfolgreichste Volksbegehren der Zweiten Republik.
Remove ads

Hörfunk

Fernsehen

Thumb
1965: Barbara Eden und Larry Hagman sind zum ersten Mal in I Dream of Jeannie zu sehen

Geboren

Remove ads

Gestorben

Remove ads

Siehe auch

Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
  • Gijsbert Hinnen: Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 18. Dezember 2016; abgerufen am 18. Dezember 2016.
  • TV-Programme von Gestern und Vorgestern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads