Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Rundfunkjahr 1966

Chronik der Hörfunk- und Fernsehgeschichte Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Rundfunkjahr 1966
Remove ads

Liste der Rundfunkjahre
◄◄ |  | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | Rundfunkjahr 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Thumb
1966: Udo Jürgens (im Bild mit Vorjahressiegerin France Gall) gewinnt für Österreich mit Merci Cherie den Eurovision Song Contest

Allgemein

Remove ads

Hörfunk

  • 3. Mai – Der Piratensender Swinging Radio England nimmt seinen Betrieb auf.
  • 7. Mai – Passiert – notiert, das langjährige, renommierte Magazin des Zeitfunks auf hr1, wird zum ersten Mal ausgestrahlt.
  • 16. November – Das in einer Gemeinschaftsproduktion von BR, WDR und HR entstandene Hörspiel Zwielicht (Regie: Otto Kurth) wird erstgesendet.

Der Autor Rolf Schneider wurde hierfür 1967 als erster und einziger in der DDR lebender Autor mit dem renommierten Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.[1][2] Eine weitere Produktion des Hörspiels entstand 1968 unter der Regie von Erich Schwanda beim ORF Wien.[3]

Remove ads

Fernsehen

Geboren

  • 9. Februar – Christoph Maria Herbst, deutscher Schauspieler (Bernd Stromberg in der ProSieben-Comedyserie Stromberg), wird in Wuppertal geboren.
  • 19. Februar – Justine Bateman, US-amerikanische Schauspielerin (Mallory Keaton in Familienbande, 1982–89), wird in Rye, New York geboren.
  • 18. März – Anne Will, deutsche Fernsehjournalistin, wird in Köln geboren.
  • 19. April – Oliver Welke, deutscher Autor, Comedian (7 Tage, 7 Köpfe, 2002–2005) und Sportmoderator (ran, 1997–2003 & ab 2009), wird in Bielefeld geboren.
  • 17. Mai – Christoph Grissemann, österreichischer Hörfunk- (Salon Helga) und Fernsehmoderator (Willkommen Österreich) wird in Innsbruck geboren.
  • 19. Mai – Andreas Hieke, deutscher Fernsehjournalist und Medientrainer, wird in Kassel geboren.
  • 23. Mai – Claudia Christina, deutsche Schlagersängerin und Moderatorin des NDR (Freut euch des Nordens) wird als Claudia Christina Früchtenicht in Elmshorn geboren († 2005).
  • 21. Juni – Mancow Muller, US-amerikanischer Radio- und Fernsehmoderator, Schauspieler und ehemaliges Kindermodel, wird in Kansas City, Missouri geboren.
  • 19. August – Armin Wolf, österreichischer Fernsehjournalist, wird in Innsbruck geboren.
  • 25. August – Sandra Maischberger, deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin, wird in München geboren.
  • 20. Oktober – Stefan Raab, deutscher Entertainer, wird in Köln geboren.
  • 21. Dezember – Kiefer Sutherland, kanadischer Schauspieler, wird in London geboren.
  • Mischa Zickler, österreichischer Fernsehregisseur und Fernsehproduzent, wird geboren.
Remove ads

Gestorben

Remove ads

Siehe auch

Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen
  • Nicole Kiefer: Zeittafel der Geschichte des Rundfunks/Rundfunkgesetzgebung In: Universität des Saarlandes
  • Gijsbert Hinnen: Internationale Rundfunk- und Fernsehchronik. In: rfcb.ch. Archiviert vom Original am 18. Dezember 2016; abgerufen am 18. Dezember 2016.
  • TV-Programme von Gestern und Vorgestern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads