Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1999/2000
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der 75. Schweizer Cup wurde vom 6. August 1999 bis zum 28. Mai 2000 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC Lausanne-Sport.
Remove ads
Modus
Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel in einem Elfmeterschiessen entschieden. Das Finalspiel fand in Bern statt.
4. Ausscheidungs-Runde
Zusammenfassung
Kontext
Anmerkung: Die Partie zwischen dem FC Locarno und dem FC Horgen wurde am 25. September 1999 nach 45 Minuten beim Stand von 2:0 wegen Starkregens abgebrochen und am 14. November 1999 neu angesetzt.
Remove ads
1/16-Finals
Zusammenfassung
Kontext
In den 1/16-Finals spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga A mit:
Achtelfinals
Remove ads
Viertelfinals
Remove ads
Halbfinals
Final
Das Finalspiel fand am 28. Mai 2000 im Stadion Wankdorf in Bern statt.
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 2:2 n. V. (1:1, 0:1), 3:0 i. E. |
Datum | 28. Mai 2000 um 15:00 Uhr |
Stadion | Stadion Wankdorf, Bern |
Zuschauer | 18'500 |
Schiedsrichter | Carlo Bertolini (Vira-Gambarogno) |
Tore | 0:1 Danilevicius (36.) 1:1 Dschamarauli (77.) 2:1 Bartlett (96.) 2:2 Gerber (105.) Elfmeterschießen: 1:0 Fischer Ohrel (verschossen) 2:0 Douglas Londono (gehalten von Pascolo) 3:0 Qawelaschwili Christ (gehalten von Pascolo) |
FC Zürich | Pascolo, Fischer ![]() Cheftrainer: Gilbert Gress |
FC Lausanne-Sport | Rapo, Londono, Puce, Christ, Hänzi (89. Karlen), Ohrel ![]() Cheftrainer: Pierre-André Schürmann |
Remove ads
Weblinks
- Hauptseite Schweizer Cup auf football.ch
- Cup 1999/2000
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads