Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1991/92

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 67. Schweizer Cup wurde vom 17. August 1991 bis zum 8. Juni 1992 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC Sion.

Schnelle Fakten

Der Modus

Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.

3. Ausscheidungs-Runde (1/32-Finals)

Zusammenfassung
Kontext

In der 3. Ausscheidungs-Runde spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit:

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

1/16-Finals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Achtelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Viertelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Halbfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Final

Das Finalspiel fand am 8. Juni 1992 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Paarung FC Luzern FC LuzernFC Lugano FC Lugano
Ergebnis 3:1 n. V. (1:1, 1:1)
Datum 8. Juni 1992 um 15:00 Uhr
Stadion Stadion Wankdorf, Bern
Zuschauer 40.000
Schiedsrichter Arturo Martino (Neukirch an der Thur)
Tore 0:1 Andrioli (36.)
1:1 Moser (41.)
2:1 Knup (96.)
3:1 Knup (117.)
FC Luzern Mutter, Rueda, van Eck, Birrer, Moser, Baumann, Wolf, Schönenberger (114. Arno), Nadig, Knup (C)ein weißes C in blauem Kreis, Tuce (113. Camenzind)
Cheftrainer: Friedel Rausch (Deutschland Deutschland)
FC Lugano Romagna, Galvão, Sylvestre (102. Pelosi), Penzavalli (C)ein weißes C in blauem Kreis, Walker M., Hertig (74. Carrasco), Colombo, Andrioli, Tami, Graciani, Zuffi
Cheftrainer: Karl Engel
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads