Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Schweizer Cup (Fussball, Männer) 1995/96

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 71. Schweizer Cup wurde vom 9. August 1995 bis zum 19. Mai 1996 ausgetragen. Titelverteidiger war der Verein FC Sion.

Schnelle Fakten

Modus

Es wurde im K.-o.-System gespielt. Im Fall eines Gleichstandes zum Ende der Verlängerung wurde das Spiel auf dem Platz der Gastmannschaft wiederholt. Das Finalspiel fand in Bern statt.

3. Ausscheidungs-Runde (1/32-Finals)

In der 3. Ausscheidungs-Runde spielten erstmals die Mannschaften der Nationalliga mit (FC Lugano, Neuchâtel Xamax, Grasshopper Club und FC Sion erst in den 1/16-Finals).

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

1/16-Finals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Achtelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Viertelfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...
Remove ads

Halbfinals

Weitere Informationen Datum, Ergebnis ...

Final

Das Finalspiel fand am 19. Mai 1996 im Stadion Wankdorf in Bern statt.

Paarung FC Sion FC SionServette FC Servette FC
Ergebnis 3:2 (0:1)
Datum 19. Mai 1996 um 15:00 Uhr
Stadion Stadion Wankdorf, Bern
Zuschauer 27'500
Schiedsrichter Urs Meier (Würenlos)
Tore 0:1 Karlen (30.)
0:2 Neuville (62.)
1:2 Bonvin (64.)
2:2 Wicky (67.)
3:2 Vidmar (74.)
FC Sion Lehmann (C)ein weißes C in blauem Kreis, Gaspoz, Herr (59. Moser), Wicky, Quentin, Sylvestre (90. Zambaz), Lonfat, Colombo (46. Mirandinha), Fournier, Vidmar, Bonvin
Cheftrainer: Michel Decastel
Servette FC Pascolo, Aeby, Barea, Karlen, Ippoliti (81. Baumann), Němeček, Pizzinat (85. Fernandez), Barberis, Sesa (69. Weiler), Sogbie, Neuville
Cheftrainer: Umberto Barberis
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads