Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Stimmhafter alveolarer Vibrant

Konsonant Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ein stimmhafter alveolarer Vibrant bezeichnet in der Phonetik einen stimmhaften konsonantischen Schwinglaut, der am oberen Zahndamm (dem Wulst hinter den oberen Schneidezähnen), dem Alveolarfortsatz, gebildet wird. Dazu berührt die Zungenspitze den oberen Zahndamm leicht und wird durch darüberströmende Luft zum Schwingen gebracht. Je nach Weite der Mundöffnung entsteht so das „stimmhafte S“ oder das sogenannte „rollende R“; letzteres wird auch als „Zungenspitzen-R“ oder „Zungen-R“ bezeichnet. Beide Laute sind stimmhaft-alveolare Vibranten. Der S-Laut wird dabei als Frikativ, der R-Laut als Approximant klassifiziert.[1]

Schnelle Fakten IPA-Zeichen, IPA-Nummer ...
Remove ads

Realisierung in diversen Sprachen

Zusammenfassung
Kontext

Lautliche und orthographische Realisierung des stimmhaften alveolaren Vibranten in verschiedenen Sprachen:

Das Symbol /r/ wird in der deutschen und der internationalen Literatur bei der IPA-Lautschrift-Angabe zur Bezeichnung eines Phonems benutzt, das je nach Sprache eine Vielzahl unterschiedlicher r-Laute bezeichnen kann.[2]

In Sprachen, wo standardsprachlich nur die Aussprache des r als stimmhafter alveolarer Vibrant akzeptiert ist, wird eine anderweitige Aussprache als Dyslalie (Rhotazismus) wahrgenommen und dementsprechend logopädisch behandelt.

Remove ads

Siehe auch

Wiktionary: Zungenspitzen-R – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads