Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
WTA Philadelphia
Damen-Tennisturnier in Philadelphia, USA Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das WTA Philadelphia (offiziell: Advanta Championships Philadelphia) war ein Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das – mit Unterbrechungen – bis 2005 in Philadelphia ausgetragen wurde.
Schnelle Fakten
Advanta Championships Philadelphia | |
WTA Tour | |
---|---|
Austragungsort | Philadelphia Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
Erste Austragung | 1971 |
Letzte Austragung | 2005 |
Kategorie | WTA Tier II |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Preisgeld | 585.000 US$ |
Website | [advantachampionships.com[1] Offizielle Website] |
Stand: 14. September 2009 |
Schließen
Ab 2003 benutzte man eine Turnierlizenz, die man zuvor dem WTA-Turnier in Hamburg abgekauft hatte.[2]
Remove ads
Siegerliste
Einzel
Weitere Informationen Jahr, Siegerin ...
Jahr | Siegerin | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|
1971 | Vereinigte Staaten![]() | Frankreich![]() | 6:3, 3:6, 6:2 |
1972 fand in Philadelphia kein WTA-Turnier statt! | |||
1973 | Australien![]() | Australien![]() | 6:1, 6:0 |
1974 | Sowjetunion 1955![]() | Vereinigte Staaten![]() | 7:6, 6:1 |
1975 | Vereinigtes Konigreich![]() | Vereinigte Staaten![]() | 7:5, 6:4 |
1976 | Australien![]() | Vereinigte Staaten![]() | 6:3, 7:6 |
1977 | Vereinigte Staaten![]() | Vereinigte Staaten![]() | 6:4, 4:6, 6:3 |
1978 | Vereinigte Staaten![]() | Vereinigte Staaten![]() | 6:0, 6:4 |
1979 | Australien![]() | Vereinigtes Konigreich![]() | 5:7, 6:3, 6:2 |
1980–1990 fand in Philadelphia kein WTA-Turnier statt! | |||
↓ Kategorie: Tier II ↓ | |||
1991 | Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() | Vereinigte Staaten![]() | 7:5, 6:1 |
1992 | Deutschland![]() | Spanien![]() | 6:3, 3:6, 6:1 |
↓ Kategorie: Tier I ↓ | |||
1993 | Spanien![]() | Deutschland![]() | 6:3, 6:3 |
1994 | Deutschland![]() | Frankreich![]() | 6:0, 6:7, 7:5 |
1995 | Deutschland![]() | Vereinigte Staaten![]() | 6:1, 4:6, 6:3 |
↓ Kategorie: Tier II ↓ | |||
1996 | Tschechien![]() | Deutschland![]() | 6:4, Aufgabe |
1997 | Schweiz![]() | Vereinigte Staaten![]() | 7:5, 6:7, 7:6 |
1998 | Deutschland![]() | Vereinigte Staaten![]() | 4:6, 6:3, 6:4 |
1999 | Vereinigte Staaten![]() | Schweiz![]() | 6:3, 6:4 |
2000 | Vereinigte Staaten![]() | Schweiz![]() | 7:6, 6:4 |
2001–2002 fand in Philadelphia kein WTA-Turnier statt! | |||
2003 | Frankreich![]() | Russland![]() | 5:7, 6:0, 6:2 |
2004 | Frankreich![]() | Russland![]() | 3:6, 6:2, 6:2 |
2005 | Frankreich![]() | Russland![]() | 7:5, 2:6, 7:5 |
Schließen
Doppel
Weitere Informationen Jahr, Siegerinnen ...
Jahr | Siegerinnen | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|
1971 | Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
kampflos | |
1972 fand in Philadelphia kein WTA-Turnier statt! | |||
1973 | Australien![]() Australien ![]() |
Frankreich![]() Niederlande ![]() |
6:1, 3:6, 6:2 |
1974 | Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
6:3, 7:6 |
1975 | Australien![]() Niederlande ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 6:4, 7:6 |
1976 | Vereinigte Staaten![]() Niederlande ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Frankreich ![]() |
7:6, 6:4 |
1977 | Frankreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Niederlande ![]() |
6:4, 4:6, 6:4 |
1978 | Australien![]() Australien ![]() |
Frankreich![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:3, 7:5 |
1979 | Frankreich![]() Niederlande ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigtes Konigreich ![]() |
6:4, 6:2 |
1980–1990 fand in Philadelphia kein WTA-Turnier statt! | |||
↓ Kategorie: Tier II ↓ | |||
1991 | Tschechoslowakei![]() Sowjetunion ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:2, 6:4 |
1992 | Vereinigte Staaten![]() Belarus 1991 ![]() |
Spanien![]() Frankreich ![]() |
6:1, 6:3 |
↓ Kategorie: Tier I ↓ | |||
1993 | Vereinigte Staaten![]() Niederlande ![]() |
Spanien![]() Lettland ![]() |
6:2, 4:6, 7:6 |
1994 | Vereinigte Staaten![]() Belarus 1991 ![]() |
Argentinien![]() Niederlande ![]() |
4:6, 6:4, 6:2 |
1995 | Vereinigte Staaten![]() Tschechoslowakei ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Lettland ![]() |
4:6, 6:3, 6:4 |
↓ Kategorie: Tier II ↓ | |||
1996 | Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 3:6, 6:3 |
1997 | Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Tschechien ![]() |
6:3, 7:5 |
1998 | Russland![]() Japan ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Belarus ![]() |
7:5, 4:6, 6:2 |
1999 | Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Frankreich ![]() |
6:1, 7:6 |
2000 | Schweiz![]() Russland ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
6:2, 7:5 |
2001–2002 fand in Philadelphia kein WTA-Turnier statt! | |||
2003 | Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Simbabwe![]() Australien ![]() |
6:3, 6:4 |
2004 | Australien![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Sudafrika![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:5, 6:4 |
2005 | Simbabwe![]() Australien ![]() |
Vereinigte Staaten![]() Australien ![]() |
6:4, 7:64 |
Schließen
Remove ads
Weblinks
- Offizielle Website (Memento vom 2. Januar 2008 im Internet Archive)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads